Beiträge von *Sascha*

    Der Punkt ist Sascha: Jedes Verhalten hat eine Ursache. Da wir unserem Gegenüber nur bis vor die Stirn schauen können und nicht dahinter sollten wir abweisendes Verhalten akzeptieren und eben nicht da einen Gruß oder ein Gespräch draufsetzen.

    Ein liebes Lächeln langt da vollkommen obwohl auch das in bösen Zeiten nicht mehr gesehen wird.

    Ich glaube nicht, dass wir da weit auseinander liegen. Ein Gespräch aufzubauen ist eben auch eine Kunst, die wir alle in Kindheitstagen irgendwie lernen, aber nicht immer oder wahrscheinlich sogar nie in allen Nuancen in Perfektion beherrschen. Insbesondere auch die Ablehnung eines solchen Gesprächs oder die Bedürfnisse des Gegenübers in einem solchen zu erkennen, erfordert ein hohes Maß an Empathie.

    Muss ich das wirklich? Oder muss ich das weil Du meinst ich muss das?

    In meinen schlimmsten Zeiten mit der Depression und meiner Angststörung hätte ich entweder mega aggressiv reagiert oder ich wäre zusammengeklappt mit einem Tränenausbruch.

    Die Lady zeigt sehr deutlich, dass sie keinen Kontakt will. Das habe ich zu akzeptieren. Nennt sich Rücksicht und Toleranz.

    Ja, wenn das so ist, dann ist das natürlich schlimm. Aber es ist nun einmal nicht völlig abwegig, dass man in einer menschlichen Gesellschaft angesprochen werden könnte, wenn man sich in der Öffentlichkeit aufhält. Das ist dann in dem Moment tatsächlich dein Problem, für das ich ganz viel Verständnis habe, aber von jemandem, der einen so über den Weg läuft einen Guten Tag gewünscht zu bekommen, DAS gehört einfach dann wirklich zu den Lebensrisiken denen man ausgesetzt ist und wo ganz sicher, die Person, die hier einfach nett einen Guten Tag wünscht kein Verschulden an irgendwas anzulasten ist.

    Ich will zur Sicherheit aber auch hinzufügen, dass ich nicht daran dachte, die Frau im Stechschritt auf dem Hundegassigang aufzuhalten. Da lebt eine ganze Großfamilie und da ergibt sich doch sicher mal eine Gelegenheit, bei der man einen dieser Menschen freundlich grüßen und anlächeln kann.

    Naja, damit muss das Gegenüber nun wirklich umgehen können, wenn er sich in menschlicher Gesellschaft bewegt, das ist normale soziale Kommunikation. Da sagt man dann eben einfach kurz angebunden: "Ich habe gerade keine Zeit." oder man ist eben kurz angebunden wie oben beschrieben, dann versteht es das Gegenüber in der Regel auch.
    Aber ganz ehrlich, dein Problem ist jetzt, dass dir jemand freundlich "Guten Tag" wünscht? Hier wird und soll doch kein Gespräch aufgezwungen werden. Es ist lediglich ein Gesprächsangebot mal ein paar Worte zu wechseln.

    *Sascha* das war nicht unbedingt auf Dich gemünzt.

    Nur überleg mal, wäre das Dein Hund und Du signalisierst mit Deinem Verhalten mehr als deutlich das Du keinen Kontakt willst, wie würdest Du Deinen Vorschlag da empfinden?

    Dass mir jemand einen freundlichen Guten Tag wünscht und mir erzählt, dass er meinen Hund hübsch findet? Ach, ich komme vom Dorf, da würde sich bei mir definitiv ein netter Small Talk ergeben und naja, wer den nicht mag, der antwortet halt einsilbig: "Schönen Tag" "jaja" *brummel* und dann gibt es halt keinen Small Talk und die TS zieht halt weiter ihres Weges. Die meisten Menschen wechseln aber ja durchaus ein paar nette Worte. Ist ja auch nur Small Talk am Gartenzaun und keine Geburtstagseinladung. xD

    Nö, seh ich nicht. Warum soll ich jemanden mit meinen Befindlichkeiten konfrontieren in so einem Fall?

    Weil der Hund am Zaun bellt und ich Schiß habe?

    Und weiterführend, was erwarte ich denn wie die angesprochene Person agiert?

    Bin ich wirklich der Nabel der Welt um den sich alles dreht?

    Oder nehme ich mich selbst und meine Befindlichkeiten für viel zu wichtig?

    Ich weiß jetzt nicht, ob du mich meintest, aber mir geht es ja gerade nicht darum, dass die TS die Hundehalter mit ihren Problemen konfrontieren soll. Ich habe nur auf die Frage geantwortet, welchen Mehrwert ein netter Small Talk für die TS darstellen könnte. Da geht es von meiner Seite gar nicht um Beschwerden, Vorwürfe oder auch nur Erwartungen, sondern einfach nur um ein nettes nachbarschaftliches Gespräch über das Wetter, den hübschen Hund oder was auch immer. Da geht es darum eine "Beziehung" aufzubauen, damit das unbekannte Fremde eben nicht mehr so fremd ist und damit dann auch weniger bedrohlich erscheint.

    Hmm, und ich würde gar nicht erst den Kontakt suchen.

    Warum sollte ich? Weil der Hund am Zaun bellt?

    Oder sie zackig unterwegs ist?

    Ich sehe den Grund nicht.

    Wenn du es aus dem Blickwinkel des ängstlichen Passanten betrachtest, dann ergibt das durchaus Sinn. Denn wenn ich die Dinge, die mich ängstigen besser kennenlerne und damit dann auch besser einschätzen kann, dann hilft mir das auch weniger ängstlich zu sein.
    In diesem Fall z.B. würde sich evtl. bei einem netten Small Talk herausstellen, dass die Hundehalter doch recht nette und ganz normale Menschen sind und der Hund in der Familie geschätzt und geliebt wird, so würde sich auch die Einstellung der TS zu den Hundehaltern ändern und damit könnte sie auch ihre Angst besser abbauen.

    Wie nennst du das

    denn sonst??

    Aktuelle Nachrichten von außerhalb der DF-Blase:

    Im Rest der Welt fände man das locker, ehrlich und bisschen humorig aufgelockert.

    Die armen Leute da draußen wissen gar nicht, dass man so dünnhäutig sein kann und es ein Sakrileg sich da zu sorgen.

    Sender und Empfänger. Manchmal wird es verstanden, manchmal nicht. Kommt auch auf die Erfahrungswerte des Angesprochenen an und auch auf die Art wie es vorgetragen wird.
    Fremde Personen so anzusprechen ist im Real-life eher ungewöhnlich (Gibt halt so Typen, von denen kennt man das). Ich würde immer eher einen unverfänglicheren Gesprächseinstieg wählen und ich denke, die Mehrzahl der Menschen im Real-life auch.

    Mich stört halt nur das offensive an der Tür klingeln oder sogar einen Brief schreiben, weil ich für ein solch offensives Vorgehen eben einfach gar keinen Handlungsbedarf sehe, da der Hund durchgängig vernünftig gesichert ist. Ich würde an der Tür klingeln, wenn der Hund durch ständiges Bellen mein Wohlbefinden als Nachbar stört, wenn es bereits zu Situationen gekommen ist, in denen ich die Befürchtung gehabt hätte, dass der Zaun nicht ausreicht, wenn es außerhalb des Grundstücks zu Belästigungen durch den freilaufenden Hund gekommen wäre oder wenn es bereits Situationen gab, die mir vermittelt haben, dass die Halterin den Hund in der Öffentlichkeit nicht sicher führen kann. Und deswegen finde ich es übertrieben, wegen einer eigenen Angst so offensiv das Gespräch zu suchen. Als Hundehalter hätte ich da immer das Gefühl, dass da nun jemand etwas von mir erwartet, warum sollte er mich sonst auf die Verhaltensweisen meines Hundes ansprechen und dafür sogar extra vorbeikommen. Oder er will da irgendetwas bewerten, meine Rassewahl geht ihn doch auch einfach nichts an, warum sollte man sich da erklären müssen?

    Eine andere Art der Ansprache wäre es z.B. die Halter bei anderer, ganz unverfänglicher Gelegenheit z.B. beim Vorbeigehen im Garten einfach mal anzusprechen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Vielleicht erzählen sie dann von sich aus schon etwas. Zum Beispiel: "Schönen guten Tag, so ein herrliches Wetter." "Sie haben aber einen schönen Hund." (Hat die TS hier bereits auch gesagt, ist also gar nicht vorgeschoben.) "Der macht aber immer ziemlich Radau am Zaun." Pause. "Ich muss ja sagen, ein bisschen ein mulmiges Gefühl habe ich ja da?". Und da kann sich das Gegenüber dann eben zu verhalten oder eben auch nicht. Small Talk eben. Der ist eben auch nicht nur Unsinn, sondern dient dazu sein Gegenüber ein wenig kennenzulernen und eine positivere Stimmung zu erzeugen.

    Um meine Aussage vllt nochmal zu erklären. Der erste Halbsatz war so ernst gemeint wie er da steht. Ich bezog mich auf das Thema dieses Threads. Mir geht es um die Aufarbeitung dieser Vorfälle und die Schlüsse, die man daraus für das eigene Verhalten und die eigene Arbeit ziehen kann. Und dafür ist es eben schwierig, wenn man nur die Schilderung des Opfers hat.

    2 Vorfälle mit Hunden mit Bezug auf die Wolfsthematik:

    https://www.noz.de/deutschland-we…unklar-47386605

    https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Fr…aign=Cleverpush

    Das Erste ist halt der Wolf....das Zweite darf um Himmels Willen niemals passieren.

    Zu dem Vorfall mit den Kangals weiss ich noch nicht mehr, als im Artikel steht. Warum sie draussen waren, warum sie die Hundehalterin gebissen haben (das ist eher untypisch), ob der Vorfall nahe der Herde stattgefunden hat, all sowas weiss ich noch nicht. Ich weiß nur, dass das für den Herdenschutz mit Hunden in D wieder ein Schlag in den Nacken ist, den wir Tierhalter mit HSH allesamt ausbaden müssen.

    Und ohne irgendetwas unterstellen zu wollen, aber es ist auch wieder das leidige Problem, dass man auf die Schilderung des Opfers angewiesen ist.