Sunny kommt immer mit. Jeder Restaurant-Besuch ist mit Hund, allein weil sie ungern allein bleibt und ich mich persönlich freue, wenn sie dabei ist. Verbietet ein Restaurant Hunde, gehen wir nicht hin.
Sie stinkt nicht.
Sie schüttelt sich nicht oder schmeißt Haare rum.
Sie bellt nicht, man sieht sie nicht.
Ganz im Gegenteil. Viele schauen sie entzückt an, sind verwundert dass ein Hund da war und fertig.
Allerdings suchen wir auch gezielt eine Ecke, damit sie unproblematisch liegen kann oder sagen bereits bei der Reservierung "mit Hund, bitte einen Rand oder Eckplatz". Sunny liebt Restaurant-Besuche, sie darf auch mal kosten, wenn es hundetauglich ist. Natürlich eher versteckt.
Ich nehm mal das Beispiel einer Beziehung zur Verdeutlichung: wenn du die ganze Zeit, also 24 h am Tag 7 Tage die Woche immer und überall mit deinem Partner unterwegs sein musst, würde dich das nicht auch irgendwann nerven? Mich schon, weil ich meine "Ich-Zeit" einfach brauche. Wenn ich die nicht kriege, werd ich ganz schnell grummelig und unausstehlich. Und ich denke, meinem Hund gehts da nicht anders. Der ist auch irgendwann genervt, wenn ich ihn die ganze Zeit betüddel oder was von ihm will.
Sowas ist doch einfach total individuell.
Absolut individuell. Ich liebe es, 24/7 mit meiner Familie zu verbringen und brauche nicht eine Sekunde "Ich-Zeit". Kenne aber genug, die nicht zusammenziehen, weil sie ihren Raum und den gemeinsamen Raum gern trennen. Da tickt einfach jeder anders. Und mein Hund will am liebsten immer mit, zumindest im selben Haus sein. Sie will nicht betatscht werden oder immer im Fokus stehen, aber sie will eine gewisse Nähe, quasi wissen, dass wir irgendwie in der Umgebung sind. Ihre "Ich-Zeit" ist schlafen.