Beiträge von DarFay

    Leider ist das Thema sehr individuell. Bei mir hilft der Kong, andere raten davon ab, da er nur ablenkt. Hier bringt die freudige Ablenkung jedoch die gewünschte Entspannung, da sich nicht auf das Gehen konzentriert wird und danach ist es nicht mehr schlimm.

    Die getragene Kleidung landete bei mir auf der Couch, da dort auch teilweise ihr "Heulposten" war. Vielleicht einfach mal nah am Spionageposten ablegen und schauen, was passiert?

    Die Abschiedsworte sollen nicht dafür sein, mega den Kontakt aufzunehmen. Er ist eher ein Code für "Ich gehe jetzt und komme wieder." Dann weiß Hund immer, woran er ist. Allgemein kommunziere ich viel mit meiner Hündin. "Zurück", wenn ich beim Gassi umdrehe, "Garten" wenn ich in den Keller zum Garten gehe, "Pfote", wenn ich ihre Pfoten putze. Sie weiß, dass ich mitteile, was so los ist. Das schafft Vertrauen und Aufmerksamkeit.

    Immer gut, wenn gefuttert wird. Zeigt, dass der Stress sich im Rahmen hält. Bei uns ist ein getragene Kleidungsstück mit Geruch von Herrchen oder Frauchen der Durchbruch gewesen. Wuffine legt sich da drauf, inhaliert das und schläft da ein. Muss aber "frisch" riechen, also vom Vortag oder Alleinseintag sein.

    Radio an, Kong vorm Gehen (gefroren mit Leberwurst drin), Abschiedsworte ("Bis später") usw. gehören auch dazu. Schon mal etwas davon probiert?

    Mein Vorgehen wäre jetzt guten Maulkorb kaufen (falls noch nicht vorhanden und bitte einer, mit dem Hund noch hecheln kann). Parallel einen Trainer holen, der das Verhalten unter Schutzmaßnahmen anschaut. Danach gemeinsam ein Training entwickeln.

    Rechtlich habe ich leider keine Ahnung. Hoffe der kleine Hund überlebt und alles heil gut aus.

    Ja, Sunny gibt mir Sicherheit. Sie ist weiß, klein und sieht total lieb aus... Aber sie würde kläffen wie eine Große, wenn was wäre. Außerdem glaube ich, dass Frau mit Hund eher nicht erste Anlaufstelle für Bösewichte wären. Darum ging ich auch nachts in Berlin durch den Wald.

    Die Leinenaggression meiner Hündin abzutrainiere hat 9 Monate Training gedauert. Mit Trainer, mit klarer Richtung, ohne Wechsel der Technik. Nur damit du verstehst, dass sowas dauert.

    Ferndiagnosetraining bringt bei dem Thema selten Erfolge. Da muss man vor Ort draufschauen, wie der Hund wann reagiert und warum.

    Ging mir auch so. Corona und Homeoffice sowie die kalten Winter in Rumänien ergaben meinen ersten Pflegi. Die Idee wurde erst richtig geboren, weil ich eine Orga gesehen hatte, die mir gefiel. Ich bin auf FB in einigen Tierschutz Seiten und Vermittlungsseiten, da hatten sie eine süße Hündin gepostet. Klick, klick, klick war ich auf der Pflegestelleninfoseite und der erste Eindruck gefiel mir total.

    Wie seriös die Orga ist, merkt man oft erst im Kontakt. Ich habe vorher einige Telefonate geführt und viel gefragt. Wichtig ist, dass sie dir dabei helfen, einen Hund für dich zu suchen, der zu dir passt. Sicher kann man sich bei Hunden im Shelter nie sein, aber Tendenzen erkennen. Es gibt auch Orgas, die ausländische Pflegestellen haben und die Hunde auf deutsche Pflegestellen geben. Da ist die Chance, dass der Hund zu dir passt, am höchsten. Mein Charlie Bärchen kam aus einem Shelter mit 700 Hunden, aber der Kontakt zwischen Orga und Shelter war sehr gut. Ich habe gezielt Videos von den Hunden bekommen, die mich interessiert haben. Finger weg als Pflegineuling von Orgas, die selbst keinen richtigen Kontakt zu den Tieren auf irgend einem Weg haben. Da passieren immer wieder Kommunikationsprobleme. Meine Orga fährt ohne Corona zB regelmäßig dort hin. Ach ja, achte unbedingt auf die Geschwindigkeit des Kontaktes. Brauchen sie schon 4 Tage für die Antwort, wird es bei Schwierigkeiten richtig lustig,wenn sich dann ewig keiner meldet.

    Als Rahmbedigung ist das wichtigste irgendwo Zeit. Ich mache Homeoffice und bin doch schon gestresst, wenn der Hund wieder recht wuselig ist. Je flexibler man ist, desto lockerer sieht man "Probleme". Alleinsein klappt oft auch nicht so einfach. Gut ist natürlich auch ein Garten, falls die neue Welt den Hund zu sehr stresst und um Stubenreinheit schnell umzusetzen. Mein Pflegi war übrigens sofort stubenrein, Glück gehabt. :bindafür: Der Charakter deines Hundes ist auch wichtig. Meine Hündin findet Fremdhund doof. Wir mussten die ersten Tage einiges managen. Jetzt läuft es ganz gut.

    Vorerfahrung hat den Vorteil, dass man nicht so schnell überfordert ist. Mein Pflegi ist ganz anders als meine Hündin, obwohl beide Rumänen sind. Seine Art ist mir also neu. Wuselig, klaut Zeug und ist unerschrocken. Meine Hündin ist sensibel, total ruhig und braucht ganz anderes Management. Wer Erfahrung hat, kennt einfach mehr Ticks und wie man damit umgeht.