Beiträge von Schlupito

    Unser Goldie damals ließ keinen Bach, keine Pfütze, kein Wasser aus. Aber WEHE, ich steckte ihn unter die Dusche - da sah der mich eine Woche nicht mit der Rute an.

    Ich würde ihn nun zu Hause einfach "links liegen lassen". Ihm zeigen - hier ist es toll, hier passiert dir nichts, vor allem von mir aus passiert nichts.
    Lass die Zeit spielen. Ein Welpe ist neugierig und er wird kommen. Er braucht einfach Zeit, um das Vertrauen wieder aufzubauen. Das kannst Du nicht erzwingen. Und je mehr Du von ihm forderst und auf ihn zu gehst, umso mehr könnte er sich zurück ziehen.

    Unterm Strich denke ich aber auch, dass eine Trainerin die richtige Wahl für Euch wäre, die Dir dabei hilft.

    Der Verkehrsteil war bei uns recht entspannt. Dort wurde auch im Zweierteam gelaufen. Einer band seinen Hund an einen Parkplatz an und versteckte sich hinter einem Auto, so dass der Hund ihn nicht mehr sehen konnte. Der andere lief mit seinem Hund am wartenden Hund vorbei während der Rest der Truppe zusah. Selbst der Prüfer lief mal zum wartenden Hund hin, um zu testen, ob dieser reagiert. Dann musste derjenige, der lief, an der befahrenen Straße laufen, an der Fußgängerampel diese überqueren, wieder ein Stück die Straße runter laufen, umkehren, zurück zur Ampel, diese wieder überqueren und zurück zum Ausgangspunkt laufen.

    Danach liefen wir in einer "Menschentraube" und der Prüfling musste mit dem Hund durch uns kreuz und quer laufen. Danach blieben wir stehen und Hund und Hundehalter begaben sich in die Mitte. Der Hund musste sitzen, wir liefen auf den Hund zu und liefen zurück. Der Hund musste liegen und danach war gut.

    Anschließend wurde getauscht. Der Hund wurde angebunden, Halter versteckte sich und der nächste Prüfling lief die gleiche Prozedur. Als dann alle Prüflinge durch waren, mussten sie in einer Reihe im Entenmarsch eine Strecke hintereinander laufen. Dabei musste einer an den Hunden vorbei joggen und der nächste mit dem Fahrrad dran vorbei fahren.

    Das war's.

    Ich kann am Wochenende auch die roten Johannisbeeren ernten. Die schwarzen dann wohl 1-2 Wochen später. Bei den Weißen bin ich unsicher, da werde ich den Geschmackstest machen. Viel Weiße haben wir dieses Jahr nicht hängen, haben den Strauch auch erst letztes Jahr gepflanzt. Aber rote Johannisbeeren und schwarze Johannisbeeren - ohne Ende. :herzen1:

    Wenn ich Deine Ernte anschaue, aya_papaya ärgere ich mich, dass ich nicht schon früher mit den Hochbeeten fertig war.... sobald ich unsere ersten Salate geerntet habe, werde ich Radieschen aussäen. Ich hoffe, das wird noch was in diesem Leben... :???: :lol:

    Ich habe für die Schneckenplage eine Holzzange gekauft und an den Enden zwei Kronkorken drangeklebt mit der Heißklebepistole. So kann ich die schleimigen Dinger schön absammeln, ohne dass sie wegrutschen oder ich sie anfassen muss. Die landen dann in einem Eimer. Meine Nachbarin zerschneidet die Viecher, das finde ich dann doch ekelig. Ist zwar ein schneller Tod, aber ekelig. Ich habe sie *hust* dann immer beim Nachbarn im Feld abgesetzt. Mit Sicherheit sind die dann wieder zu uns zurück gekrochen, aber das dauert dann eine Weile....

    In der Schweiz @CH-Troete kann man das sogar kaufen...
    Gegen Schnecken

    Im Büro mache ich sie mit einer Blumenspritze nass und zu Hause kommt sie unter den Gartenschlauch. In der Wohnung bleibt sie meistens auf den kalten Fliesen liegen. Aber es ist noch nicht so, dass es für sie nicht mehr erträglich wäre. Ich bin froh, dass ich einen TG-Parkplatz habe, so können wir mit einem erträglich temperierten Auto nach Hause fahren. Es wäre nicht auszudenken, wenn mein Auto den ganzen Tag in der prallen Hitze stehen würde und ich dann erst noch 1/2 Std. mit dem Hundetier im Kofferraum nach Hause fahren müsste.

    Ich dachte lange, ich bin mit diesem "Problem" alleine. :lachtot: Und nur meine kleine Mistkröte zieht die ersten Meter beim Gassi wie dolle und springt in die Leine.
    ABER, wir haben es geschafft. Ich bin einfach konsequent geblieben. Anfangs habe ich es gar nicht kapiert. Wir liefen aus dem Haus raus, egal in welche Richtung, und der Terrorkrümel rannte in die Leine, als würde sie vor dem Leibhaftigen flüchten wollen. :ka: Dass es "Freude" wegen des Spaziergangs war, daran dachte ich gar nicht. Ich hatte eher Sorge, dass sie einfach nicht ins Auto will (wir müssen an unseren Autos vorbei laufen) oder dass es eben eine Marotte ihrerseits ist, die sich irgendwann legen wird.

    In der Tat hat es sich erledigt. Mit der Zeit. Mit meiner Aufmerksamkeit. Heute ist es so, dass wir aus der Haustüre rausgehen, ich sie erst draußen vor der Türe anleine (sie läuft nicht weg!) und wir dann starten. Anfangs habe ich nur "Nein!" gesagt und sie unterließ es, in die Leine zu rennen. Jetzt muss ich nichts mehr sagen. Ob das nun ein Unterdrücken ihrer Freude ist, ist mir in dem Moment relativ :ka: , denn wenn wir spazieren gehen und das Hundetier schon von Anfang an in die Leine rennt, bin ich nicht mehr entspannt. Und wenn ich nicht entspannt bin, ist das Plüsch auch nicht entspannt und der Spaziergang ist für'n Poppes.
    Unter'm Strich gesagt: dran bleiben, konsequent bleiben und alles ausprobieren, bis es zur Lösung kommt. Bei manchen hilft positive Bestätigung mit Futter (wenn das gewünschte Verhalten gezeigt wird), bei anderen hilft zurechtweisen und bei den nächsten hilft es, stehen zu bleiben.

    Ich denke, da kann man Dir zwar gute Ratschläge geben, aber was nun letztendlich bei Dir helfen wird, musst Du leider selbst herausfinden. Jeder Hund ist anders und jeder Hundehalter sowieso.

    Und wenn es am Ende heißt: cool bleiben, die ersten 50 Meter ziehen lassen und dann entspannen und Du damit leben kannst, dann ist es so. :bindafür: