Beiträge von Schlupito

    @Themis:
    Danke für Deinen wirklich konstruktiven Beitrag und das meine ich nicht ironisch.
    Ich habe von Dir bisher immer sehr viel Kritik gelesen, aber dieser Beitrag hat auch mir ein Stück weiter geholfen.
    Du warst mit Sicherheit bei Deinem allerersten Welpen bestimmt auch ab und an ratlos und hilflos.
    Und ich denke, so geht es uns "Neulingen" auch. Viele falsche Ratschläge bekommen wir, weil wir denken, es sind die Richtigen.
    Dass da auch der Schuss nach hinten los gehen kann, merken wir erst, wenn es nicht funktioniert hat.

    Deswegen nochmals vielen Dank dafür. Ich persönlich bin ruhiger geworden, was der Umgang mit Lilli betrifft. Ich lese viel schweigend mit und übe.
    Mittlerweile versteht Lilli einen Spielabbruch, mittlerweile versteht sie ein "Nein" und mittlerweile sind wir beide entspannt.
    Das hilft uns beiden sehr. Auch sie hat ihre 5 Minuten, darf sie. Auch sie zerstört viel, auch sie ist noch dabei, die Beisshemmung zu erlernen. Aber ich merke, es wird von Tag zu Tag besser mit ihr. Liegt wohl mehr an meiner Einstellung und meinem Verhalten ihr gegenüber. Denn sie spiegelt doch mich. ;)

    Entspannt sein und seinen Welpen genießen, das ist genau das, was ich von Anfang an wollte. Dass ich selbst den Fehler gemacht habe, zu hektisch zu werden und falsch zu agieren, musste ich mir selbst nachsehen und mit meinem schlechten Gewissen leben. Ich muss damit klar kommen, niemand sonst und das ist schon schwer genug, denn dieser kleine Welpen, dem ich ein tolles zu Hause schenken möchte, dem ich ein schönes und langes Hundeleben geben möchte, der gibt mir so viel Liebe zurück.

    Ich bin jedoch auch überzeugt, dass es unter den ganzen vielen Hunden weiterhin Schnappschildkröten geben wird, die es mit gut zureden nicht wirklich lernen... ;)
    Aber Lilli gehört nicht dazu, obwohl sie kein Sensibelchen ist.

    Hallo,

    ich muss schmunzeln, denn mir erging es ähnlich.

    Von der einen Seite bekommt man den Tipp "zupacken", "Nacken greifen", "knurren" usw.
    von der anderen Seite bekommt man den Tipp "aufstehen", "weggehen", "ignorieren".

    Du musst Deine Einstellung zu der Sache absolut ändern, nicht böse gemeint, denn ich war am Anfang auch total aufgeregt, wenn unsere Lilli aufdrehte, weil sie alles so toll fand und spielen wollte. Je Hektischer und aufgeregter ich wurde, umso aufgeregter wurde Lilli. Ein Teufelskreislauf. Und das ist bei mir erst ein paar Tage her.

    Da wir ja die Älteren sind - meine Mutter sagte immer: der Klügere gibt nach - also habe ich nachgegeben, mit meinem Hektisch werden. Egal wobei. Wenn ich merke, in mir kommt die Hektik auf, bleibe ich bewusst stehen, atme 1-2 Mal ganz tief durch, konzentriere mich und sage: das ist ein kleiner Welpe. Viele Sachen sind normal und das müssen wir jetzt lernen.

    Wir müssen es lernen und dann dem Hund beibringen.

    Deine Ansätze sind gut und manchmal ist man auch so verzweifelt, dass man heulen könnte. Auch das gehört dazu. Aber gib nicht auf, Du wirst sehen, Dein Hund wird ruhiger und Du dann noch entspannter.

    Dackelbenny hat Dir schon geraten, dass Dein Freund, wenn er heim kommt, erstmal den kleinen Welpen ignorieren soll. Denn der Welpe kennt es so: die Türe geht auf, Dein Freund kommt rein - Äktschn. Und wenn ein Welpe Äktschn im Kopf und im Popo hat, ist er nicht mehr ansprechbar und wir werden hektisch.

    Wenn Ihr hierbei konsequent seid und das beibehaltet, wird es sich bestimmt schnell legen, denn Du sagst, wenn Du den ganzen Tag mit ihm alleine bist, ist er - bis auf ein paar Kleinigkeiten - lieb.

    Ihr schafft das.

    Viel Spaß mit Eurem Kleinen... PS....Du hast doch auch sicher Bilder von dem kleinen Schatz... ;)

    Das hat sich schneller, als wir "piep" sagen können.

    Egal, was unsere kleine Lilli im Moment anstellt, sie schaut dann mit ihrem total süßen Blick und schon ist alles vergessen.... :herzen1: und auch unsere Wuffels werden mal älter... ;)

    Wie sagte meine Mutter immer: wenn du mal einen Freund hast, schlaf ich auch bei euch im Bett... also, wenn die Wuffels mal groß sind, machen wir auch Radau, beißen sie mit unseren scharfkantigen Dritten und zerschreddern ihre Lieblingsdecke... alles gut... :lachtot:

    @Wasser Gewalt ist etwas, was ich absolut nicht möchte, daher hat diese Maßregelung das erreicht, was ich wollte und jetzt ist gut. Warum sollte ich damit weiter machen? Ich will doch keinen verstörten Hund, der bei jeder Kleinigkeit Angst haben muss, dass ich zupacke. Quatsch.

    Wir lassen das hier am Besten.
    Ich möchte mich auch nicht rechtfertigen müssen, damit alle verstehen, wie es abgelaufen ist - wie sich Lilli verhalten hat und warum ich sie gerade dann gemaßregelgt habe.

    Bitte lieber Mod -wer auch immer - dieser Thread kann geschlossen werden. Vielen lieben Dank!

    PS.
    Mit Diskussionen habe ich kein Problem, nur sollten da wirkliche Tipps, Verbesserungsvorschläge und nicht ständig nur erhobene Zeigefinger stehen.