Ich kann auch noch etwas Sonne abgeben, bevor sie wieder verschwindet... es zieht nämlich allmählich wieder zu und es erscheinen... wer hätte es gedacht? Schneewolken... hachja, was passiert nicht alles im Winter... der ja offiziell erst nächste Woche beginnt ...
Beiträge von Schlupito
-
-
Das stimmt, eine 100%ige Garantie hast du nie. Nicht einmal im Kofferraum in einer Hundebox. Aber dort ist es unterm Strich immer noch am Sichersten für den Hund und die Insassen. :)
-
Ich habe draußen etwas ganz Fremdes entdeckt... die Sonne scheint
Wie hoch die Temperatur ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich für unseren Spaziergang definitiv zu warm angezogen war. *schwitz*
-
Wenn es bei uns mal nicht geht, dass Lilli im Kofferraum fährt, dann kommt sie auch angeschnallt auf die Rücksitzbank. Dazu trägt sie ihr Geschirr, welches nicht in der Brust schnürt und wird mittels einem Karabiner angeschnallt, der sich dort befestigen lässt, wo auch die Anschnallgurtschnalle (boah, welch Wort) reinkommt. Kannst überall im Tierbedarf kaufen. Kostet nicht die Welt und das Hundetier ist abgesichert im eigenen Geschirr.
-
In der Regel fahre ich ein Auto mind. 4 Jahre. Eine Metallbox nach Maß kostet etwa 600,-€. Das sind umgerechnet auf die Laufzeit 12,50 € im Monat. Auf einmal den hohen Betrag zu zahlen, ist viel. Umgerechnet, ist es erschwinglich, aber immer noch am Sichersten für das Hundetier und auch für Euch Insassen. Überlege es Dir nochmals. Wir haben eine bei Schmidt in Eigeltingen machen lassen und es nicht bereut. Vielleicht hast Du mittlerweile ja schon eine andere passende Lösung gefunden.
-
Ich habe mir darüber noch gar keine richtigen Gedanken gemacht.
Das Trockenfutter ist in einer Tonne mit Deckel im Küchenschrank. So handhabe ich es auch mit dem Vogelfutter für unsere Vögel. Da steht die selbe Tonne bei den Vögeln im Zimmer mit Deckel drauf. Fertig. Die Kaustangen oder Kekse sind in Kunststoffbehältern, die man beim Futterhaus bekommt zum Abwiegen der offenen Ware. Der Rest - Knochen etc. - kommen in einen Gefrierbeutel. Bis jetzt ist da alles frisch geblieben. Da ich jedoch - Gott sei's gedankt, gepfiffen und getrommelt - einen allergiefreien Hund (so soll es auch bitte bleiben) habe, habe ich auch noch nie an Milben & Co. gedacht. -
Guten Morgen,
war wieder ne sehr unruhige Nacht. Hab mir viele Gedanken gemacht und würds am liebsten morgen direkt abklären lassen. Ich ruf gleich an, mach mir nen Termin da und erfrag mir gleich auch schon, ob’s da nen Spezialisten für das Futter gibt.
Darf er denn Karotten essen? Vor allem, wie viele maximal an einem Tag? Weil die ja auch stopfen und er sein normales Futter auch noch aufnehmen muss.
8,5 Kilo wiegt er jetzt, wobei seine “Speckfalten”, wie ich’s auch schon erahnt hab, “Wasserfalten” sind. Bei so nem Wasserkonsum lagert sich wirklich gut was ein.
Hachiko schlief gestern zwar gut, hat sich aber seit er ein bisschen vom neuen Futter gefressen hat, sehr stark gekratzt. Eben nach dem Essen auch wieder. Ich beobachte das Ganze mal. Kann auch sein, dass er’s aus Stress macht, weil ich ihm gestern die ersten Stofftiere wegnehmen musste und es nicht gerade wenige waren. Er ist gestern Abend nach dem TA wieder richtig hochgefahren und kam nicht runter, solange noch was in seinem Bett lag. Danach war es aber deutlich besser und er kam sehr schnell zur Ruhe. Hab mich auch dazugelegt, um es ihm leichter zu machen, und bin dann um halb 1 erschrocken aufgewacht und in mein eigenes Bett gekrochen. Heute morgen aufgewacht und der komplette Fußboden von Fenster bis zur Tür war nass
Eben als ich gegangen bin (Arzt), hab ich ihn jaulen hören und durch die Tür gesehen, dass er auf mein Bett geklettert ist. Ich bete seitdem, dass ich nur Hund, und keinen See vorfinde.
Karotten darf er essen, helfen gut beim Zahnwechsel, weil er drauf rumkauen kann.
Allerdings verwertet er die Karotten nicht. Die kommen unten so raus, wie sie oben rein kamen.
Wenn er an Gewicht zulegen sollte, solltest du sie eben eher als Knabberspaß anbieten. -
*Daumendrück* und gute Besserung für den kleinen Wurm.
Es ist schon mal viel Wert, dass Du weißt, woran Du bist und so kannst Du nun agieren.
Trotzdem - wie Du selbst schon geschrieben hast - Programm runter fahren. Das braucht auch sein Körper, wenn er eh angeschlagen ist.
Ist wie bei uns. Wenn wir was haben und auch AB nehmen müssen - ey, da mach ich keine Party mehrUnd nur noch kurz - zum Vergleich - unseren Tagesablauf (mit einem Aussie
)
6.30 Uhr in Garten Pipi + Knödel
6.45 Uhr Hundefrühstück
7.45 Uhr - 11.45 Uhr Büro - schlafen, dazwischen ca. 5 Min. Beschäftigung mit Kraulen, Schmusen oder auch ein paar Tricks abrufen bzw. Leckerli verstecken und suchen lassen. Also nichts, was den Hund hochpuscht. (schreibt man das so?)
11.45 Uhr bis 13.15 Uhr spazieren gehen mit allem, was dazu gehört (rennen, hüpfen, schnuffeln und Geschäftchen erledigen)
13.15 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Büro - schlafen, gleiches Programm wie am Vormittag. Aber eben nicht immer gleich.
ca. 17.30/18.00 Uhr - zu Hause in den Garten - von allem lösen
ca. 18.00 Uhr/18.30 Uhr - Futter
danach schlafen, dösen, kuscheln, schmusen
ca. 22.30 Uhr ein letztes Mal zum Pipi in den Garten
Nachtruhe bis der Wecker morgens klingeltAber bedenke, unsere Maus ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt. Als sie im Alter Deines Wuffis war, sah das Programm etwas anders aus
6.30 Uhr in den Garten Pipi + Knödel
8.30 Uhr Pipi
10.30 Uhr Pipi + Knödel
12.00 Uhr - 13.00 Uhr spazieren (weil Mittagspause)
15.00 Uhr Pipi
17.00 Uhr Pipi + Knödel
19.00 Uhr Pipi
21.00 Uhr Pipi
23.00 Uhr Pipi
3.00 Uhr Pipi
6.30 Uhr aufstehen und - täglich grüßt das MurmeltierNur mal so zum Verständnis
-
PS. Meine Aussie-Dame ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt und auch ihr wäre das Programm zu viel, wobei Aussies da wirklich an der äußersten Grenze sind - wenn ich kein Stopp reinmache, arbeitet die bis zum Umfallen und dann macht sie noch weiter. Aber das muss nicht sein.
-
Versuch doch mal, in den nächsten Tagen - vielleicht bis zum Wochenende - mit ihm "nur" rauszugehen. Das heißt: raus auf die Wiese, schnüffeln lassen, bis er alles gut erledigt hat (3-4 Mal Pipi oder eben bis Du das Gefühl hast, es ist alles raus und Knödeln) und dann wieder rein. Wenn Du alle 2 Std. noch raus musst, dann mach nicht mehr, als mit ihm rauszugehen. Der braucht noch keine langen Spaziergänge. Der ist mit sich und der Welt beschäftigt. Alles andere wird wirklich "too much" sein im Moment.
Versuch macht klug. Und schaden tut es sicher nicht, wenn Du das Programm in den nächsten Tagen drastisch runterfährst.
Es wäre schön, wenn das schon des Rätsels Lösung wäre oder zumindest ein großer Schritt in die richtige Richtung.