Beiträge von Schlupito
-
-
Juhu! Wir haben gestern gebucht und es geht Ende Oktober nach Houvig am Ringkøbing Fjord! Wir freuen uns riesig so ein tolles Haus gefunden zu haben.
Wardenn jemand von euch schon einmal dort und hat Tipps für uns? Wir waren bisher in 2x Blåvand und vor 14 Jahren in Hvide Sande.Auf der gegenüberliegenden Seite nach Stauning. Da gibt es ein tolles Fliegermuseum. Außerdem eine Whiskydestillerie, da kann man auch - in deutsch - eine Führung mitmachen. Die sind aktuell am Vergrößern, so dass die Führung und der Vortrag mit Sicherheit auch noch länger dauern wird und interessanter sein wird.
Ringkobing (ich finde das o mit dem Schrägstrich nicht...) ist eine wunderschöne kleine Stadt. Dort gibt es einen Fischerladen mit Angelzubehör und auch Hundezubehör. Außerdem gibt es dort auch Fressnapf
- allerdings nicht in der Stadt selbst, eher etwas außerhalb.
Und für einen Tagesausflug lohnt es sich auch nach Herning zum Bummeln zu fahren, wenn echt doofes Wetter ist. Einziger Wermutstropfen in Herning: Hunde dürfen nicht rein.
-
Mein Trockner und ich - ich habe ihn vor 12 Jahren zum Einzug geschenkt bekommen - werden keine Freunde. Warum, weiß ich nicht. Wahrscheinlich, weil ich mir dieses Teil in dieser Form nie so gekauft hätte. Es ist ein Kondenstrockner und bis auf Handtücher und Bettwäsche sowie Putzlappen/Geschirrtücher landet dort nix weiter drin, weil ich dieser Höllenmaschine nicht traue und ich keine Lust darauf habe, nach getrockneter Wäsche das Gefühl zu haben, wieder an Gewicht zugelegt zu haben, dabei ist der Trockner Schuld.
Wenn er denn endlich mal das Zeitliche segnet,
werde ichwerden wir sicher wieder einen anschaffen und zwar so einen, wie ich ihn möchte. Aber bis dahin...Ich weiß, einem geschenkten Gaul usw., aber trotzdem...
-
das Gesicht von der Nachbarin hätte ich gerne gesehen. Ich hoffe, es ist nichts schlimmes mit dem Hundetier... oder findet er die Nachbarin so toll?
-
-
Das stimmt, aber es ist 50:50.
Oft freue ich mich, wenn ich angesprochen werde, oft schaue ich dann nur so:
Es kommt doch immer darauf an, wie die Konversation verläuft. Mit freundlichen und höflichen Menschen, die mich normal ansprechen und sich mit mir über meinen Hund, Gott und die Welt etcpp. unterhalten wollen - sehr gerne und immer wieder.
Aber wenn ich einen notorischen Besserwisser mir gegenüber stehen habe, dann eben die-Variante
-
Achja, ist doch überall gleich.
Selbst auf dem Hundeplatz hat mich eine angesprochen, was denn alles für Rassen bei Lilli drin wären.Australian Shepherd.
Mehr nicht?
Nein!
Warum ist sie dann so klein?
Beim Waschen eingegangen?
Anmerkung der Redaktion: Lilli hat aktuell eine Schulterhöhe von ..... Moment.....52cm... ich finde das für ein Aussie-Mädchen genau richtig. -
Ohje und ich denke oft, ich mache definitiv zu wenig mit meiner Hündin.
Morgens gehen wir durch den Garten - 10-15 Minuten.
Dann geht es frühstücken, danach zur Arbeit - mit Hund.
Die Fahrt zur Arbeit dauert ca. 20-30 Minuten, je nach Wetter und Verkehr.
In der Stadt in der TG angekommen, laufen wir zusammen (mal mit Leine, mal ohne) zur Arbeit. Ich arbeite Mitten in der City, da sind die Gerüche und Eindrücke anders als auf dem Feld/auf der Wiese.
Im Büro schläft die Kleine dann bis zur Mittagspause, kommt ab und an kuscheln oder holt sich Streicheleinheiten. Wir tricksen ein paar Minuten oder machen Suchspiele - das nicht täglich und immer was anders. Nie lange.
In der Pause laufen wir zurück zur TG und fahren Richtung Feld/Wald. Dort kann sie dann offline 30-60 Minuten laufen/rennen/schnüffeln/toben, mit anderen Hunden spielen, wenn welche unterwegs sind.
Zurück ins Büro, wieder von der TG zum Büro laufen.
Im Büro schläft sie bis zum Feierabend. Das gleiche Spiel wie am Vormittag. Ab und an kuscheln, Streicheleinheiten, wir zergeln manchmal ein paar Minuten oder benehmen uns einfach blödund blödeln rum.
Feierabend - Heimweg durch die Stadt zur TG. Wenn wir abends was vorhaben, laufe ich mit ihr noch eine Runde zum Lösen durch die City (da gibt es genug Ecken, wo sie sich lösen kann). Wenn nicht, dann gehe ich im Winter mit ihr zu unserem kleinen Park oder nur noch in den Garten. Je, nachdem, was tagsüber war.
Und zu Hause wird gefressen und gekuschelt und geschlafen. Mehr nicht.Wenn wir auf den Hundeplatz gehen, ist das Tagesprogramm absolut gechillt und es wird nicht viel gemacht, weil ich finde, dass die Stunde auf dem Hundeplatz sehr anstrengend für das Köpfchen ist.
Tja, ich dachte echt immer, ich mache zu wenig. Aber das Ergebnis ist, dass sie viel schläft und döst und ein total entspannter Hund ist. Ich glaube, dann ist doch alles in Ordnung.
-
Keine Ahnung, ob es ein bemerkenswerter Satz ist, aber lustig...
ich frage meinen Mann, was er Weihnachten gerne essen mag.
Er "Fondue wäre nochmal schön..."
Ich "Och, da habe ich aber eigentlich nicht so Lust drauf..."
Er "aber mit den kleinen pfännchen, das finde ich immer so praktisch. Da kann jeder sich machen, was er möchte..."Klar, Fondue, mit den kleine Pfännchen...
Na gut, es gibt dann Raclette...!
Dein Mann ist 'ne Bombe! Die Aussage finde ich cool!
Gestern war ein ehemaliger Arbeitskollege bei mir. Ich habe aktuell meine Aussie-Hündin - wie immer - bei mir und für ein paar Tage eine Pflegehündin (auch Aussie, Blue-Merle, Schwester von meiner Hündin, jedoch nicht Wurfschwester, sondern eben von den gleichen Eltern, nur ein Jahr älter). Der Arbeitskollege liebt Hunde und streichelt die beiden. Meine Hündin sieht eben aus wie der Papa (black-tri), die Pflegehündin wie die Mama (blue-merle). Dies zur Vorgeschichte.
Während nun beide Hunde am Boden liegen, etwas rangeln und spielen, sagt mein Arbeitskollege - auf die Pflegehündin zeigend - die sieht aus wie so ein australischer Hund. Die australischen Hunde, das sind doch Herdenhunde und die sind sehr sehr teuer. Unter € 2.000,- bekommst du die nicht. Sie sieht echt so aus!
Mein Kommentar: Du meinst einen Australian Shepherd?
Er: Ja, die meine ich. Das sind doch Herdenschutzhunde, oder?
Ich: Das sind Hütehunde.
Er: Ok. Die sieht echt in echt so aus! Wahnsinn!
Ich: das IST ein Australian Shepherd!
Er:
Ich: Und meine Hündin ist auch ein Australian Shepherd.
Er:Ich musste mir das Grinsen halten und habe nichts weiter dazu gesagt. Somit habe ich einen "sauteuren" Herdenschutzhund aus Australien.
Was soll ich da korrigieren und erzählen, wenn es andere doch besser wissen? Ich lass es bleiben. -
Danke für Eure Antworten. Dann versuchen wir das mal, ob es auch wirklich gefressen wird oder nur angegeiert, weil ich es esse.
Es gibt bisher nichts, was unsere Dame nicht frisst. Selbst wenn man beim Zwiebelnschneiden ein Zwiebelwürfel runterfällt, kann ich nicht schnell genug sein und der ist aufgesaugt.
Ich würde ihr Zwiebeln nie zum Essen geben, aber so ein kleiner Würfel hat ihr noch nicht geschadet.Ich denke, es kommt bei allem auf die Menge an im Verhältnis zur Größe und Gewicht des Hundes.