Hier ein Video von uns.
Nein, bei uns gibt es keine Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit, die Dackeliene ist abrufbar und bleibt auf den Wegen.
Hier ein Video von uns.
Nein, bei uns gibt es keine Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit, die Dackeliene ist abrufbar und bleibt auf den Wegen.
Da ich gefühlt jeden Tag einen kompletten Aras aus dem Haus weg staubsauge hab ich heut mal wieder angefangen die lose Unterwolle raus zu kämmen. Und ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich wetten könnte dass man die Bürste nicht dafür nutzt (Ganz unten ist ein Foto davon). Welche nutzt man denn am besten für sein Fell?
Normal war er an seinem Geschirr angebunden, auf diesem Grundstück hab ich leider kein Halsband deswegen war die Leine unter Aufsicht für die Zeit des Bürstens so befestigt. Normal ist er natürlich ordentlich am Geschirr angebunden. (Auf dem Grundstück gibt es einige Tiere die er gerne fressen würde, deswegen muss er manchmal kurze Zeit angebunden sein wenn wir Tiere in die Ausläufe lassen etc.)
Vorher
Nachher (Gut dass man kaum einen Unterschied sieht..)
Und die Bürste:
Also falls ihr Tipps habt was ich besser für ihn nutzen kann - Gerne her damit
Liebe Grüße
Aras hat das Ruffwear Web Master, das hat auf einen Griff. Ich finde aber die Gurte bisschen dünn um den Hund am Griff wirklich viel zu unterstützen. Könnte man ja aber im Zweifel nochmal polstern..
Mein Umbau ging nun endlich weiter. Ich bin echt froh wenn es fertig ist, die Corona Zeit vorbei ist und ich endlich mit den Hunden losdüsen kann
Die Boxen die auf dem Foto rechts stehen haben wir jetzt auf der linken Seite eingebaut. Dann muss ich nur den einen Teil der Heckklappe öffnen um an die Boxen zu kommen. Super praktisch.
Das war fast der letzte Stand, leider hab ich nur hiervon "gute" Bilder. Die 3 Boxen die hinter die Vordersitze kommen werden die Tage noch eingebaut:
& auch wenn das Bild mist ist - das ist quasi der letzte und aktuelle Stand.
Ich bin schon stolz darauf, immerhin ist das unser erster Fahrzeugausbau
Selbstgemachte Kürbissuppe mit Baguette
Bilder der Ausrüstung fänd ich auch hilfreich.
Ich kann aus eigenen Erfahrungen tatsächlich Geschirre mit Griff empfehlen (Keine K9), dadurch hab ich meinen Rüden trotz dass er fast so viel wiegt wie ich immer gut unter Kontrolle. Deutlich besser als wenn ich die Leine fast am Karabiner der am Geschirr befestigt ist festhalte.
Zu dem Thema dass du Angst hast sie nicht halten zu können: Ja, ein Bauchgurt kann helfen, wie hier schon empfohlen wurde kannst du am Bauchgurt eine "Bungee-Leine" befestigen, das bremst bisschen die Wucht wenn sie in die Leine geht. Wenn du so unsicher bist wie aktuell kannst du dir auch einen dicken Baum oder eine stabile Bank o.ä. suchen sobald ein kleiner/anderer Hund auftaucht und sie dort anbinden. Du bleibst natürlich neben ihr stehen. Aber so ist die Gefahr deutlich geringer dass sie sich nochmal los reißen kann. Gerade in Verbindung mit Kinderwagen finde ich dass es eine sichere Methode ist.
Es wurden bisher ja schon eigentlich alle Möglichkeiten genannt.
- Gassi nur gesichert, heißt Leine & Maulkorb, wenn Freilauf, dann nur auf wirklich übersichtlichen Flächen
- Guten Trainer dazu holen, Begegnungstraining machen, Analyse betreiben ob sie auf bestimmte Hunde reagiert (Unsichere, sehr selbstbewusste Hunde etc.) um sie einschätzen zu lernen
Für mich klingt das ehrlich gesagt nach einem Mix aus verschiedenen Dingen. Unter anderen ist sie jetzt einfach Erwachsen, da reagieren sie einfach anders. Generell sehe ich es genau aus dem hier geschilderten Fall kritisch wenn Hunde ohne Leine an Artgenossen / Kindern / Whatever vorbei "geführt" werden. Jeder Hund kann sich in Millisekunden dazu entscheiden eben doch auf Angriff zu gehen, auch wenn er das "vorher nie gemacht" hat.
Zum Thema dass sie ohne Vorzeichen einfach losgebrettert ist und zugepackt hat - Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Und wenn es nur ein blinzeln (Oder eben im Gegenzug anvisieren ohne vom Körper her steif zu werden) war, ein kurzes hochziehen der Lefzen, ein kurzes wedeln mit der Rute oder oder oder. Hunde kommunizieren wahnsinnig viel in kurzer Zeit und vieles ist uns Menschen erstmal gar nicht bewusst. Gerade wenn es der erste Hund ist kann man solche "Mini-Anzeichen" einfach schnell übersehen. Vorallem in der Situation. Da sind zwei Hunde, ein Kind, Kinderwagen, der andere Hundehalter & man selbst. Es ist also durchaus möglich dass hier einfach Anzeichen nicht gesehen wurden.
Vielleicht war sie auch einfach gefrustet & der kleine Hund war ein willkommenes Ziel um den Frust los zu werden. Da das alles nur Mutmaßungen sind und gerade bei solchen Problemen Ferndiagnosen gefährlich werden können würde ich echt nur die Oben genannten Dinge empfehlen. Durchgecheckt wurde sie ja bereits.
Aras ist völlig offensichtlich ein Bernhardiner Mix. Tatsächlich hab ich mich umgedreht und hinter uns den Bernhardiner gesucht welchen ich wohl übersehen haben musste. War aber nirgendwo einer...
Außerdem ist die Reaktion wenn ich auf die Frage nach der Rasse "Wolfhund-Mix" antworte zu 95% "Aaah! Diese großen Grauen! So ein Irischer Wolfshund. Das hab ich mir gleich gedacht!" -... ääääh. Nee. Nicht so ganz