Ich entschuldige mich für meine Wortwahl.
Das große Problem welches ich an der Sache sehe ist, dass diese zwei Hündinnen auf ewig wissen werden, dass die "Rivalin" auf der anderen Seite des Zaunes, im anderen Teil des Gartens oder wo auch immer unterwegs ist, also immer in "greifbarer Nähe", aber irgendwie auch doch nicht greifbar. Das wird wohl auf ewig zu Stress bei den jeweiligen Hündinnen führen. TWHs neigen generell gerne dazu gestresst zu sein..
Die Idee von BieBoss einen Hund mit zur Arbeit zu nehmen, in der Zeit bleibt die andere auf dem großen Grundstück klingt gut. Wenn ich aber überlege wie ich meinen Garten hier einzäunen müsste um meinen Wolfhund Mix gefahrlos alleine lassen zu können kann ich mir nicht vorstellen dass man das mal eben so nebenher machen kann. Die Hunde sind aktuell noch jung, für meinen Rüden sind 2 Meter hohe Zäune aber nichts. Außerdem bräuchte ich einen Untergrab-Schutz. Desweiteren müsste der Zaun so dicht sein, dass niemand durch fassen kann. Wenn jemand den Hund mal durch den Zaun streicheln will (Ja, Menschen wollten einen fletschenden und in der Leine hängenden Aras streicheln) ist schnell die Hand getackert. Den Ärger will man nicht.
Ein weiteres Problem sehe ich darin, die Hunde über 10-12 Jahre so strickt zu trennen, dass sie es definitiv nicht schaffen aufeinander zu treffen. Wenn die Hunde ausgewachsen sind werden das wohl ganz schöne Brocken, wenn die sich mal richtig verbeißen würde ich nicht zwangsläufig diejenige sein wollen die die Hunde trennen muss.
Ich verstehe den Punkt von Moe1 in dem er schrieb dass niemand auf der Welt gerade auf der Suche nach genau so einem Hund ist, aber es gibt Plätze und Möglichkeiten solche Hunde unterzubringen. Ich kann es nicht nach vollziehen dass man so an dieser Sache festhält. Es wäre für alle Beteiligten die absolut sinnvollste Variante für eine der Hündinnen einen neuen Platz zu suchen.
Achso - was ich durchaus auch bedenklich finde: Wenn du die Hunde dort mit zur Arbeit nehmen kannst vergiss bitte nicht, dass TWHs ganz gerne mal Revierverhalten zeigen (Was sie bei dir als Wachhunde ja sogar ausleben sollen). Neue Mitarbeiter, Kunden etc. könnten da ab eintritt des Erwachsenseins durch aus nicht mehr so ganz gern erwünschte Gäste sein.
Aber schön dass ein Trainer kommt und sich die ganze Sache ansieht. Ich drücke die Daumen dass es doch irgendwie funktioniert & es vor allem nicht doch mal zu einem blutigen Zwischenfall kommt.
- Auch hier möchte ich darauf hinweisen dass ich von Dogo Canarios keine Ahnung habe und nur meine Erfahrungen & daraus schließende Bedenken zum TWH äußere -