Beiträge von ChiBande

    Oje der arme kleine Chi.
    Wenn man was positives sehen möchte, dann, dass es zum Glück eine leichte Rasse ist.
    Ein Molosser würde sich mit 3 Beinen schwerer tun.
    Aber ein richtiger Trost ist das auch nicht.. :( :

    PL: Kann man das später auch noch bekommen?
    Meine 4 haben keine Anzeichen dafür. Sie gehen nie auf 3 Beinen, schonen auch nichts.
    Treppensteigen haben wir bis sie 8 Monate alt waren vermieden.
    Die Eltern von Emma, Enzo und Flo haben keine PL. Bei Otis weiß ich es nicht.

    Vielleicht hat sie auch keine Zeit oder Lust hier zu schreiben.

    Ich würde auch verstehen, wenn sie den Hund zurückbringt.
    Sie hat sich extra für einen älteren Hund entschieden.
    Sie wusste was sie sich zutraut, was zu ihr und ihren Möglichkeiten passt.
    Und das war nunmal ein älterer ruhiger Hund.
    Deswegen hat sie sich ja keinen Welpen aus dubioser Herkunft genommen, sondern einen Hund gesucht, über dessen Charakter man etwas sagen kann und der ein zu Hause sucht.

    Ich bin nicht der Meinung, dass man auf Biegen und Brechen zusammenbleiben muss.
    Noch dazu wo sie ja noch keine Bindung zum Hund hat.

    Sollte der Hund unter falscher Beschreibung hergegeben worden sein, finde ich das sehr schlimm. Denn im Interesse des Hundes wurde damit nicht gehandelt.

    Mutti glaub nämlich, weil da "Hundepfeife" drauf steht hört automatisch jeder Hund drauf ohne das man dafür tun muss.

    Das glaubt der Flat Besitzer hier in der Gegend auch. :fear:

    Der pfeift und pfleift und dem Hund ists wurscht.
    Der steht vor unserem Zaun, markiert den an, reizt meine Hunde, knurrt sie an, etc. und Besitzer steht die Straße runter (2 Häuser weiter) und pfeift vor sich hin.

    Dann kommt er endlich mal den Hügel rauf und pfeift weiter. Seinem Hund ist es weiterhin wurscht.

    Beim Hund angekommen sagt er "komm jetzt" - aber auch das ist dem Hund egal.
    Ich rufe meine Hunde, sie kommen (müssen am Zaun entlang) - Flat folgt ihnen. Mann geht mit. Leint seinen Hund aber nicht an.
    Als meine vom Zaun abbiegen in den unteren Garten, bleibt der Flat an der Stelle stehen und schaut ihnen nach.
    Mann geht weiter. Hund bleibt stehen. Mann fängt wieder zu pfeifen an. Und pfeift und pfeift.....
    Ich geh dann zum Hund, mach ein "kscht" und der Hund geht dann endlich weg.

    Ich glaube dass weniger die Größe den "Unterschied" macht, sondern die "breite".

    Otis wird als "richtiger" Hund wahrgenommen. Meine Schwester meinte mal "der ist ein richtiger Hund, das würde mir gefallen, die anderen sind soo klein".
    Er ist nur 1cm höher als die Anderen. Aber viel grobknochiger und breiter (länger sowieso).

    Nur durch seine breite - ich weiß nicht wie ich es besser nennen soll - wird er größer wahrgenommen als er ist.

    Vielleicht ist es beim kleinen Shelti im Vergleich zum Chi auch so? Durch das Fell und die doch auch größere Körperlänge wirken sie nicht so zart und klein.

    Einfacher händeln, klar ist das beim Zwerg der Fall.

    Aber wie wäre das Ruhe halten bei Enzo, wenn er nicht dürfte?

    Meiner ist in krank ein sterbender Schwan, der zählt aber nicht zur Gruppe "normal". :smile:

    Hm Ruhehalten. Ich glaube dass es da schon auf die Rasse ankommt.
    Für einen Mali ist Ruhe halten sicher schwieriger als für Enzo. Auch wenn er ein ruheloser, aktiver, aufgepushter Chi ist. Das ist trotzdem einfach ein anderes Kaliber.

    Aber klar, die Ideen den Hund zum Ruhehalten zu bringen sind prinzipiell die gleichen. Egal welche Rasse. Wie lange man dann die Hunde beschäftigen muss, bis sie zufrieden sind, ist dann halt der Unterschied.

    Meine waren zum Glück noch nicht krank. Aber sie sind ja noch jung.

    Emma war nach der OP und ist immer nach den Impfungen aber seeehr schlecht gelaunt. Da braucht ihr keiner blöd kommen. Beschäftigung/kuscheln/Kontaktliegen mit anderen Hunden will sie da auch nicht. Sie will einfach in einer Ecke liegen und in Ruhe gelassen werden.