Was war das für Futter?
Meine haben vom Dosenfutter auch furchtbar gestunken. Und Riesenmengen für so einen kleinen Hund gekackt. Wir hatten Belcando, Rinti und noch was.
Jetzt mit Barf sind es kleine feste Würschtel.
Was war das für Futter?
Meine haben vom Dosenfutter auch furchtbar gestunken. Und Riesenmengen für so einen kleinen Hund gekackt. Wir hatten Belcando, Rinti und noch was.
Jetzt mit Barf sind es kleine feste Würschtel.
Menno, ich hätte früher reagieren müssen, eigentlich wusste ich, dass das passiert, als er den Kopf hob und los trabte.
Wie ich sowas hasse
Ich hab auch schon ein paar Mal zu spät reagiert und ärgere mich sehr über mich.
Denn meine sind eh ziemliche Schisser und verkraften so ein gehetzt werden gar nicht gut.
Wieso lässt man so einen Hund frei herumlaufen? Und dann auch noch als gebrechlicher Besitzer, der gar nicht hinterher kommen könnte?
Eben weil man ihn nicht mehr halten kann.
Aber eines muss ich mal fragen - warum schimpfst du, dass der Hund unerzogen war? Er hat doch - wenn auch nicht beim ersten Mal - gehört auf Frauchen, oder?
Also, für mich hört ein erzogener Hund spätestens beim 2. rufen.
Und ein gut erzogener Hund hört auch wenn er einem großen Reiz ausgesetzt ist.
Wenn ein Hund einen anderen Hund hetzt, mehrfach gerufen wird und erst hört, wenn ER Lust dazu hat/oder merkt, dass er gleich eine drüber gezogen bekommt, ist er nicht gut erzogen.
Meine Hunde hören super toll wenn wir alleine spazieren sind und einsam durch den Wald wandern.
Sie hören beim ersten Rufen, sie entfernen sich nicht weit, sie gehen Fuss, sie bleiben auf Kommando hinter mir, ich kann sie ablegen und weitergehen und sie stehen erst auf Zuruf auf und kommen.
Aber wenn sie zb einen anderen Hund sehen und wir (angeleint) daran vorbei gehen, ziehen sie hin und bellen. Da funzt kein Fuß, kein Aus, kein ablenken. (es wird aber besser)
Fazit: Meine Hunde sind (noch) nicht gut erzogen. Denn ohne Ablenkung ist es leicht zu folgen.
Erst wenn sie auf Reiz/Ablenkung/viele Außeneinflüsse MIR folgen, dann habe ich sie gut erzogen.
Bei uns wird's wohl Lasagne werden...
Ich habe mir auch früher den Wecker gestellt und die schlafenden Welpen hinausgetragen.
Bei 3 Hunden im Welpenalter wäre ich sonst nicht zum schlafen gekommen, weil immer irgendeiner aufs Klo muss.
Und jetzt sind sie etwas über 1 Jahr und schlafen durch. Um 5.00 wenn ich aufstehe verkriechen sie sich unter der Decke oder stellen sich tot, damit ich ja nicht auf die Idee komme sie mit hinunter zu nehmen und in den Garten zu schicken.
Auch wenn ich um 5.45 außer Haus gehe und sie die Haustür hören, kommen sie nicht hinunter.
Wenn Großsohn um 6 Uhr aufsteht, geht er mal die Hunde begrüßen, die freuen sich auch immer, aber gehen wieder schlafen, sobald er hinunter in die Küche geht.
Um 6.30 wenn Tochter aufsteht, sind sie dann eher bereit dazu auch aufzustehen.
Wobei sie sie schon explizit rufen muss. Sonst würden sie beim Kleinsohn im Bett liegenbleiben bis der sich aus dem Bett wuzelt.
Am Wochenende halten sie problemlos bis 10 Uhr aus. (gestern bis 11.30!)
Sind aber sobald wir aufstehen auch bereit dazu.
Was ich merke ist, wenn sie abends Trockenfutter bekommen, schlafen sie unruhiger. Sind zeitiger wach, weil sie entweder so viel getrunken haben, dass sie eher mal rausmüssen oder zu wenig getrunken haben und durstig sind.
Fioras Bauch wird im Sommer ganz dunkel. Fast schwarz. Im Winter ist er rosa.
Emma bekommt einen schokobraunen Bauch mit rosa Sprenkel. Im Winter ist er schweinchenrosa.
Und Enzos Bauch wird auch fast schwarz mit rosa Sprenkel.
Bei Otis merk ich nix. Der hat so viele Haare am Bauch.
Und er schaut dabei so treudoof, dass er Leckerlis nur fürs herumliegen bekommt.
Ich muss ja sein Nervenkostüm wieder aufbauen...
Otis ist der Kluge. Er weiss wie man sich galant widersetzt.
Von der Seite hab ich es noch nie betrachtet...
Der Tochter einer Freundin wurden 2 Weisheitszähne gezogen, Ihr Gesicht dementsprechend geschwollen. Ihr kleiner Bruder haut morgens beim Frühstück raus:"Muss ich Dir jetzt ein Hamsterrad bestellen? "
Kleine Brüder sind soo nervig.
Danke euch.
Also Enzo sitzt auch immer auf einer Pobacke. Ich glaube links. Unsere kleine Diva.
Aber an PL hätte ich jetzt nicht gedacht.
Stimmt, der J merkt man gar nichts an.
Also so lange keine Probleme auftauchen, mache ich mir mal nicht zu viele Gedanken darum.
Mehr beschäftige ich mich mit dem Impfthema...
Ich bin noch hin und hergerissen zw. Impfen und nicht mehr impfen.
Die Grundimmunisierung haben sie und die Auffrischung auch schon...
Tollwut hat Emma - für 3 Jahre.
Die 3 Kleinen bekommen die auch noch.
Meine TÄ ist fürs impfen. Sie hält auch nichts von nur SHP (glaube ich wars.).
Die hat nämlich Emma und Otis vom Züchter bekommen. Und er legte uns sehr ans Herz nur die 3fach nachzuimpfen. Keinesfalls Leishmaniose, weil das die Kleinen so schlecht vertragen.
Meine TÄ hielt das für Schwachsinn und hat komplett neu mit der Grundimmunisierung mit der 5fach Impfung begonnen. (und ich war zu unsicher mich dagegen zu "wehren")
Ich hab dann bei einem weiteren Termin die jährlichen Nachimpfung angesprochen und sie meinte, das gehört auf jeden Fall gemacht.
Also eigentlich mag ich mit ihr nicht mehr über Impfungen sprechen.
Einach nicht impfen mag ich auch nicht, weil wenn dann mal was ist, möchte ich mir keine Vorwürfe anhören müssen...
Also bin ich auf der Suche nach einem Impfkritischen TA in meiner Nähe...
Emma hat innerhalb von nicht mal 10 Wiederholungen ein neues Kunststück gelernt. Sie ist so klug.
Enzo hat nach 5 Minuten w.o. gegeben und ist während der Übung eingeschlafen.
Mit Otis kann ich keine Kunststücke üben, weil der so doof ist, dass er sobald man was von ihm verlangt, beschwichtigt und nicht mehr mitarbeitet.
Bleibt noch Flo. die hat heute brav mitgearbeitet. Leider ist so so ein Hibbel, dass sie zwischendurch immer kurz wegläuft. Kater begrüßen - 2 Wiederholungen der Übung - anderen Kater begrüßen - 2 Wiederholungen - Katze begrüßen - von der eine drüber gewischt bekommen - 2 Wiederholungen usw.
Die hat die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege.
7 Monate und mitten in der Pubertät?
aber ganz ehrlich, ich wäre mit sowas auch überfordert gewesen denk ich... da ist die TE sicher nicht die einzige.
Mir gings eher darum, dass sie bewußt keinen Welpen genommen hat, wo die Entwicklung offen ist. Sondern nach einem ruhigen, freundlichen jungen Hund gesucht und auch so vermittelt bekommen hat..
Dass der Hund nicht böse ist, sondern vielleicht einfach nie gelernt hat Ruhe zu halten, bzw. vielleicht auch nie in Ruhe gelassen wurde ist nichts schlimmes. Und man kann daran arbeiten. Der Hund ist ja auch noch ganz kurz bei der TE.
Es macht aber einen Unterschied ob man auch "solche" Hunde bei der Suche mit einschließt und daran arbeiten möchte oder ob man eben einen ruhigen, möglichst unkomplizierten Hund sucht.