Beiträge von ChiBande

    Danke ihr zwei.

    Also von Marathon, Intervallläufen etc bin ich noch gaaanz weit entfernt.

    Ich bin im Moment sehr froh, dass ich die Steigung ohne stehenbleiben schaffe. Das war wegen meiner Lunge nicht immer so. Ich sehe also grundsätzlich schon Fortschritte in der Fitness.

    Außerdem geht es "oben" dann auch immer bergauf und bergab. Teils ganz sanft, teils aber schon so, dass ich aufhören musste zu laufen und nur flott gegangen bin. Gestern hab ich das erste mal auch diese eine Steigung geschafft zu laufen.

    Ich denke ich werde mich da auch nicht mehr so sehr auf diese Zeit konzentrieren, sondern mehr die Fortschritte sehen, die ich schon schaffe.

    Und mein Sohn, als ich gestern mit hochrotem Kopf zurückkam.

    "Was ist los?"

    "Ich war joggen" *stolz*

    "Cool, warum hast Fiora nicht mitgenommen?"

    "Hab ich doch" *verwirrt*

    "Die hechelt ja nicht mal. Warst du wirklich laufen?"

    *auf mein verschwitztes, rotes Gesicht zeig* :fear:

    Er: "Kennst du den Witz schon? Meine Mutter läuft so langsam, dass sogar der Chihuhahua sie im Schritt überholt"

    :stock1:

    Xsara

    Grundsätzlich soll es ja erstmal um Spaß gehen. Wenn es gerade nicht für euch passt und es mit zu viel Zwang und Organisation zusammen hängt, kann ich mir vorstellen, dass da die Motivation etwas fehlt.

    Vielleicht einfach mal nicht zu viel darüber nachdenken und sich keinen Druck machen. Vielleicht passts ja in ein paar Wochen.


    Ich war heute 5,5km laufen.

    Gibt es jemanden mit einer starken Steigung am Anfang und Ende?

    Lasst ihr die Uhr da von Anfang an laufen, oder erst wenn die erste starke Steigung erledigt ist?

    Ich brauche für den ersten km 20 Minuten. Es ist richtig steil. Bergauf geht es noch besser. Runter ist es aber bei feuchtem Gras, oder Schlamm zb fast nicht zu schaffen ohne auszurutschen.

    Also laufen ist da einfach kein Thema.

    Ich hab jetzt die Uhr immer erst oben angeschaltet. Die letzten 2x aber schon von unten weg (weil ich oben dann vergessen hab) .

    Aber das erste Stück, drückt meine Zeit halt ordentlich...

    Ich würde das Solarpanel nicht direkt ans Laptop anschließen, sondern damit eine Powerstation aufladen und das Laptop da mit dem normalen Steckdosenstecker anstecken.

    Ich habe keine Ahnung von "Strom", aber Laptop direkt an Solar würde ich mir nicht trauen. Ich denke, da braucht man auf jeden Fall einen Spannungsumwandler. Das Laptop kann ja nicht über den usb stecker aufgeladen werden.

    Zu deinem ersten Problem: Mein Papa hat eine kleine, günstige Powerstation, die kann man sowohl mit "normalen Stromstecker" als auch mit USB laden. Geht das mit der Jackery nicht?

    Nein, input ist nur diese eine runde Buchse.

    Es sind aber aber für Strom, Solar und Autostecker (ist das 12V?) Kabel dabei.

    Also kann ich sie schon auch anders laden.

    Ich wollte nur das Solarpanel noch für was anderes als nur die Powerstation verwenden und hab weitere Einsatzmöglichkeiten gesucht..

    Und ich dachte ich kann mit dem kleineren Solarpanel (und dem großen zusammen ) mehr Power und schnelleres aufladen erreichen.

    Gestern hatte es von 9 Uhr vormittags bis etwa 17 Uhr gedauert, bis sie von 11% auf 100 geladen war.

    Das 100W Panel hatte aber immer nur so um die 60-70W erreicht. Ich dachte mit dem 2. zusammen erreiche ich dann etwas mehr und die Ladezeit verkürzt sich etwas.

    Handy, kleine Powebanks, Kindle, meine Uhr, Taschenlampen usw lade ich zb mit dem kleinen tragbaren Solarpanel auf wenn es sonnig ist. (auch zu Hause, nicht nur beim campen) Ansonsten wird es an die Powerstation gehängt und diese eben nur aufgeladen wenn Sonne ist.

    Ich hatte so Angst vor einer Stromnachzahlung und den hohen Strompreisen, dass ich jetzt die Sonne nutze wo es geht. Und ich hab echt eine ordentliche Rückzahlung (etwa 600 Euro) bekommen und jetzt eine niedrigere Einstufung.

    Also auch so Kleinvieh macht Mist (hab natürlich noch andere Maßnahmen ergriffen)

    Solar aufs Dach kann ich mir nicht leisten.

    Aber Strom vom Solarpanel direkt in den Laptop (wie ich es bei Handy und Co mache) kam mir auch komisch vor..

    Ich hätte mal eine doofe Frage.

    Ich habe eine Jackery Powerbank/station und das Faltpanel dazu.

    Wenn ich da jetzt noch ein 2.kleines 10Watt Panel beim Aufladen dazuschalten möchte, wie geht denn das?

    Mein kleines tragbares Solardings hat Output USB Unschlüsse, wie komme ich vom Usb Anschluss zu meiner Powerstation. Die hat als Eingang so einen runden Stecker. Der ist ja aber sowieso vom großen Solardings besetzt.

    Ich bräuchte ein Kabel was auf einer Seite USB hat (von der kleinen Solarpanel weg) dann zu einem Stecker/Verbinder/Verteiler geht, wo ich das von dem kleinen und dem großen Solarpanel (das hat einen runden Stecker) reinstecke und das dann in die Jackery eingesteckt wird.

    Ich hoffe man versteht was ich meine... :lepra:

    Ach und nochwas..

    Auf meiner Suche nach Möglichkeiten zum Strom sparen, hab ich gedacht, ich könnte im HO das Solarpanel zum Laden vom Laptop verwenden.

    Also es hat auch einen USB Ausgang. Könnte ich den Laptop eigentlich an das Panel anschließen, oder geht das nicht?

    Mein normales Laptop Kabel hat ja so ein Kasterl zwischen Steckdosenstecker und USB C Stecker.

    Das "normale" Ladekabel hat ja auf einer Seite USB und auf der anderen USB C.

    Nicht dass der Dienstlaptop explodiert...

    Ich verstehe die Frage nicht ganz

    Ich habe noch nie auf einem Campingplatz geschlafen. Deswegen habe ich da überhaupt keine Ahnung von. :see_no_evil_monkey:

    Wir überlegen im Urlaub in unserem T4 zu übernachten, aber auf nem Campingplatz wäre halt nett wegen den Sanitäranlagen.

    Ach so, das ist gar kein Problem.

    Wie gesagt, ich steh da ja auch mit meinem Dokker rum.

    Vor 2 Jahren waren eine Freundin und ich, mit mit je 2 Jugendlichen mit Dokker und Nissan Quasquai (oder wie auch immer man den schreibt) in Schweden.

    War auf Campingplätzen nie ein Problem.

    Wir hatten halt noch ein Dachzelt für die Kinder drauf.

    In Deutschland am Salzhaff haben wir uns sogar schlussendlich auf eine Parzelle gemeinsam gestellt, weil wir eh nur eine Nacht blieben und wir recht weit auseinander stehen hätten sollen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ebenfalls noch in DTL

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nur wir ohne Kinder und Dachzelt in Österreich. Auch auf einer Parzelle gemeinsam. Die PKWs sind ja so schmal und kurz, dass man trotzdem noch genug Platz hat.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der hat gerade gut damit zu tun, seinen letzten Schwung "Ach wie süüß"- Hybridenwelpen zu vermarkten. Da es ja diesmal eine Vater-Tochter-Paarung ist, ist ganz toll hoher Wolfsgehalt praktisch garantiert. Ein Schnäppchen.

    Ich hab s eh schon mal geschrieben.

    Wie kann der öffentlich schreiben/zugeben, daß er Wolfshybriden macht. Ich dachte das ist verboten.

    Hat den noch keiner angezeigt, oder ist es doch legal?

    Ich gebe es ganz ehrlich zu. Ich bin froh, dass in Österreich ein Abschuss schneller erfolgen kann. Also die Genehmigung einfacher erteilt werden kann.

    Denn hier haben wir ev noch die Chance, dass ein Miteinander funktionieren wird.

    Für gewisse Bundesländer in Deutschland sehe ich schwarz..

    Och, es sind in D mittlerweile einige Wölfe zum Abschuss freigegeben.

    Hilft nur nichts wenn sie niemand schießt.

    Ja, wir haben zum Glück keinen Herrn B. der Jäger und deren Familien bedroht.