Beiträge von ChiBande

    @persica
    Hast du ein Schnittmuster für den Overall?
    Flo friert so schnell. Ich hab zwar einen Mantel der sehr warm hält, aber ihr ist an den Beinen so kalt. Sie ist eh tapfer und stakst hinter uns her. Aber Freude sieht anders aus. Und kaum bleibt man stehen um ein Leckerli zu geben, zittert sie schon...

    Da sieht man den Mantel leider nur von oben. Aber die Beine sind frei. Sonst ist er super. Schön eng und gut gefüttert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Emma und Enzo schlafen ja bei ihrem Frauli - meiner Tochter - im Bett.
    Die stellen sich tot wenn der Wecker läutet. Erst wenn sie sie ruft und lockt, bequemen sie sich aus dem Bett.

    Otis schläft bei mir. Der wartet bis ich angezogen bin, dann springt er vom Bett, streckt sich ausgiebig und schaut mich dann mit hängenden Ohren an.
    Ich lasse ihn in den Garten hinaus und danach er läuft dann schnurstracks zu Sohn ins Zimmer und unter die Decke und kann noch 1,5 Stunden schlafen, während ich arbeiten fahre.

    Flo schläft meist bei meinem Sohn. Die vergraben sich beide unter der Decke und verweigern den Tagesbeginn.
    Aber Tochter ist da beinhart. Decke weg und aufgestanden.

    So eine Frau haben wir hier auch in der Nachbarschaft.Die geht immer extra langsam bei einem anderen Nachbarn vorbei oder dreht auch mal um und läuft zweimal langsam vorbei, bleibt dort auch öfter stehen, lässt ihre Hunde sich ablegen und wartet usw.
    Der Hund von unserem Nachbarn bellt auch immer. Er übt mir ihr und es ist auch schon besser geworden.

    Die Tage hat er die Nachbarin angesprochen ob das denn unbedingt sein muss. Sie meinte nur wieso das ist doch ein öffentlicher Weg und meine Hunde müssen das lernen. Die haben bald Prüfung.

    LG
    Sacco

    Ich finde das so unmöglich. Man übt mit seinen Hunden und dann machen solche Leute einem das Leben so schwer.
    Und so eine blöde präpotente Antwort von der Dame. :fluchen:

    Ich muss zugeben, bei einem speziellen Nachbarn nutze ich es auch manchmal zum Üben aus, dass er seinen Hund eigentlich immer unbeaufsichtigt im Garten lässt und sich auch nicht drum schert, ob der Hund bellt. Da gehe ich dann schon ab und an mal vorbei, vermutlich aber noch nicht mal einmal im Monat, gehe auch mal zurück, wenns beim ersten Mal nicht geklappt hat oder bleibe stehen. Allerdings wie bei allen anderen Hundegärten auch auf der anderen Straßenseite, obwohl an dieser Stelle noch nicht mal ein Gehweg auf der anderen Seite ist. Eine so tolle Trainingsgelegenheit für Ich-raste-nicht-aus-wenn-hinterm-Gartenzaun-ein-anderer-Hund-bellt bietet sich mir hier sonst nicht, weil fast alle anderen Nachbarn (und ich auch) bemüht sind, ihre Hunde im Garten zu beaufsichtigen und auch zurückzurufen, wenn sie dann doch Terror am Zaun machen.

    Ich fände es sogar ok, wenn sie sich mit mir absprechen würde. Da hätte ich auch nichts gegen ein auf-und-ab-gehen von ihr, oder ein ablegen von ihrem Hund vor unserem Zaun. Denn da kann ich gezielt einen meiner Hunde (bei mir bellen die Hunde ja unterschiedlich viel/wenig) nehmen und einzeln üben.

    Ich rufe sie auch her, wenn sie bellen. Funktioniert wenn Leute einfach nur vorbei gehen super. Da brauche ich auch nicht schreien, da reicht ein mittellautes "Naaaaaschiiiii" und sie kommen angeflitzt und holen sich ein Superleckerli. (oder ich pfeife - das ist sowieso der Superrückruf)
    Da bellen sie auch nicht so hysterisch bzw. bellen/melden da nur Flo und Enzo. Otis und Emma bellen bei normalen "Vorbeiläufern" eh nicht.

    Wenn sie aber so ein hysterisches Stakkato-Bellen hinlegen, dann weiß ich, dass da wer am Zaun steht. Mit Hund. Und nicht weitergeht.
    Sowas muss echt nicht sein.

    Kennst Du niemand mit ein, zwei Doggen? :D Die könntest Dir doch mal ausleihen.... :D

    Ich werde mir mal den Staff-Mix von meiner Mama ausleihen und das Gartentürl offenlassen..(die tut eh keiner Fliege was zu leide)

    Die Leute - und es sind wirklich mehrere - machen das eh nur bei meinen - weil kleinen - Hunden.
    Gegenüber wohnt eine Schäferhündin. Die Nachbarn haben aber nur die Einfahrt an der Straße. Der Garten geht nach hinten hinaus. (ich hab ein Eckgrundstück..)

    Sobald die zur Einfahrt kommen und Sofie (der Schäfer) bellt (mit meinen mit) werden die Leute schneller und verschwinden. Ist Sofie drinnen, wird nochmal stehengeblieben, mein Gartentürl markiert (also vom Hund, das hasse ich ja auch.. :roll: ) und sich viel Zeit gelassen.

    Wenn ich nicht schon 4 Hunde hätte, täte ich mir noch einen Großen nehmen. Echt wahr...

    Meine Tochter hat mal zu einer Dame mit Hund, die ihren Hund an unserem Zaun abgesetzt hat und sagte "Fein machst du das, ignoriere sie nur. Die können dir nix machen" - während meine die Krise bekamen, in scharfem Ton gesagt: "Gehen sie weiter. Ärgern sie unsere Hunde nicht".
    Die hat sich so erschrocken, dass sie auf die Seite sprang. :lol:
    Böse Tochter kam hinter dem Busch "hervorgesprungen". (dazu muss man sagen, dass meine Tochter eine ganz ganz ruhige ist, wo ich schon von Lehrern angerufen wurde ob alles ok ist, weil sie so still ist und wenig redet)

    "Wo sind denn ihre Hunde", sprach die Frau mit Goldi "jetzt warten und locken wir schon so lange und sie kommen nicht. Wir gehen extra hier, damit meiner lernt ruhig an bellenden Hunden vorbei zu gehen. "

    Danke. Einfach zügig vorbei gehen wäre für meine Hunde toll um zu lernen, dass es sich nicht lohnt zu bellen.
    Aber wenn die Leute extra stehen bleiben und Krach machen um die Hunde zu reizen, damit IHR Hund lernt ruhig zu bleiben, finde ich echt bescheiden.

    Ich darf vermelden dass Otis alleine keine Probleme oder Ängste mehr mit anderen Hunden hat. Er geht an der lockeren Leine entweder kommentarlos (also ohne Angstfiepbellen) vorbei oder er Fiept freudig.

    Gemeinsam mit Emma - die ja eh immer schon problemlos mit Fremdhunden war - ist er auch super entspannt. Sogar so entspannt, dass er im Zoo & Co einen Setterrüden freudig angewedelt hat und zu ihm wollte.

    Auch Flo macht Fortschritte. Am Arm ist sie jetzt (fast immer) ruhig. Ich fackel nicht mehr lange rum und hebe sie hoch, sobald sie sich anspannt. Ich probiere sie nicht mehr vorbei zu schleusen. Schwupp auf den Arm, 5 Schritte nach dem Fremdhund wieder runter und keiner der Hunde steigert sich mehr hinein.

    Enzo hat die letzte Jagd noch immer nicht ganz verdaut. Der ist noch sehr unsicher bei Hundesichtung. Das wird wieder dauern, bis wir da sind wo wir mit ihm schon waren.

    @Phantomaus Da wir ja alle Tierpfleger lernen, machen wir eh viel mit Tieren, mehr als im Praktikum. Da ist Tierkontakt wirklich eher selten, dafür können wir jetzt alle gut Laub kehren, Teiche säubern, Scheiben putzen, Mistkübel leeren und Schnee schaufeln. Also sind wir ja fast auch schon gelernte Hausmeister :lol:

    Ach....mein Sohn lernt Elektriker.
    Der kann jetzt Auto innen und außen pflegen, Laub rechen, Dachrinnen säubern, Wege kärchern. ...

    Kann mir schon vorstellen, dass das mitunter auch am Fell liegen könnte.
    Die Pullis die ich selbst häkle rutschen nicht, die haben eine andere Form und sind irgendwie fester und auch nicht so dehnbar.
    Aber bei den gekauften Pullis hatte ich dasselbe Problem. Ich habe da aber eine ganz einfache Lösung:
    Am Ende des Kragens einfach ein Schuhband im Slalom durchziehen und im Nacken nach dem Anziehen etwas zuziehen und eine Schleife machen. Dann kann sich der Pulli vorne nicht mehr so ausdehnen dass er nach hinten rutscht.
    Den Tipp habe ich schon mehreren Leuten gegeben und jetzt laufen hier schon ein paar Kleinhunde mit Schuhband-Pulli herum. :D

    Danke für den Tipp, das werde ich auch probieren. Dachte schon an so einen dünnen Gummi oder so.
    Manche selbstgestrickte Pulli sitzen super, da rutscht nichts, aber da ich immer so nach Gefühl stricke, haben die nicht die ganz exakt gleiche Form.
    Aber bei den dehnbareren rutscht auch mehr nach hinten. Da hast du recht.

    Ich geh man ein Schuhband suchen....