Also, Zack hatte ja zwei Jahre lang - und er ist erst 3 - eine wirklich schwere Allergie auf Gräser/Pollen und Co. letzten Herbst, als die Symptome nachließen und das Apoquel ausgeschlichen war, habe ich auf gut Glück einfach mal gesagt: Okay, ich probier das mit den Pilzen. Wenn es hilft: Gut. Wenn nicht, bleiben wir bei Apoquel. Allerdings waren die Pilze nicht das einzige - Zack hatte ja eine Testosteron Überproduktion, die ihm gesundheitlich zu schaffen machte. Daher: Chip. Nun gibts keine evidenten Studien zu einer Kausalität von durch Chip gesenktes Stresslevel und Verschwinden von Allergien, aber zumindest haben es zwei Ärzte für denkbar gehalten, dass auch das einen positiven Einfluss auf die Allergie haben kann, da Allergien an Schwellen gekoppelt sind.
Fakt ist: Dieses Jahr brauchte Zack kein Apoquel. Ob es nun an den Pilzen lag. Am Chip. Oder ob es das allgemeine "wenn junge Hunde es haben, kann es sein, dass es sich auswächst, wenn sie erwachsen werden". Oder von allem was - keine Ahnung. ;-)
Freut mich natürlich trotzdem und die Pilze gibts weiterhin. Könnte ja daran liegen und so teuer sind sie nicht.
Danke, Hummel, das ist, mal abgesehen von den erfreulichen Ausgang zur Zack, ein perfekter Erfahrungsbericht - so sachlich und ktitisch wie möglich, und ohne vorschnelle Schlussfolgerungen! Mehr wird uns auch nicht möglich sein - wir haben ja auch noch das Librela, und das ist wohl öfters erst ab der 2. Spritze maximal wirksam. Sowie die Akupunktur - Splash war danach deutlich besser drauf. Aber seine Symptomatik unterliegt deutlichen Schwankungen, daher sagt das nicht viel.
Ich habe jetzt mal zugesagt, die Pilze zu probieren. Die TA wird sie bestellen, die werden aber direkt zu mir geliefert. Da kann ich auch sicher sein, dass das keine schwermetallverseuchten und halbvergammelten Sachen vom Discounter sind.