Die Schweiz übernimmt aufgrund (ich glaub die biliteralen Verträge) EU Gesetzgebung.
Also nicht das EU-Recht angewannt wird oder das man sich darauf beruft, aber EU-Recht wird in CH Recht sozusagen eingearbeitet.
Nicht 1 zu 1, ab und zu gibts dann Sonderregeln die man dann auf CH Seite definiert, aber Grundsätzlich wie EU Recht übernommen.
Also würde uns so eine Verordnung möglichweise auch treffen. (Wenn sie eben unter diese Verträge fallen würde und es eben für Arzneimittel keine seperate Regelung gibt).
Das habe ich mich auch schon gefragt. aber ich bin da gar nicht bewandert.
Mich wundert etwas, dass die Tierrechtorgas noch kein Geschrei machen. Die vertreten doch die Meinung, dass Tiere dasselbe Recht auf Leben hätten wie Menschen. Und hier wird gerade verhandelt, Tieren die notwendige Behandlung zu verweigern und sie zu Millionen an behandelbaren Infekten sterben zu lassen zu einem minimalen Nutzen für die Menschheit und deren Missbrauch von Medikamenten in Herstellung und Gebrauch. Wäre doch eigentlich ein gefundenes Fressen für PETA & Co. sind die alle der Anti-Fleischmast-Propaganda auf den Leim gegangen? Oder finden sie es gut, weil in ihrer Optik Haustiere, die sich auf eine Partnerschaft mit dem Menschen eingelassen haben, "minderwertige Tiere" sind?