Beiträge von naijra

    Wann immer ich Leberwurst brauche (z.B. um Tabletten damit einzugeben), nehme ich ganz normale Leberwurst vom Supermarkt. Aktuell eine Sorte mit Schnittlauch.

    Wo soll der Unterschied sein zur Leberwurst aus dem Zoohandel (außer im Preis)?

    Salz vertragen nicht nur Menschen.

    Bei der für Menschen sind noch in ganze Menge Zusatz- und Hilfsstoffe drin. Spielt keine Rolle, wenn du es nur für Tabletteneingabe brauchst.

    Was ist denn ein Schleckaufsatz? :???:

    Welchen Vorteil hat der denn gegenüber der eigentlichen Tubenöffnung?

    Schau mal, wir haben die:

    ⁣Tubenschutz (schecker.de)

    Den kann man einfach auf die Tube aufstecken/drehen und braucht dann nicht ständig den Deckel runterdrehen sondern muss beim Füttern einfach nur schnell den grünen Stöpsel ziehen (ich hab ständig die Deckel der Tuben fallenlassen/verloren, deshalb finde ich das echt praktisch).

    Au weia, das Stöpselding, bzw die Befestigung hätten meine Hunde in Sekunden geschlissen....

    Ja, es kann schon sehr anstrengend werden mit den Senioren. Körperlich, aber vor allem auch psychisch. Eigntlich dachte ich ja, dass Rhian einigermassen pflegeleicht wäre - sie hat ja so viel geschlafen, und hatte auch lange Phasen, wo sie recht gut drauf war. Erst als sie nicht mehr war, habe ich gemerkt, wie sehr sich mein Alltag nach ihr ausgerichtet hat. Und auch wie das teilweise auf Kosten der anderen Hunde ging.

    Meine frühern Hunde waren alle lange recht fit, dann wurden sie plötzlich krank und eine Woche später lebten sie nicht mehr. Daher war ich völlig unerfahren in hündischer Altenpflege.

    Habe da mal ein bisschen nerviges Problem mit unserem 5 1/2 Monate altem Rüden. Unsere 3 Hunde schlafen nachts in ihrer Box. Wenn man den Kleinen morgens raus holt, dreht er völlig frei, ist nicht zu beruhigen, springt, schnappt, denke mal Übersprungshandlung vor Energie und Freude. Lassen die 3 immer nacheinander raus, er zuletzt. Er ist dann nicht zu beruhigen, kläfft wie wild etc. Wie kann ich trainieren, dass er das nicht macht? In der Box lassen bis er sich beruhigt hat? Erst mit den anderen raus gehen?

    Nicht in eine winzige Kiste sperren nachts. Sind deine Hunde unverträglich untereinander? Dann solltest du grossräumiger trennen, so dass jeder Hund nachts genügend Raum zur Verfügung hat. Dass ein Junghund nach 8 Stunden verschärftem Arrest morgends explodiert, halte ich für völlig normal. Der Stress des Eingesperrt-seins muss ja irgendwie abgebaut werden.

    Nando muss noch 1-2x in der Nacht raus. Meist gegen 12 und dann 6 Uhr. Manchmal auch nochmal dazwischen.

    Sowas würde ich ja nicht als "in der Nacht noch 2x rausmüssen" bezeichnen. Sondern als völlig normals Spät- und Frühgassi beim problemlos durchschlafenden Welpen. :D

    Nochmals dazwischen kann bei aufregendem Alltag dazukommen, wenn der Stress nicht anders abgebaut werden kann.

    An alle: seid nett und bleibt konstruktiv, wenn wer nicht weiß warum lest doch mal im Husky-Thread nach. Wer das hier nicht glaubt oder nix produktives schreiben will kann ja einfach nicht mitlesen

    Ich seh hier bisher nur nette und konstruktive Antworten. :ka: Für noch konktretere Hilfe und Tipps müssten einige der Rückfragen beantwortet werden, was bisher nicht geschehen ist.

    Ich finde es gar nicht ungewöhnlich, dass ein aufgeregter Junghund auf seine Decke pinkelt. Kann rein der Aufregung geschuldet sein, oder auch "als meins markieren". Jednfalls kein Grund, dem Hund das Bett wegzunehmen.

    Blasenentzündung sollte natürlich ausgeschlossen werden.

    Phuuu! :igitt: Der Splasher ist ja sowas von tapfer und brav! Gestern und heute wurde ihm wieder im Po rumgestochert zum Analdrüsen leeren und spülen. Die linke ist ok, die rechte eitert immer noch, ist aber nicht mehr blutig. Rimadyl wird abgesetzt, AB verlängert.

    Seltsam ist, dass die Schwellung rund um den Anus kaum zurückgeht. Man sieht überhaupt nicht, dass nur die rechte Analdrüse betroffen ist. Das könnte evt. in hormonbedingtes Problem sein. Da hätten wir dann diverse Optionen.

    Viel wichtiger war, dass bei einem ganz anderern Verdacht ohne direkten Zusammenhang zur Analdrüsengeschichte vorläufig Entwarnung ist! :roll: Beim Röntgen zur Abklärung der Kotabsatzprobleme/Stand der Spondylose gabs auf einem schlecht gelagerten Bild einen Zufallsbefund von Schatten im Lungenbereich. Es folgte ein Thoraxröntgen in Seiten- und Rückenlage. Aber sowohl die Spezialistin für bildgebende Diagnostik wie der orthopädisch bewanderte Praxischef waren letzte Woche ferienabwesend. Heute dann Entwarnung vom Chef: die Schätten sind rippengebunden und nicht in der Lunge! Das Brustbein sieht aus, als ob es mal angeknackst gewesen worden wäre.

    Wir belassen das erst mal so; morgen hat Splash frei. Am Donnerstag muss er wieder zur Spülung, hoffntlich bessert das dann endlich. Die systemischen Medis werden über die Blutbahn verteilt, die kommen leider nur sehr schwer in die Drüse.