Beiträge von naijra

    Es gibt auch reinrassige Qualzuchten aus dem VDH. Es geht doch um Hunde, die körperlich eingeschränkt sind? Wenn die in Mode sind, kommen die auch vermehrt im Kofferraum an, aber das ist eine andere Frage.

    Nochmals: das hat doch gar niemand bestritten?

    Ich weiss nicht, was du in dem Thread gelesen hast, war wohl sehr selektiv. Hier geht es um Qualzucht, ob im VDH (oder analogen Vereinen im Ausland), bei Dissivereinen oder beim ungeschminkten Vermehrer!

    Der Hund ist ein Geschöpf des Menschen. Wir machen ihn, wie er uns passt. Und dann soll er komplett äußerlich und im Verhalten unseren Vorstellungen entsprechen. Das ist das Problem!!

    Und da verstehe ich die Menschen, die sich Mischlinge vom Vermehrer holen. Der Hund ist auch in Rasse ein Produkt.

    Hat doch genau niemand was anderes behauptet, als dass Hunde ein menschengemachtes Zuchtprodukt sind....:ka: Nur trifft das auch auf Mischlinge vom Vermehrer zu, meist sogar noch mehr, denn da wird gezielt nach jeweiligem Absatzmarkt produziert. Verstehen tue ich den Kauf da nur insofern, als man den Verkaufsargumenten vom so viel gesünderen Mischling, der ja immer nur das Erwünschte von den Elterntieren erbt, aufgesessen ist...

    Also bei uns trainieren auch Trailer und Fläche zusammen, die Trailer sind immer anfangs oder zum Schluss dran und wir Trailen immer in Wohngegenden oder wo die Trailer halt Trailen sollen und dann fahren wir ins Flächensuchgebiet oder andersrum.

    Ich frag jetzt mal aus reiner Neugierde: wie managed ihr das zeitlich, trainiert ihr ganztägig? Und die eine Gruppe ist jeweils den halben Tag nur als Figuranten tätig, während die Hunde im Auto sitzen? Ist das nicht extrem ineffizient und zeitlich unnötig belastend?

    Klar hat ein grosser Figuranten-Pool auch Vorteile, und sicher ist es nützlich, wenn man auch die Arbeitsweise der anderen Spezialisten kennt. Aber immer und jedes Training gemeinsam, bei so unterschiedlichen Bedürfnissen...? Wenn ich schon nur an die Transfer-Zeiten denke.... So oft braucht man ja auch nicht so viele Figuranten, oder seid ihr so wenige?

    Aber trotzdem geht es nicht, daß ein Hund seinen Halter angreift, beißt und auch noch tödlich verletzt.

    Bei solchen Vorkommnissen scheint mir in der Mensch/Hundbeziehung einiges im Argen zu liegen.

    D'accord, ernsthaft angreifen und beissen gehen gar nicht, da bin ich ganz bei dir. wobei es leider manchmal wenig mit der persönlichen Beziehung zu tun hat - Krankheit, Schmerzen, eine angezüchtete oder erfahrungsbedingte Reizschwelle bezüglich mancher Auslöser können tragische Ausraster verursachen.

    Wenn ein Hund wirklich töten wollte, würde er ganz anders vorgehen und direkt gezielt an die Kehle greifen.

    Eben nicht, wenn er es nicht gelernt hat. Echte Naturtalente sind selten, die meisten Haushunde stellen sich beim Töten erst mal ziemlich stümperhaft an (kann jeder Wildhüter ein Lied davon singen). Ist ja auch zu erwarten, denn nicht nur fehlen Anleitung und Übung, sondern die Tötungssequenz im Jagdverhalten wurde bei den meisten Rassen gezielt gegenselektiert.

    Richtig Schaden im Sinne von: Beute effizient töten. Und das ginge bei einem bewusstlos am Boden liegenden Menschen verdammt einfach.

    Grössere Beute effizient zu töten, ist auch Beutegreifern nicht in die Wiege gelegt. Das müssen sie erst lernen und üben. Unsere Haushunde (auch die Gebrauchshunde) lernen das normalerweise nicht von ihren Eltern, und auch zum üben haben sie eher selten Gelegenheit.

    Keiner meiner Hunde hat bisher speziell übermässige Schmerzreaktionen gezeigt bei bestimmten Impfungen - bei subkutanen Injektionen allgemein ist es schon mal vorgekommen. Ganz sicher würde ich die Sinnhaftigkeit von Impfungen, bzw. Injektionen generell nicht von solchen Zufälligkeiten abhängig machen.

    Wobei... ich hab das Teil jetzt mal nachverfolgt... so dolle ist das auch nicht. Am Diensthund ausprobiert stellte man fest, das der drei Zähne mit dem Teil ins Fleisch donnerte und damit ne Bissverletzung erzeugte. Übrigens nicht beim Reißen sondern beim Nachfassen. Unschön das.

    Mein Kollege (siehe oben) hat ähnliche Erfahrungen gemacht....