Beiträge von naijra

    Wolfi, gratuliere!

    Ich mache es mittlerweile nur noch auf die direkte Art: Hund macht Sitz, ich mache Maul auf, werfe Tablette hinten in den Rachen und drücke dann hinten auf die Zunge. Tablette wird reflexartig geschluckt und ich gebe das Super-Leckerli.

    Tabletten, die einigermassen gut schmecken, werden natürlich auch auf sanftere Art genommen. Da mein aktueller Hund kein guter Fresser ist, gebe ich es lieber nicht in die normale Ration. Traumeel und solche nette Sachen nimmt mein Hund auch gerne in Joghurt!

    Hallo hundini

    Ich habe das Futter auch mal verwendet, weil mein Flatcoated Retriever sich das Fell büschelweise ausgerissen hat. Es war nicht besser oder schlechter als andere Futter auch (meine Hündin hat bis auf Pedigree alles gefressen und vertragen). Rassespezifische Futter halte ich für Geldmacherei; Einteilung nach Grösse macht sicher zumindest im Welpenalter Sinn.

    Wenn deinem Hund das Labrador-Futter schmeckt und gut verträglich ist, spricht nichts dagegen. Wenn er mit einem andern Futter bei bester Gesundheit ist, gibt es aber auch keinen Grund zu wechseln. Bei meiner Hündin lag das Problem an einer Unterfunktion der Schilddrüse, das hätte kein Futter kurieren können.

    Zitat

    für mich ist das pinkeln wenn es nicht bei der begrüßung passiert (hat mein kleiner auch früher gemacht) eine klare beschwichtigungs/unterwürfigkeitsgeste. balu hat das früher manchmal gemacht wenn er geschimpft wurde.
    find ich aber schon heftig, wenn sie schon lospieselt wenn sie nur kurz rangerufen wird...

    Na ja, wenn der Umgang mit den Hunden so ist wie beschrieben und die Tiere im Dauerstress sind und ständig Angst haben, etwas falsch zu machen... :bindagegen:

    Hm, im Zahnwechsel können die Kleinen schon mal warme/rote Ohren kriegen, aber wenn sich rauhe Krusten oder ähnliches bilden, würde ich aufpassen (mit umknickenden Ohren kenn ich mich allerdings nicht aus :wink: ). Gut beobachten und wenn es nicht von selbst bessert mal den TA anrufen.

    Wollte nur mal berichten: es lag tatsächlich am Sitz, bzw. Schnitt des Geschirrs. Polstern hat nur wenig geholfen, aber ich habe nun ein Norweger-ähnliches Geschirr getestet, und da zeigt mein Hund dieses seltsame Verhalten überhaupt nicht! Ob es die Riemen auf den Schulterblättern oder der auf dem Brustbein war, weiss ich nicht, aber irgendwas hat da Schmerzen verursacht. Jedenfalls ist uns vorläufig geholfen! :)

    Zitat


    fürs ausreiten ist das anleinen an eine schleppleine sicher auch eine gute Lösung. Pferd ist zum glück totbrav, das werde ich mal ausprobieren.

    Schleppleine vom Pferd aus? Wie soll denn das gehen - oder bleibt der Hund garantiert immer auf der gleichen Seite des Pferdes? Auch bei einem braven Pferd - was ist, wenn das Pferd auf die Leine tritt oder die Leine sich am Huf verfängt? Da würde ich eher eine Flexi nehmen, die hängt wenigstens nicht durch. Meine Schwester hat ihren jagenden Dalmatiner oft am Pferd an die Flexi genommen, sie fand es wesentlich praktischer und ungefährlicher als eine durchhängende Leine.

    Bei 12 Wochen würde ich die Tagesration auf 4-5 Mahlzeiten aufteilen. Die Mengenangaben auf der Verpackung sind für die meisten Hunde zu hoch, also keine Angst, wenn er da nicht alles frisst. Stell ihn regelmässig auf die Waage, er sollte langsam, aber stetig zunehmen. Die Rippen sollten zu spüren, aber nicht zu sehen sein.

    Wenn du den Kleinen dem TA vorstellst, kann er dir auch sagen, ob er zu dünn ist.

    Viel Spass mit dem Welpen! :hallo:

    Nicht alle Würmer sind im Kot von blossem Auge sichtbar - der Befall ist dann meistens schon ziemlich massiv. Deshalb ja die Kotprobe für den TA. Aussagekräftig ist sie allerdings nur, wenn sie über mehrere Tage gesammelt wurde. Nur von einem Haufen kann der Hund nämlich eine negative Probe haben und trotzdem verwurmt sein! :shock: