Für alle Nur-Barfer: es gibt auch getrocknete Hühnerhälse..... :wink:
Beiträge von naijra
-
-
Lustig, ich dachte, es ginge hier um Raclette......

-
Zitat
Warum willst Du ihm denn das Halsband unbedingt abziehen?
Ich hab einen Labrador, der auch bei diesen Temperaturen ab und zu schwimmen darf und ich zieh im das Halsband nie ab. Man kann es ja dann zu Hause abziehn zum fertig-trocknen.Es sind schon etliche Hunde ertrunken, weil sie mit dem Halsband im Wasser an etwas hängen geblieben sind oder beim Paddeln mit der Vorderpfote reingeraten sind. Es geht um die Sicherheit, nicht darum, ob das Halsband nass wird (tut es bei Regen ja auch).
PS: Harry, für meinen Flat hatte ich so eine Leine mit integriertem Halsband - war super schnell an- und ausgezogen!
-
Wieso sollte ein Hund dankbar sein???? Er lebt im Hier und Jetzt und kennt keine "Was wäre wenn"-Spekulationen.
Bei aller Tierliebe: bitte nicht vermenschlichen! Es reicht doch völlig, wenn der Hund lernt, seinen Halter zu lieben - er muss nicht auch noch dankbar sein!
Ansonsten wünsche ich noch viel Freude mit dem Welpen!

-
Leider kenne ich Sanofor nicht. Mein TA hat mir zum Wiederaufbau täglich einen Esslöffel Naturejoghurt empfohlen. Schmeckt meinem Hund sehr!

-
Wenn dein Welpe nicht leidet, würde ich es mit dem Tee jedenfalls probieren. Bei meiner war es leider nicht möglich; die Erkrankung war zu heftig und sie hatte Schmerzen.
-
Ich weiss von einem Beagle, der hat auch von Anfang an (also ab Übergabe) das Bein gehoben zum Pullern. In der Natur kann vieles vorkommen.....

-
Es kommt immer drauf an, was man unter "Gewalt" versteht. Den Hund an eine Leine zu hängen (egal ob mit Halsband oder Geschirr) ist jedenfalls auch Gewalt. Der Hund wird gewaltsam daran gehindert, dahin zu gehen, wo er gerade hinmöchte.
Ich bin ein grosser Fan von Erziehung im Freilauf, aber trotzdem komme ich nicht ohne Leine aus.
Nur so als Denkanstoss......
-
Zitat
Soll ich eine Urinprobe mitnehmen?
Tu das, der TA kann damit einiges feststellen oder ausschliessen.
-
Zitat
Und vielleicht liegt hier der Unterschied. Bei den einen Hunden wären die Disk vielleicht schon zu viel, weil sie erschrecken und Angst bekommen und bei den anderen Hunden funktioniert nur das. Ich weiß es nicht, ist nur so eine Idee von mir. Was meint Ihr?Grüßchen :blume:
Es kommt immer auf den einzelnen Hund an. Der eine ist schon von einem etwas strengeren "Nein" verunsichert, der andere nimmt das gar nicht ernst. Bei einem ängstlichen oder unsicheren Hund würde ich nie die Discs nehmen, bei einem selbstsicheren Lümmel, der den Halter öfters bewusst ignoriert schon.