Beiträge von naijra

    Kommt drauf an, zu welchem Typ dein Hund gehört. Mäklige Fresser eher selten (1x pro Tag) füttern, gierige eher mehrmals in kleinen Portionen. Bei meinem Retriever-Staubsauger hat sich 3x täglich bewährt; bei speziellen Tagesprogrammen konnte man das problemlos variieren und auch mal ne Mahlzeit (waren eh nicht exakt gleich gross) auslassen.

    Zum Ca/Phosphor-Problem: schau unbedingt auf einen niedrigen Vitamin D Gehalt! Da ist in vielen Trofus zu viel drin, was die Resorption von Ca durcheinander bringt. Generell sollte man zurückhaltend sein mit den zugesetzten Vitaminen (Vit A!), die oft mehr schaden als nützen. Das ist wichtiger als der Proteingehalt - da muss man differenzieren, um welche Proteine es sich handelt.

    Kann mich da Bellini nur anschliessen. Bernstein ist hübsch, aber als Abwehrmittel würde ich es mit Amuletten gegen den Bösen Blick gleichstellen.

    Ich habe gelesen, nach welcher "Theorie" das wirken soll - das ist absoluter Schwachsinn. Elektrostatisch aufladen kannst du deinen Hund besser durch abreiben mit einem Nylonstrumpf - nur wird er sich draussen permanent entladen bei normaler Luftfeuchtigkeit in Kontakt mit normal feuchter Vegetation. Selbst wenn elektrostatische Aufladung gegen Zecken wirksam wäre, könnte das in der Praxis nicht funktionieren.

    Falls du den Wirkungsmechanismus testen willst, mach ein Halsband aus einem kaputten Nylonstrumpf, das ist billiger! :p

    Bei einem verfressenen Hund sollte man öfters füttern, damit der Hunger nicht zu gross wird. Bei einem mäkligen Hund genau umgekehrt. Mein Retriever war auch von der ewig hungrigen Sorte. Als ich dann wieder auf 3 Mahlzeiten umgestiegen bin, wurde es viel besser mit der Bettelei.

    Klar ist Läufigkeit eine natürliche Sache, hat doch niemand was anderes behauptet. Aber man muss sich als verantwortungsvoller Hundebesitzer da schon etwas einschränken und kann den Urlaub nicht so entspannt geniessen.

    Aber ok, wenn man es toll findet, inmitten einer Horde Casanovas zu campieren..... Wobei ich es ehrlich gesagt als Rüdenhalter nicht toll finden würde, wenn mir jemand eine läufige Hündin vors Zelt setzt.

    UUps, EDIT: Habe erst jetzt bemerkt, dass es um die 1. Läufigkeit geht - da würde ich nicht mit Spritzen reinfummeln. Da würde ich eher kurzfristigen Spontanurlaub anpeilen und nichts festes buchen. Ich denke, mit der 1. Läufigkeit ist man lieber in heimischen Gefilden, wo man Spazierwege und Gewohnheiten der Rüdenhalter kennt. Wird sie nicht läufig, könnt ihr immer noch einige Tage an einen unspektakulären, ruhigen Ort fahren.

    Ich habe auch gerade ein ähnliches Problem: eine Einladung für Herbstferien. Dummerweise weiss ich noch nicht, in welchen Intervaller Rhian läufig wird. Da ich dort mit streunenden Rüden rechnen muss, werde ich es sein lassen.

    Ich würde mir das, ehrlich gesagt, nicht antun! Wenn der Urlaub nicht verschoben werden kann, überlegt euch mal die Verschiebung der Läufigkeit mittels Spritze, oder entscheidet euch für Balkonien. Besprecht euch mit dem TA; eine einmalige Anwendung sollte kein bedeutendes Risiko darstellen.

    Ich finde auch, dass du dich dran machen kannst. Ich habe sehr langsam umgestellt und ca. 2 Monate 50:50. gefüttert. Nicht weil mein Hund Probleme hatte, sondern weil ich auf ein Adultfutter mit sehr niedrigem Gehalt an Mineralien umgestiegen bin - da wollte ich mitten in der Wachstumsperiode nicht zu drastisch eingreifen. Die meisten Adult-Futter haben aber durchaus Junghund-verträgliche Ca/P-Werte; sprich: sind überdosiert für erwachsene Hunde.