Beiträge von naijra

    Ich finde, man muss sich von einem Hund nicht anpinkeln lassen, Beweggründe hin oder her.

    Hat ja auch niemand behauptet, dass das einfach hinzunehmen ist. Aber die pauschale Verabreichung einer Tracht Prügel als "Heilmittel" zu propagieren, das muss man auch nicht widerspruchslos hinnehmen. Das verfolgt ja auch keine pädagogischen Absichten, sondern ist schlicht ein brutaler und unangemessener Racheakt der beleidigten Angepissten.

    Das kann sich aber gaaanz schnell ändern, die pflanzen sich ja auch fort ... legen Eier, die dann zeitversetzt schlüpfen und dann kann sich so ein Befall über Monate hinziehen, wenn man nicht konsequent gegensteuert.

    Deshalb ja das Spot-On auf dem Hund: das killt die nachwachsende Generation, bevor sie sich fortpflanzen kann. Und ja, das ist auch Gift am Hund, aber die langfristige Belastung der Innenräume ist minimal im Vergleich zum (mehrfachen!) Ausräuchern der gesamten Wohnung mit dem Fogger. Das sind ganz andere Dimensionen.

    Wenn dich der Cocker Spaniel angesprochen hat, solltest du dir vielleicht auch noch den English Springer Spaniel anschauen. Ist weniger eigensinnig als der Cocker und dadurch leichter zu erziehen. Hat auch mehr Bodenfreiheit als der Cocker :winking_face: und ist leichter als der Golden Retriever, der sonst auch gut passen würde. Ich kenne viele Springer, und die können mit etwas Erziehung alle Freilauf geniessen.

    Bin etwas geschockt, wie bedenkenlos hier wahre Giftorgien im Haus(!) empfohlen werden, ob notwendig oder nicht. Das würde ich nur machen, wenn es wirklich nötig ist, niemals prophylaktisch. Meist geht es nämlich ohne sich und den Hund soviel Gift auszusetzen. Bei uns hat 2x Advantix völlig gereicht, wenn nicht, hätte ich erst sowas wie Flee probiert.

    Und, glaube ich, auch nie wieder mit so viel Spaß verbunden. Ich habe mit meinen Zwergen, besonders mit dem letzten, in den ersten Wochen nichts weiter geübt als freilaufend das tolle Komm-Spiel aus allen Lebenslagen. Schon deshalb, weil es einfach sooo niedlich war, den Zwerg auf einen Pfiff regelrecht abheben und über das ganze kleine Gesicht strahlend anfliegen zu sehen.

    Ja so ist es. :D Mir tut es leid um alle, die sich dieses Erlebnis versagen. - es ist so herrlich!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hätte da auch "Banane" quietschen können, der Zwerg kannte noch kaum seinen Namen. :applaus:

    Alle Trockenfutter enthalten KHs - auch die mit nur Fleisch und Gemüse. Aber es gibt ganz unterschiedliche KH, langsame und schnelle, leicht und schwer verdauliche. Da kann die Verträglichkeit schon sehr unterschiedlich ausfallen.

    100% Sicherheit oder Gehorsam gibt es sowenig wie 0% Risiko, da macht man sich was vor wenn man sowas behauptet. Kommt noch dazu, dass man Gehorsam im Freilauf nur im Freilauf testen kann, sonst ist es "Gehorsam an der Schleppleine" oder "Gehorsam im umzäunten Gelände".

    Ich gehöre zu der Fraktion, die Welpen von Anfang an frei laufen lassen. Allerdings nicht immer und überall, da städtische Wohnsituation. Das Risiko versuche ich möglichst klein zu halten, aber ganz Null gibt es wie gesagt nicht (der Hund kann dir selbst an der Leine auskommen). Später, in der Zeit der Lederjacken und Nieten, gibt es üblicherweise eine mehr oder weniger ausgedehnte Schleppleinenzeit, aber selbst da versuche ich an ausgewählten Orten ab und an Freilauf mit akzeptablem Risiko zu ermöglichen. In Zahlen habe ich das Restrisiko nie gefasst, ebensowenig wie den Gewinn, denn sowohl Hund wie ich durch Freilauf haben.

    Hast du denn bisher nur gekocht gefüttert? Wenn das ausgewogen und korrekt supplementiert war, brauchst du nichts zu ände.rn. Allenfalls etwas weniger von der bisherigen Vitamin-/Mineralmischung geben, weil das Trofu meist grosszügig bestückt ist.

    Ich füttere seit Jahren Trofu am Morgen und abends Hausmannskost. Supplementieren tue ich bei ausgewachsenen Hunden nichts. Als meine Hündin nach einer fulminanten Pankreatitis nur noch gekochte Pankreas-Diät haben durfte abends, habe ich 3x die Woche etwas Futtermedicus Optimix Kochen zugegeben. Die Spezialdiät habe ich mir damals ausrechnen lassen; für gesunde Hunde kann ich das selber.

    Wenn dein Hund ernstliche Verdauungsprobleme hat, dürfte die Wahl des Trofus entscheidender sein als die Marke des Zusatzes für die Kochration. Ich habe die einmalige Ausgabe für die Beratung nicht bereut, die Spezial-TA hat auch den Ersatz des superteuren Diät-Trofus durch ein normales mit passenden Werten gutgeheissen - dadurch war der Futterplan schnell amortisiert.

    Inwiefern würdest du sagen, unterscheiden sich die beiden am meisten?

    Der Wachtel ist ein spurlauter Stöberhund. Der Working Springer ist ein kurzjagender stummer Buschierer.

    Falls ihr zur Prüfung zwingend den Spurlaut braucht, könnte der Worker schon da scheitern. Da wärst du mit einem Standard Springer aus guter jagdlicher Zucht besser bedient - die wurden auf Spurlaut selektiert, beim Worker gilt es als Fehler.

    Für meine Spaniels wäre das ständige rein und raus kontraproduktiv, das pushte sie hoch. Überhaupt das ganze "kleinschrittige" Training war zuviel Action und Unruhe. Ich habe auch nie einen Aufstand drum gemacht, dass sie mir als Welpe hinterhergedackelt sind. Das hat sich bei jedem von selber gelegt. Wenn mein aktueller 4jähriger Rüde mal mit aufs Klo kommt ist das kein Drama - will ich das nicht, mach ich die Tür zu und gut ist.

    Was ich von Anfang an gemacht habe: im Auto allein lassen. Ganz selbstverständlich, anfangs nur zum Tanken, später zum Einkaufen. Im Auto ist Sendepause, der Hund in der Box gesichert.

    Auch allein zuhause klappte besser, wenn ich das so selbstverständlich wie möglich gemacht habe. Der Hund darf auch zur Wohnungstür mitkommen, wenn er das möchte. Beim ersten Spaniel habe ich die ganzen Anleitungen zum Alleinseintraining noch brav angewendet und meine Hündin damit enorm (und völlig unnötig!) gestresst. Bis ich das gelassen habe und einfach gegangen bin. Richtig weg gegangen, wenn auch anfänglich nur kurz. Und wenn der junge Hund mich bei der Rückkehr hinter der Wohnungstür begrüsst hat, war/ist mir das auch egal.