Beiträge von Bob

    Ach so, was mir noch einfällt, wenn Du Dummyarbeit machst, kannst Du Dir die übrige Hundeschule sparen, denn dabei wird soviel Grundgehorsam gefordert, daß Du auch sonst einen anständigen Hund hast.
    Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. :gut:

    Zitat

    Hallo,

    ich möcht gern wissen, wie man speziell einen Labrador (meiner, 8 Monate alt, Rüde) geistig fordert?
    Hat jemand Erfahrungen damit, was einem Hund auch Spaß macht?
    Wir lassen ihn öfter etwas suchen auf dem Grundstück, üben die üblichen Kommandos, ....
    Ich wäre dankbar für Ratschläge...
    Danke
    LG juliadirk

    Gut, daß Du Dir jetzt schon Gedanken darüber machst, wie Du Deinen Hund beschäftigst..... :???: oder hast Du ihn jetzt erst bekommen?

    Ich kann das Dummytraining nur empfehlen, es ist die Arbeit, für die der Retriever gezüchtet wurde. Es ist Kopfarbeit, Nasenarbeit und Bewegung in einem und man braucht keine teuren Gerätschaften, nur ein paar Dummies und Zeit.
    Üben kannst Du quasi überall, auf einem Waldweg, auf einer Wiese, am Wasser.
    Sicher kannst Du aus einem Buch üben, aber es macht viel mehr Spaß, wenn man es in einer Gruppe mit einem Trainer übt, dann können sich gerade am Anfang auch keine Fehler einschleichen.
    Schau doch mal beim DRC, die haben viele Bezirksgruppen, die Dummytraining anbieten!!! (Geht allerdings nur, wenn Du auch einen VDH Hund hast...)

    Zitat

    Ich geb´s auf

    am 11. gab es die Absage für die Hündin
    am 12. schreibst Du - wir suchen nach einem Labbi
    und heute hast Du einen, inkl. der gesamten Vorrecherche und allen Informationen zu Stammbaum, Verpaarung, älteren Wurfgeschwistern, Erbkrankheiten und Einsicht in die Untersuchungsergebnisse

    chapeaux
    ich bin dann mal weg

    Na, in der Zeitung gibt es doch soo viele Anzeigen, in denen süße braune Labbiwelpen zum verkauf angeboten werden. Beinahe sofort zum Mitnehmen und natürlich aus "liebevoller Familienaufzucht". Da wird schon alles gaaanz toll sein!!

    Einmal ist Lara komplett abgetaucht! Erst nur mit dem Oberkörper und dann war auf einmal der ganze Hund weg! Da hab ich nicht schlecht gestaunt. Aber das habe ich bisher nur einmal gesehen, da war wohl irgendwas am Boden im Wasser. Aber sie steckt schon öfter mal den gnazen Kopf unter Wasser. Ich nehme an, daß sie dabei die Augen auf hat.

    Zum Fahrrad fahren, das mache ich wirklich nur bei kühlem Wetter, derzeit ein echtes NO-GO!!! Selbst wenn der Hund nass ist, würde ich das nicht machen.

    Zitat

    Wie wäre es denn, wenn ihr euch mal bei den Nothunden oder im TH umguckt.
    Da gibt es mit Sicherheit auch Junghunde, wo man einigermassen absehen kann, ob sie gesund sind oder nicht.


    Hää?? Das verstehe ich nicht, wie soll man einem Junghund aus dem Tierheim ansehen können, ob der gesund ist, oder nicht? Wer weiß, wo der wieder herkommt. Und gerade so Nothunde sind doch von Vermehrern gerettet.

    Zitat

    ich kenne mich nun nicht so überragend mit labradoren aus, da es aber eben bei jenen allgemein ziemlich häufig ist, würde ich wohl nach einer leistungslinie schauen wo noch wert auf einen moderaten typ gelegt wird, denn diese haben zumindest bezgl. knochen- und gelenksproblemen sowie auch allgemein allergien usw. oftmals wesentlich weniger probleme.
    .....

    Das würde ich aber NUR machen, wenn ich bereit bin, auch dementsprechend mit dem Hund zu arbeiten! Ein Hund aus einer Leistungszucht hat schon andere Ansprüche als ein "normaler" Labbi.
    (Etwas dusseliger Vergleich, aber ich kauf mir keinen Ferrari, wenn ich damit nur Brötchen holen fahren will.....)

    Hallo Steffi,

    der Labbi ist eigentlich ein robuster gesunder Hund. Zumindest kann ich das von meiner behaupten.
    Aber ganz wichtig ist, daß wenn Du so einen "Modehund" wie den Labbi nimmst, ganz genau schaust, WO Du ihn kaufst. Denn ganz viele Labbis sind in der Tat krank oder haben zumindest Beschwerden.
    Nur sind das nicht die "überzüchteten Rassehunde", wie so gerne behauptet wird, sondern eben die Hunde, die ohne Ahnung und Plan miteinander verpaart wurden.

    Also wenn Du einen Labrador haben möchtest, wende Dich an einen Züchter im LCD, (Labrador Club Deutschland), da bezahlst Du zwar 1.200,- Euro für einen Welpen, aber Du hast die bestmöglichen Voraussetzungen für einen gesunden und wesensfesten Hund.

    Und wenn ich mir hier in der Gegend so anschaue, wie viele "kaputte" Labbis hier rumlaufen (Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten, Probleme mit den Gelenken, innenliegende Hoden etc.....), dann bin ich nur unendlich froh, daß ich mir keinen solchen Hund aus einer Zeitungsanzeige gekauft habe!!!!!

    Lara bekommt zwar Tro Fu aber jetzt bei der Hitze nehme ich gerne Salatgurke in Scheiben mit. Die sind frisch, lecker und sie nimmt sie echt gerne! Da ist dann auch gleich genug Flüssigkeit drin.