Beiträge von Bob

    Zitat

    Ich habe auch einen Hund der oft an der Flex geht. Aber Leine ist Leine und wenn mir jemad entgegen kommt, wird der Hund eben kurz genommen. Die Flexibilität die mein Hund durch die längere Leine bekommt, ist nicht dazu da den Hund überall hin zulassen.
    Etwas anders ist es, wenn Sie an der Schleppleine ist. Dann kann ich je nach Situation die Leine los lassen und mein Hund gilt dann als "nicht angeleint".


    Vielen Dank! So handhabe ich das auch. Dieses Wunderding kann man ja auch mal auf nen Meter einrollen um damit einfach mal an anderen Hunden vorbei zu gehen.
    Wenn allerdings noch die "Nur-mal-Hallo-sagen" Mentalität dazu kommt, gehts voll daneben.
    Dabei habe ich nichts gegen lockere Hundekontakte, wenn beide freil laufen und man sich entgegen kommt, dann läuft das auch meist völlig entspannt ab.

    Ich benutze auch die Flexi und finde sie eine superpraktische Leine keine Frage!! (Wie man an so einer Leine "arbeiten" kann, weiß ich nicht.)


    Aber leider gibt es doch so viele Leute, die anscheinend nicht kapiert haben, wozu die Stoptaste an ihrer Flexleine ist! Die halten nur den Griff in der Hand und die Leine surrt schön raus und ihr Hund wackelt so auf andere zu. DAS ist das nervige an diesen Flexi-Hunden.

    Zitat

    Schön wirds dann wenn man fragt "Können sie ihren Hund bitte wegnehmen?"


    "Och wieso, meiner tut doch nix!"
    :roll:


    So wars in der Tat, Hund kam an, ich meine schon neben dem Rad eng bei mir sitzen. Schon gabs Zank (vom Beagle aus!).
    Auf meine Bitte, ihren Hund wegzunehmen, meine ist an der kurzen Leine kam nur "meiner ist ja auch an der Leine". :hust:


    Meine Reaktion, schnell weg hier. Also beim nächsten Mal lasse ich meine echt laufen und radel schnell an der vorbei.

    Hallo,


    ich gehöre ja eigentlich zu den umgänglichen Typen, aber bei so Leuten mit Flexileinen merke ich schon, wie die Emotionen in mir hoch kochen.


    Eben mit Hund am Fahrrad an der kurzen Leine. Wollte am Feldrand schon ableinen, da sehe ich ein Stück weiter Frau mit Beagle an der Flex. Also wollte ich mit Hund an der Leine an ihr vorbei und danach ableinen.
    Hat leider nicht geklappt, da sie ihren zu uns hingelassen hat. :/
    Sicher kennen viele diese Situation, deshalb will ich da nicht lange rumerzählen.


    Ich habe mir nur gedacht, beim nächsten Mal leine ich meine einfach ab, dann hat zumindest meine Hündin keinen Streß mehr mit aufdringlichem Hund und sie an der kurzen Leine.
    Oder bin ich dann der ignorante Hundehalter??

    Du machst ja schon ganz schön viel beim Rufen, reicht es nicht, wenn Du nur HIER rufst, ohne Leckerchenschütteln und Spielzeug wedeln? Ich käme mir dabei etwas blöd vor, er ist ja nun kein Welpe mehr.
    Und ihn so zu betüddeln, während er bei Dir ist, würde ich auch nicht machen.
    Loben ja! Dann die Leine dran, zur Sicherheit, daß er nicht wieder abdüst. Aber dann sollte auch gut sein. Warum bleibst Du da, wo die anderen HUnde sind und gehst nicth einfach weiter? Dann kannst Du ihn nach einem kurzen Stück doch sicher wieder laufen lassen.
    Dein Hund muß nicht mit jedem Hund spielen!

    Bist Du mit zwei Hunden gleichzeitig auf dem Hundeplatz oder warum konnte der gleiche Hund einmal Deinen großen und dann Deinen kleinen beißen?


    Was hat denn die Trainerin für Maßnahmen getroffen, daß das nict nochmal passiert? Wenn das einfach so in Kauf genommen wurde, dann würde ich mir schnellstens eine neue Hundeschule suchen!

    ohman :( :
    bei uns in der nähe ist auch soetwas passiert im winter, wuffi am eis, ist eingebrochen und sein herrchen wollte ihn retten, ertranken beide...und hinterließen frau und kind...

    sowas is traurig...
    aber wie schon gesagt sehr heldenhaft! :rip:


    Ich finde sowas nicht heldenhaft. Klar liebe ich meinen Hund, aber dafür Frau und Kind zurücklassen? Das kann nur eine Kurzschlußreaktion gewesen sein, aber gerade als Familienvater sollte man doch einen klaren Kopf behalten! Für ein Tier sein eigenes Leben opfern und eine ganze Familie ins Unglück stürzen, das ist nicht richtig.

    Du bist ja erst 13, ich wollte früher auch IMMER einen Hund!!!
    Leider war meine Mutter dagegen. Aber dann kamen auch Zeiten, in denen ich gar keine Zeit für den Hund gehabt hätte (Jungs und so ;) ), also war das im Nachhinein schon ganz richtig, daß kein Hund eingezogen ist.


    Ein Hund will gut überlegt sein, es kostet viel Zeit, man ist nie ganz ungebunden, muß immer überlegen, was ist mit dem Hund.
    Zum Beispiel nach der Schule noch mit Freunden was zusammen machen, in die Stadt gehen, Eis essen, shoppen, danach noch ins Kino. Wer kümmert sich die ganze Zeit um den Hund? Deine Mama??
    Was ist in den Ferien, wenn ihr in den Urlaub wollt? Kann der Hund mit?
    Und die Kosten, ja, die sind auch irgendwie wichtig. Letztens ist mein Hund in eine Scherbe getreten, da hab ich mal eben gute 200,- Euro bezahlt für Verband und Medikamente.


    Ein Hund ist toll, aber es muß einfach auch der richtige Zeitpunkt im Leben sein.

    Also Hunde unangeleint in der Stadt sind ja noch ein anderes Thema, das verstehe ich auch nicht, schon allein aus Sicherheit für den Hund!


    Bei uns wohnen nur wenige Ausländer, hier gibt es eine Familie mit ein paar Kindern, die Jungs machen da immer einen großen Bogen um meinen Hund (schwarzer Labbi). Aber gestern waren drei Jungs auf der Straße und der mittlere fragt mich, ob er den Hund mal streicheln darf. Ich freue mich über solche Situationen! Klar durfte er, wir also vorsichtig zu ihm hin, Lara war super lieb und schmeißt sich noch vor ihm auf die Seite. Der Junge: die ist aber wild. :D Ich mußte schon grinsen, fands aber toll von ihm, daß er sich getraut hat zu fragen und den Hund zu streicheln.
    Ansonsten nehme ich da schon Rücksicht, gehe hier eh nur angeleint und behalte sie bei mir, wenn die Kinder da sind.
    Bis auf die Mädchen, die kommen immer angestürmt und wollen Lara streicheln, dann wird von allen Seiten der Hund angetatscht. Lara mag die Aufmerksamkeit. :D