ah ok.
Das was in der Vorschau zu sehen war, zog die kleine ja ganz ordentlich. Da hätte ich ein Zuggeschirr erwartet.
Beiträge von Schwabbelbacke
-
-
Rennmäuse könnten dir sogar aus dem leeren Käfig hüpfen, bei den Maßen.
Einen Deckel kann man ganz leicht entweder mit Kaninchendraht formen, oder Holzleisten zusammenschrauben und da dann Kaninchendraht, oder ähnliches festtackern.
-
Ich habe die Folge vom Wochenende noch nicht sehen können, aber eine Vorschau gesehen.
War der Hund von dieser Sängerin tatsächlich an einem normalen Geschirr und normaler Leine (die habe ich nicht wirklich sehen können) beim CaniCross unterwegs?
-
mein Beileid.
guck auch mal in Tierheimen. Die meisten haben mittlerweile auch Nagerabteilungen.
-
wir haben eine Versicherung für den Hund. Die regelmäßige Impfung und auch die Wurmkur müssen wir selber bezahlen, ansonsten wird alles (bis auf der Eigenanteil von 40€) übernommen bis zu dem 1,3 fachen TA-Satz. (ich glaube das es der 1,3 fache Satz war)
Es ist eine Versicherung inkl. OP, Medikamente und auch Nachsorge. Das ist nicht überall mit versichert. Außerdem sind Klinikaufenthalte mitversichert, ebenso eine Betreuung für mehrere Tage, wenn mein Mann, oder ich ins Krankenhaus müssen.
Mir ist die Versicherung schon sehr wichtig gewesen und wenn man die in jungen Jahren abschließt, auch überhaupt nicht teuer.
Ich glaube die meisten hier im Forum haben keine und legen lieber so Geld bei Seite. Kann mMn funktionieren, oder eben nicht. Ich kenn zu viele Hunde, die einfach enorm teuer sind und regelmäßig zum TA müssen (bereits in jungen Jahren), bzw im Alter ein "Fass ohne Boden" geworden sind.
keine Vollversicherung aber recht nah dran mMn
wir bezahlen nicht mal 25€ im Monat -
Danke, habs mir mal angeguckt. Sieht sehr hübsch aus.
Pflanzsteine werden wir definitiv nicht nehmen, ich wollte die klassischen Schalungssteine nehmen. Eisen wollte ich auch rein machen.
Und in die oberste Reihe der Steine wollte ich Thymian setzen.Das sind auf jeden Fall mal ganz andere Preise, wie das was ich aus gerechnet habe
Danke für eure Tipps
-
@Fietsenfahrer, ja ich kläre das mit dem selber mischen. Danke.
An ein besonders hab ich auch mal gedacht, aber das ist wirklich einfach zu wenig für -
Danke, ja mit selber mischen hab ich auch schon überlegt.
Muss ja eh net Bagger mieten, da kann ich auch eine mischmaschine mieten.
Theoretisch weiß ich in welchem Verhältnis gemischt werden muss, dachte nur, der fertigbeton wäre günstiger.
Dann rechne ich erst mal das noch mal für mich aus.Wie gesagt, wir wollten uns noch beraten lassen, aber ich möchte vorher wissen, mit was für Kosten ich rechnen muss
-
mal was ganz anderes.
wir wollen dieses Jahr am Ende von unserem Garten eine Mauer setzen, damit der Garten 1m höher kommt (Hanglage).
Geplant war ursprünglich mit L-Steinen, das ist aber zum selber machen etwas schwierig, da ein Stein knapp 450kg wiegt.
Dadurch sind wir auf die Idee gekommen, das ganze mit Schalsteinen selber zu machen.
Wie das ganze geht weiß ich, aber jetzt kommts.Mit Fundament für die Schalsteine und die Füllung würden wir, nur an Beton-Säcken aus dem Baumarkt, knapp 5.500€ bezahlen, wenn ich richtig gerechnet habe.
Hat von euch jemand Erfahrung mit Beton und wie viel man benötigt?
Das Fundament soll ca 18m lang werden, 0,5m breit und (wegen der Frostsicherheit) 1m tief.
Die Mauer wird logischerweise genau so lang, auch 1m hoch (wobei ich vorsorglich mit 1,25m gerechnet habe) und der Schalstein ist außen 17,5cm dick.
Ich habe auch mit den Außenmaßen der Steine gerechnet, da ich in meiner Kostenübersicht lieber noch etwas Puffer habe.Aber der Preis erscheint mir doch etwas hoch, bzw 855 Säcke Beton á 30kg erscheinen mir was viel (ein Sack ergibt laut Hersteller 15l Beton).
Wir werden uns dahingehend noch beraten lassen, aber ich wollte mal vorher fragen, ob ich zu doof zum rechnen bin
-
Das sind nur die ekeligen fiesen dunkelbraunen Nacktschnecken. Die dreckigen Viecher, die elenden blöden Saukerle die.
ich könnte noch
ergänzen