Theoretisch können die mods eine solche Liste in den eingangspost rein editieren und bei jeder Änderung diese vornehmen.
Aber je nach dem wie oft da was zu ändern ist, wäre das ja ein enormer Aufwand
Beiträge von Schwabbelbacke
-
-
Manni hat in seiner Schnauze, also auf dem Gaumen, Zahnfleisch, Zunge..., schwarze "Flecken". Die sehen so aus wie Pigmentflecken.
Was ist das? Wirkliche Pigmentflecken, oder kommen die durch was anderes zu stande?
PS: nein den TA habe ich bis jetzt nicht drauf angesprochen, da Manni das aber schon immer hatte und wir seine Zähne haben, aus verschiedenen Gründen, kontrollieren lassen. Wäre es was schlimmes, denk ich, das der TA da schon was gesagt hätte. Die Flecken sind immerhin nicht zu übersehen.
-
@Zucchini falls es falsch ankam, ein Sry.
Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass du das toll findest. Ich war total schockiert, durch deine Erklärung der Ringe, das man so was macht.
Ich bin ja durchs googlen selber sehr schnell fündig geworden.
Es wieder spricht von der Passform her einfach nur allem, wo man bei einem zuggeschirr drauf achten muss. -
ich kann leider nicht mehr editieren
EDIT: ich habe gerade das "Brustblattgeschirr" gefunden, was im vorderen Teil tatsächlich so aussieht. bin echt etwas geschockt.
-
Die seitlichen Ringe an einem Norweger sind für Zugstränge bzw. für den Zug von Schlitten, Wagen etc.
eigentlich bin ich hier nur stiller mitleser, um mein eigenes mangelndes wissen etwas aufzuarbeiten. Wir haben halt auch noch kein passendes geschirr für Manni.
Aber die Aussage schockiert mich gerade. Echt wahr, das die Hunde bei dem Norweger ziehen sollen??
Das ist jetzt nix gegen dich, du wirst dir das sicherlich nicht aus den fingern gesogen haben, aber für zum ziehen, selbst bei leichter last, gibt es extra zuggeschirre die die last gleichmäßig über den hundekörper verteilen, wo auch weder irgendwas am hals, noch im schulterbereich, oder den achseln eingeschränkt wird. Und kein einziges zuggeschirr hat die form eines Norwegers!
die Norweger sitzen bei den meisten Hunden ja schon für den normalen alltag viel zu schlecht. und dann auch noch unter zug?
halte ich ehrlich für ganz bestimmt keine gute Idee (um mal es mal nett auszudrücken) -
Nur heiß abfüllen wird sicher nicht reichen. Das kann man bei Marmelade machen, da aber auch genug Zucker drinnen ist, was das ganze haltbar macht.
Ich glaube, ich würde die Gläser einfach öffnen und dann im Backofen, oder in einem Topf noch mal richtig einkochen. Dann solltest du die Gläser auch so lagern können, solange im ksrtoffelpüree keine Milch drinnen ist
Edit: kontrollier die Deckel auch auf Beschädigung. Die Gläser und Deckel sind eigentlich nicht für mehrfaches kochen gedacht. Besonders, wenn man den Deckel aufgehebelt hat
-
Der Raum von meinen Mann ist der einzige, der ex geschützt ist
ich bin irgendwie von einer ganzen halle ausgegangen, nicht nur von einem kleinen Räumchen.
Bekommen sie TÜV, lackiert er sie und die gehen in den Container zum Schiff fürs Ausland oder bleiben hier und werden von den Kunden abgeholt, wie Feuerwehr, Polizei, Ärzte, Krankenhäuser, Schwimmbäder, Taucher u.s.w.
Dein GöGa prüft die Tauchflaschen? dann könnte ich ihm ja glatt unsere geben
(allerdings haben wir die letzten male unsere Flaschen ausgeliehen, da der TÜV schon laaaange abgelaufen ist
und wir in den letzten Jahren zu selten unter Wasser sind. lohnte sich nicht mehr)
Ein weiterer Grund mal wieder Richtung Hamburg zu düsen...
-
Es gibt wohl kein Radio
das wundert mich einfach total.
es gibt für jeden sch... ein ex geschütztes teil. Sogar staubsauger! warum dann keine Radios?Dann muss er eben selber singen
will man das seinen Kollegen antun??
sry das ich nix gefunden hab. War doch deutlich zuversichtlicher gestern abend.
-
@RedPaula nach über 2,5h rumsuchen und telefonieren ist meine Antwort immer noch sehr unbefriedigend.
An den meisten Baustellenradios steht zwar "ex" drauf, aber nicht mit dem richtigen ex Zeichen. Damit meinen die Hersteller, das die Radios EXtrem geschützt (fallhöhe, staub, wasser...) sind, aber NICHT Explosionsgeschützt.
Ansonsten habe ich bis jetzt nicht ein Radio gefunden, welches EX-geschützt wäre, aber ein haufen Infos dazu, was ein Radio können muss. U.a. müssen selbst die Batterien, wenn es über Batterie läuft, exgeschützt sein. Dürfen also keine normalen rein.
Was es aber gibt, sind Handys die Ex-geschützt sind. Da habe ich welche für die Zonen 0-2 gefunden. Da könntest du bei der Firma ATEX mal gucken. Die Handys sind aber Schweine teuer.
Funkgeräte hab ich auch gefunden, aber die werden wohl eher keine Musik ablaufen lassen können.Ich weiß nicht, wie die arbeitssituation von deinem mann genau aussieht, aber vil könnte die Firma von ihm ein Radio kaufen, was deren Anforderungen entspricht (und ihr kauft es zur not von denen ab, wenn sie es deinem mann nicht zur verfügung stellen wollen).
Ansonsten habe ich noch tragbare ex-geschützte Gehäuse gefunden, wo man vil ein normales, batteriebetriebenes Radio rein machen könnte. Da ich diese Gehäuse aber nicht kenne, weiß ich nicht, ob es welche gibt, die radiogeräusche vil durchlassen würden.
-
Ja, baustellenradios können Evt ex geschützt sein.
Da wollte ich als erstes mal gucken.
Aber ich glaube ich bekomme zuverlässigere Infos, wenn ich direkt beim Großhändlern gucke, wie bei wiki oder ähnlichen Seiten. Zur Not ruf ich die einfach an.