Beiträge von Schwabbelbacke

    oh je, also hast du das rundumpaket gebucht.


    es tut mir sehr leid für dich, das zu lesen. Ich habe das gefühl, das es immer mehr wird, was Duke abbekommen hat.


    Kannst du denn jetzt, wo Deprivation und auch PTBS bestätigt ist, gegen die Züchterin vorgehen?
    Dein Knallkopp wird ja wohl nicht der einzige Welpe sein, der solche Probleme hat.
    Können die anderen Krankheiten denn nicht auch vererbt werden?



    Ich finde es wirklich Großartig was du alles auf dich nimmst für Duke. Vor allem, weil du ja quasi alleine damit bist.
    Das erfordert sicher viel Kraft deinerseits.
    Du kannst wirklich stolz auf dich sein, was du bis jetzt schon alles mit Duke gemeistert hast und ich gehe davon aus, das du das jetzt auch schaffen wirst.
    :streichel:







    Ich wusste gar nicht, das Hunde auch unter PTBS leiden können.

    die Planung der Regierung ist doch auch, das sie die e-Autos als Energie Speicher nutzen wollen.


    dann könnte es mir zb passieren, das ich mein Auto auflade, während ich arbeiten bin und kann dann nicht nach hause fahren, weil mein Auto leer getankt wurde.


    oder ich steh, wie so oft, im stau. Was mach ich dann im Winter? erfrieren weil die Heizung zu viel Energie kostet?
    oder ich brauch durch den stau eh 3h+ für den Heimweg, dann ist es egal dass ich dann noch mal ne stunde tanken fahre?



    abgesehen davon, das ich Mann, Hund und 2 Fahrräder in kein e-Auto bekomme.



    und ja, Batterien gehen kaputt durch zu schnelles laden.
    die müssen wir für teuer Geld mieten. als ob preis/Leistung von so einem e-Auto überhaupt ansatzweise stimmen würde.



    Allerdings, das muss man denen jetzt mal zu gute halten, können die Batterien bereits durch bremsen zurück geladen werden.



    in summe finde ich einfach, das die Technik der e-Autos immer noch nicht ausgefeilt genug ist. und das, obwohl es die Technik bereits seit mehreren Jahrzehnten gibt.
    außerdem macht unsere eigene Regierung nun mal nicht viel dafür, das die e-Autos für Otto-normal-Autofahrer attraktiver werden, sondern durch die ganzen Ideen die die dauernd haben, wirkt es für mich nur abschreckend.

    Echt?Also ich bin vor allem in meiner Jugend viel und auch über Schotterpisten ect gefahren und hatte nie Probleme mit den K2.


    Aber gut, da gibts im Sortiment ja schon auch verschiedene Qualitäten.

    oh glaub mir, wir haben nicht das günstigste gekauft. Wir sind täglich viele km mit den Teilen unterwegs gewesen. Daher wurden die akribisch gepflegt und gingen 1x im Jahr zur Inspektion. In der Regel brauchten wir auch fast alle 6 Monate neue Rollen.
    Nachdem wir für die ganze Familie 2x neue k2 geholt haben, bin ich umgestiegen. Meine Eltern und mein Bruder hatten keine Lust mehr und sind lieber Fahrrad gefahren.
    Ich habe mir dann damals das Einführungsmodel von Salomon für (ich glaube) fast 400 DM von meinem Taschengeld gekauft. Und wirklich nie bereut. Leider bin ich damals dann rausgewachsen und das Nachfolgermodel war noch teurer.

    Die liebe SheltiePower hat die Liste nun in ~ELLA~´s ersten Beitrag rein editiert.


    Ich denke, nun kann jeder ganz einfach unser gesammeltes Wissen nutzen.


    Wenn es Anmerkungen gibt, können wir entweder den Beitrag melden und als Begründung den Änderungswunsch nennen, oder SheltiePower direkt per PN anschreiben.

    Vati sagt aber ich darf erst die Hunde mitnehmen wenn ich nen Helm habe und entsprechende Schützer

    Der hat absolut recht.


    Mein letzter Inliner-Ausflug hat mich über einen gefällten Baum, ca 5 Meter ins Gebüsch katapultiert (es war allerdings mit Verkettung unglücklicher Umstände). Ohne Schützer hätte ich mich sicherlich verletzt. So hat es nur mein Ego erwischt und ich brauchte einen neuen Helm.



    Je nachdem wie viel du fährst, lohnt es sich qualitativ hochwertigere Inliner zu kaufen, wie k2. Die Inliner von k2 sind bei uns alle kaputt gegangen. Angefangen von den Verschlüssen die gebrochen sind, über abgebrochene Bremsen und gerissene Schiene, wo die Rollen befestigt sind.
    Außerdem kann man über separat gekaufte Rollen und eine gutes Kugellager noch einiges aus den Inlinern raus holen. eine gute Pflege der Kugellager und auch ein regelmäßiges durcheinander tauschen der Rollen ist wichtig.

    heute wurde wieder aufgestockt. Mit dem, was wir noch an Futter haben reicht es dann für 2,5 Wochen.
    Das Kaukramszeug wird nicht weniger, liegt aber da ran, dass herr Hund es einfach nicht frisst.