Beiträge von Schwabbelbacke

    huhu ihr, ich lese bei euch schon so lange mit und bin immer wieder total begeistert wenn ich so das ein oder andere Gericht sehe. gerade bei den Bildern von Lagurus läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.


    Jetzt steinigt mich bitte nicht, aber wir (mein Mann und ich) leben nicht vegetarisch, allerdings ess ich nicht besonders viel Fleisch und ich versuche dauernd den Fleischkonsum meines Mannes einzudämmen, was mir nur leider schlecht gelingt, da er kocht. Wenn er mal was ohne Fleisch kochen "muss" dann kocht er ganz normal, lässt aber einfach das Fleisch weg und das schmeckt ihm dann nicht (mich stört es eigentlich nicht. er kocht für mich meistens so, das ich Fleisch einfach weg lassen kann).


    Wenn ich eure ganzen tollen Fotos sehe, könnte ich mir vorstellen, das es ihm vil einfacher fällt, wenn er leckere, für den Anfang vil nicht allzu exotische und aufwendige Rezepte hätte, wo nicht einfach nur eine Komponente weg gelassen wird, sondern es eben stimmige Gerichte sind.


    Wo bekommt ihr diese tollen Rezepte her? habt ihr da einen Tipp für mich?
    Ganz Fleischlos wird es wohl bei ihm nie werden, aber mein großes Ziel ist es, ihn auf 3 Tage ohne Fleisch zu bekommen.


    Danke schon mal für eure Antworten

    Du bist kein Spielverderber. Und ich kann deine Bedenken total verstehen. es sind ja auch meine.


    Andererseits ist sie bis vor 2 Jahren mit ihrem Schäferhund unterwegs gewesen, der ebenfalls nicht immer so ganz ohne zu anderen Hunden war.
    Da wiegt Manni ja nun doch weniger wie der DSH.



    Wobei ich mir recht sicher bin, das Manni nur eine extrem große Klappe hat, aber im Ernstfall, wenn er ohne Begrenzung der Leine ist, tatsächlich nix tun würde.



    Hier ist es tatsächlich recht schwer andere Hunde zu treffen (die Hunde aus der direkten Nachbarschaft außen vor genommen. aber die sind auch an der Leine kein Thema mehr). Der Grund, warum das Training auch immer so schleppend läuft.
    Wenn man nicht zu den "Stoßzeiten" (zwischen 7und 8 morgens, gegen Mittag und ab 16 Uhr am Nachmittag) und an den üblichen Gassi-Runden läuft, kann man tatsächlich hier komplett ohne Hundebegegnung leben (wir haben, obwohl wir da nicht drauf achten, höchstens 1-2 Hundebegegnungen in der Woche. eher 1-2 Hunde auf 2 Wochen gesehen).
    Sie geht jetzt bereits seit 2 Wochen mit ihm und am Sonntag hatte sie die erste Hundebegegnung.
    Also theoretisch ist es machbar (der Grund warum sie ihn überhaupt bekommen hat).
    Würde das hier ein spießrutenlauf sein und Hundebegegnungen wären an der Tagesordnung, würde sie ihn definitiv nicht bekommen.
    Auch wenn hier eine Begegnung unwahrscheinlich ist, ist sie halt doch möglich. Und der Grund, warum ich solche angst habe.



    ich werde schauen, wie es läuft. und auch den ein oder anderen HH fragen, ob und wie sie mit ihm zurecht kommt (die HH die nicht arbeiten gehen). Man kennt sich ja trotzdem.

    Naja, bei dem Leckerchen Thema, seh ich wirklich schwarz. Sie gibt ja auch der Nachbarshündin Zeug, obwohl ihre Frauchen der Dame das jetzt mehrfach gesagt haben, das die kleine Maus davon durchfall und erbrechen bekommt. Und in dem zarten Alter von 14 Jahren, steckt so ein Zwerg das einfach nicht mehr gut weg.
    Aber Leckerchen sind für mich da das kleinste übel. Manni ist ja GsD nicht dick. und wenn er zunehmen sollte, können wir einfach etwas mehr Sport mit ihm machen. er ist ja alles andere wie Bewegungsfaul.


    Mit dem Ableinen habe ich sehr lange und ausführlich mit ihr gesprochen. Ich hoffe das sie es beherzigt. Manni ist halt ihr "lieber Schatz" und sie kann, bzw konnte sich nicht vorstellen, das er eben auch anders sein kann. Sie hat es ja nun erlebt (wobei ich nach der Beschreibung der anderen Hunde schätze, das es die beiden Setter-Damen waren und dann hat sie nur das "light"-Programm erlebt, da Manni die beiden mag).
    Ich habe ihr die letzte Woche mehrfach erklärt, warum Manni so drauf ist, das er einfach entsetzliche Angst hat und auch warum das so ist (bzw sein könne, ich weiß ja nicht alles) und das er auch beißen würde, wenn er zu nah an den anderen Hunden ist. Wobei das nicht stimmt, aber das muss sie nicht wissen.


    Ich glaube, ich muss mich da einfach etwas dran gewöhnen und darauf vertrauen, das sie ihn gehandelt bekommt.



    Ich bin total froh, das er zz über den Tag nochmal raus kommt. Sie geht, je nachdem wie viel Zeit sie hat und wie es ihr gesundheitlich geht, 1-2 mal am Tag für 1-1,5h.

    ganz so wundervoll ist es leider nicht. Das ganze hat, wie immer, einen Haken. Wobei es wohl eher Haken sind, mit denen ich mich abfinden muss.


    Der Hund wird unkontrolliert mit Leckerchen vollgestopft (die Dame gibt selbst der Nierenkranken Hündin unserer Nachbarn dauernd etwas und die verträgt das einfach nicht mehr), ich habe angst, das sie ihn doch mal von der Leine lässt, oder die Leine los lässt, weil sie ihn nicht gehalten bekommt (besagte Nachbarshündin ist taub und fast blind und darf deswegen nicht von der Leine; sie hat es trotzdem 1x gemacht) und ich sehe seinen Output nicht mehr, je nachdem wie oft und wie lange sie mit ihm unterwegs war.



    in dieser Situation irgendwie totale Luxus Probleme.
    Aber gerade die Angst, das was mit ihr, passieren könnte (sie ist nun mal 82 und nicht mehr gut zu fuß), oder das Manni doch einen Hund dazwischen haben könnte, die sitzt echt tief.

    ich glaube, wir haben für Manni endlich eine gute Lösung gefunden.


    Wenn wir arbeiten sind, können wir ja nicht für eine Mittagsrunde nach Hause fahren. Betreuung war ja genau so wenig möglich, wie einen Gassigänger für Mittags zu beauftragen.


    wir haben uns durch Zufall mit unserer 82 jährigen Nachbarin unterhalten. Sie hatte immer große Hunde und würde eigentlich gerne wieder, aber sie sagt sie ist dafür zu alt.
    Sie betreut schon mal den kleinen Hund unserer anderer Nachbarn, aber sie sagt, sie möchte wieder mit einem Hund und keiner Fußhupe spazieren gehen.
    Manni kennt sie, mag sie auch (er wird andauernd mit Leckerchen bestochen). Sie findet, Manni hat sich großartig entwickelt und daher hat sie mal vorsichtig gefragt, ob sie mit ihm mal gehen könnte.


    Wir sind erst nur Nachmittags zusammen gegangen, dann ist sie Nachmittags alleine mit ihm los. Seit Montag hat sie nun eine Haustürschlüssel und kann jederzeit zu uns rein, um Manni abzuholen.


    Wir haben ihr klar gemacht, das sie ihn nicht von der Leine machen darf, da er sonst jagen geht und Kontakt zu anderen Hunden auch nicht möglich ist und das dann ihr "lieber Schatz" zu einem kleinen Monster mutiert. Sie hat jetzt bereits einen Ausraster mitbekommen und weiß also, worauf sie sich einlässt.


    Manni geht total gerne mit ihr mit und er lässt sie scheinbar auch ins haus rein, oder sie Ignoriert sein gemecker. Ich hoffe, das es jetzt weiterhin so gut mit den beiden klappt. Dann bekommt sie einen eigenen Haustürschlüssel.

    für einen Spiegel interessiert sich Manni gar nicht.
    Im TV kommt es etwas drauf an, was läuft.
    Katzen findet er blöde, guckt aber meistens nur. Hunde interessieren ihn nicht, solange die sich "benehmen". Wird es unruhig, schreit ein Hund auf (zb vor Schmerzen), oder wird gar laut gekläfft und geknurrt, rennt Manni zum Fernseher und will, so sieht es für mich zumindest aus, dazwischen gehen. Alles andere interessiert ihn nicht und er bleibt ruhig liegen und schläft

    @Rikah ich glaube ganz ehrlich nicht, das es genau so funktioniert.


    die Decke die ich verlinkt habe, hab ich einmal gesehen und angefasst, allerdings eben noch nicht im Einsatz erlebt.


    Die decke reflektiert die Sonne, wodurch sich das Auto schon mal weniger aufheizt. Außerdem hat sie diese löchrige Oberfläche, wodurch es keine Stauhitze gibt.


    Mit einer normalen Decke hast du nur die direkte Sonneneinstrahlung nicht. Erhitzen tut sich das Auto dennoch.



    Allerdings müssen wir uns nicht über den Preis streiten. Den finde ich auch maßlos übertrieben.