Beiträge von Schwabbelbacke

    Du solltest die Tage vorher schon viel trinken.
    Mein Kreislauf hat es nie gut getan, das Blut spenden. Und mir hat der Arzt gesagt, dass ich die Woche vorher schon mindestens 3 Liter trinken sollte und am Tag selber mindestens 4 Liter.
    Und viel auch fettiges essen. Pizza und Mac doof wäre wohl gut.


    Bei mir ist im übrigen auch immer die Temperatur und der eisenwert gemessen worden.
    Ich durfte mit 36.2 nicht spenden, während mein Vater mit 35.9 durfte

    Ich mach immer für 2 Wochen das Futter auf einmal fertig.
    Da ich nicht mehrfach Fleisch und Gemüse machen möchte, wird unterschiedliches Fleisch in einem Topf gemacht. Genau so unterschiedliches Gemüse.
    So ist für die 14 Tage für genug Abwechslung gesorgt

    Habe gestern mit erschrecken fest gestellt, das nur noch 2 rinderohren in der Tüte sind. Ein drittes liegt im Hunde Körbchen.
    Denk in 2-3 Monaten brauch ich neues knabberzeug

    Das war am 19.04


    Herr Hund ist gerade dabei das letzte zu vernichten. In einer Stunde ist es sicher vertilgt.



    So viel zu meiner Schätzung!!



    So wie er so langsam anfängt aus einem Wasser Napf zu trinken, so scheint er auch mehr Interesse an kauartikeln zu haben.


    Gut das ich krank bin und genug zeit habe zu gucken, wo ich was kaufe.
    Vil ja auch mal was anderes wie haarige rinderohren...
    Mal sehen

    Wir hatten hier ja totale Probleme mit blaualgen.
    Seit Monaten läuft es hier nun wieder ganz gut.


    Früher hatten wir auch häufiger Verluste des besatzes. Seit hier die neuen Fische eingezogen sind, ist nur ein einziger verendet und die sind sicher schon 1 Jahr da drinnen.


    John MClane, unserem unverwüstlich Wels, wo keiner weiß was das für einer ist, dem geht's auch gut. Nur man sieht ihn (oder sie) leider sehr selten.


    Also hier alles super

    Hab gerade eingeschaltet und da ich es aufgenommen habe, fang ich gerade von vorne an.


    Ich habe leider in der Nachbarschaft einen balljunkie, dessen Besitzer es total toll finden, da die Hündin so nicht jagen geht. Sie ist ein großer Münsterländer, wobei ich ja finde, das sie wie ein deutsch Drahthaar aussieht.


    Manni mag sie zwar, ist mit ihrer Sucht total überfordert.
    Auch jetzt gerade mit dem Hund, der den Laserpointer hinterher jagt.
    Manni will deutlich maßregeln.


    Die Hunde tun mir so leid

    Weiß jemand, wie es ist, wenn ich den Fall meiner Versicherung melde? Die KfZ-Haftpflicht prüft ja zum Beispiel, ob die Ansprüche der Gegenseite überhaupt berechtigt sind und zahlt dann oder eben nicht. Macht das die Tierhalterhaftpflicht auch? Oder gilt das quasi schon als "Schuldeingeständnis" wenn ich den Fall melde. (Ich weiß, dass es streng genommen nicht um "Schuld" geht, sondern man als Tierhalter eine Gefährdungshaftung hat. Aber dass ich oder meine Versicherung für etwas aufkommen, was Newton definitiv nicht gemacht hat, sehe ich auch nicht ein.)

    ich hab mir die ganzen 11 Seiten zu dem Thema nicht durchgelesen, aaber dazu kann ich dir was sagen.


    mein Mann arbeitet ja als Schadensachbearbeiter bei einer Versicherung und hat täglich damit zu tun.


    Deine TH-Haftpflicht prüft, genau so wie die KFZ, die tatsächlichen Ansprüche.
    In dem Fall würde die Versicherung die Schadensschilderung von dir und von dem geschädigten einfordern.


    Da es sich hier um Tiere handelt, muss der Geschädigte automatisch 25% der Kosten selber tragen. Das ist die so genannte Tiergefahr.
    Dann würde die Versicherung 75% der Kosten übernehmen und der andere!! Halter muss die 25% tragen. Nicht du! (das denken leider viele).


    Aber dann gibt es noch Besonderheiten. Waren beide Hunde frei, muss der andere Halter 50% der TA kosten übernehmen, deine Versicherung würde die anderen 50% tragen.
    War ein Hund an der Leine und der andere nicht, muss der angeleinte Hund (bzw dessen Versicherung) nur 25% tragen und der freie Hund 75% der TA kosten.
    Sprich, kannst du beweisen, das dein Hund an der Leine war und der andere frei (oder der andere Halter schreibt es auch genau so in den Schadensbericht), bezahlt deine Versicherung nur 25% der entstandenen Kosten und der andere Halter 75%.


    Sollte dich der andere Halter darauf hin verklagen (wir reden nur wegen dem Geld, nicht darüber das er dich beim OA meldet), geht deine Versicherung zur Not auch für dich vor Gericht. Sie werden aber vorher dem anderen HH mit seiner Forderung entgegen kommen. Du musst da in keinsterweise auch nur irgendwas bezahlen.


    Allerdings kann die Versicherung dir daraufhin Auflagen erteilen, o der dich raus schmeißen. Wenn sie dir Auflagen erteilen, bedeutet das, sie kündigen dir und schicken dir einen angepassten Vertrag zu. In dem ist dann eingetragen, das dein Hund zb. immer nur an der Leine zu führen ist, oder auch evt einen Maulkorb tragen muss.
    Die Auflagen werden allerdings normalerweise nicht nach dem ersten Vorfall verhängt.
    Unterschreibst du diesen Vertrag und hältst dich nicht dran, ist dein Hund nicht mehr versichert.


    So sieht die allgemeine Regelung zu diesem Thema aus. Allerdings kommt es leider immer darauf an, wen du als Schadensachbearbeiter da sitzen hast. Es kann sein, das derjenige anders vorgeht, es gibt sogar viele Sachbearbeiter die Hunde hassen, aber egal wie, DU musst den schaden nicht bezahlen. Das macht auf jeden Fall die Versicherung.

    Oh wieso das denn? :/
    Maaaaann, ich hab voll Lust jetzt Züchtern zu schreiben, sich schonmal zu schreiben, auszutauschen.
    Aber bei vier Jahren Vorlaufszeit wohl doch etwas krass :D

    Ich finde auch, dass es nicht extrem früh ist.
    Die zucht, die eigentlich im Raum stand, hab ich vor über einem Jahr angeschrieben für einen wurf in weiter Zukunft.
    Mach ich zz auch wieder. Züchter anschreiben, vorbei fahren, kennen lernen und eben ganz genau gucken.


    Bis jetzt fand das auch jeder züchter gut, da es keine Entscheidung ist, die übers Knie gebrochen wird. Oder weil die Welpen so süß sind, kauf ich mir einfach einen.


    Wir haben bei den Doggen damals über 1 Jahr gebraucht, bis wir uns auf die zucht Linie geeinigt hatten (es wäre eine relativ kleine und sehr schlanke Linie in blau geworden). Wir haben uns Nachzuchten angeguckt und uns im Endeffekt dazu entschlossen, die, damals noch nicht zur zucht zugelasse, nachzuchthündin als Mama für unseren Welpen "zu nehmen".


    Ich finde es also völlig normal so viel im voraus zu planen und auch auf züchter suche zu gehen

    Nuki hat das auch im Maul und am Körper selbst sieht er eigentlich ehr aus wie eine Kuh (besonders gut zu sehen als der Bauch komplett rasiert wurde wegen einer Ultraschalluntersuchung)

    Manni hat die Flecken ausschließlich in der Schnauze.
    Ich hatte mir auch überhaupt nichts dabei gedacht, bis er eine bekannte angehängt hat und der das so aufgefallen ist.
    Sie meinte, sie hätte das noch nie bei einem Hund gesehen und ich habe anderen Hunden noch nie so bewusst in die Schnauze geguckt um mich daran erinnern zu können.


    Deswegen wollte ich einfach mal wissen was das ist



    Danke für eure Antworten