Beiträge von Schwabbelbacke

    huhu ihr,
    ich hab da mal ne evt dumme frage.

    Manni, auch wenn er ein Labbi Mischling ist, findet den Futterdummy jetzt nicht so geil.

    Ich hab damals, als wir ihn bekommen haben, bereits mit der Arbeit damit angefangen gehabt, kam aber nicht aus dem Haus raus. Im Haus findet er das Teil absolut bombe, draußen (da reichte auch schon Tür auf) war das genaue Gegenteil. Er hatte einfach zu viel Stress.

    Ich hab den Beutel jetzt vor knapp 2 Monaten wieder entstaubt. Und wir sind bereits viel weiter wie ich dachte.
    Selbst draußen bringt er mir den Beutel. Aber mit Einschränkungen.

    Wenn ich den Beutel einfach nur auf die Wiese, oder einen Waldweg schmeiße, geht er im absoluten Höchstfall dahin (und dann auch sehr unmotiviert). Zurück bringen tut er ihn definitiv nicht. Da spielt auch die Entfernung keine Rolle.

    Leg ich den Beutel aber zb. auf Baumstämme, auf Heuballen, klemm die in eine Astgabel von einem Baum... ist er hochmotiviert und bringt mir den Beutel auch auf einiger Entfernung zurück.


    Kann ihm das andere einfach zu langweilig sein?

    Und, wenn er mir den Beutel nicht sofort zurück bringt, sondern erst versucht den alleine zu öffnen, oder nicht auf direktem Weg zu mir zurück kommt, ist das schlimm, bzw wie kann ich ihm das abgewöhnen?

    Manni ist ein extrem eigenständiger Typ. Das er überhaupt mit mir zusammen arbeiten möchte, ist ein riesiger Meilenstein den wir erreicht haben.

    @u und m
    So viel?!? :shocked:

    Tja, man sieht da wirklich, jeder Hund ist anders. Auf kh könnte ich hier aber definitiv nicht verzichten.


    Kohl wird hier sehr gut vertragen. Hier gibt es davon auch keine Blähungen.
    Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli... Gibt es hier sehr oft.
    Sprütchen gab es jetzt das erste Mal. Und obwohl sie eher angebraten wie gekocht wurden, sind sie hier (warum auch immer, ich mag die nämlich nicht) sehr gerne gefuttert worden.
    Kürbis, Bohnen, Zucchini, Möhren, Fenchel und rote Beete gibt es hier auch sehr oft.

    das Wasser der Kartoffeln solltest du weg schütten, aber das Gemüse und Fleischkochwasser kannst du gerne mit einfrieren und nutzen.

    Zu dem rest können dir sicher die anderen was sagen.
    Ich kenn mich dafür nicht ansatzweise genug aus.


    Die TroFu menge hilft nicht so ganz, da unterschiedliche Sorten / Hersteller andere Gramm angaben machen, was ein Hund fressen muss.

    Für Manni wurde folgende Menge mal ausgerechnet, damit er seine 20kg +/- halten kann: knapp 260g Fleisch (Rohgewicht), 150g KH (kochgewicht) und 150g Gemüse pro Tag.

    Zz muss er aber abnehmen, weswegen er etwas weniger KH bekommt, dafür aber deutlich mehr Gemüse. Fleisch ist zz auch reduziert, da er LammLunge als Leckerchen bekommt und davon im Moment recht viel.
    Ansonsten bekommt er noch Mopros dazu und Salz, Kräuter und Gewürze

    siehst du, so sind auch die Menschen anders.
    für sie sind 8 Handtücher am tag sehr viel, vor allem, wenn man die täglich braucht. so viele hat sie nicht und für sie ist es enormer aufwand in der kurzen pause mit dem Hund raus zu gehen und ihn dann jedesmal wieder trocken zu legen.

    Der Regenmantel tut dem Hund nicht weh und für während der Arbeitszeit ist es ein praktisches Hilfsmittel für sie.

    ich denk es kommt schwer auf den Hund und auch ein bisschen auf den halter an.

    Der labbi einer Freundin hat einen Regenmantel. Nicht weil er friert, oder Wasser nicht mag, sondern einfach, weil Frauchen 4x am tag raus geht und pro Gassi gang 2 Handtücher braucht. Das macht 8 Stück am Tag, da die so schnell nicht trocknen. Es ist für sie einfach nur eine Arbeitserleichterung.

    Manni ist ein Mischling und friert tatsächlich. Also hat er 2 Pullis bekommen. Ich werde sehen ob es ihm reicht. Wenn nicht, bekommt er was wärmeres.

    Es gibt auch viele Labbis, die Pullis, oder Mäntel aus gesundheitlichen Gründen tragen. da finde ich es sehr wichtig.