Beiträge von Schwabbelbacke

    @Bemmchen so sieht unser Tomaten Häuschen aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als hochbeet habe ich mir ein günstiges aus Holz gekauft.
    Da ist innen drinnen eine Folie als feuchtigkeitsschutz für das Holz und unten habe ich Kaninchen Draht angetackert. Und ich hab die von außen gestrichen.

    Aber es ist jetzt erst in die Nutzung gegangen, kann dazu also noch nichts sagen.

    Für die Tomaten haben wir uns ein kleines Plastik "Zelt" gekauft. Die Tomaten sollen in eine Bütten und dann das tomatenzelt drüber.
    Ist dieses Jahr aber auch erst das erste Mal, kann also auch dazu noch nichts sagen

    Dank euch.
    Wir haben Bio Komposterde gekauft und die Beete damit befüllt.
    Meine Freundin hat Pferde, von ihr bekomm ich vor dem Winter Mist.
    Und ihre schmiedin (also die der Pferde, meine Freundin braucht keinen hufschmied) sammelt horn für mich.

    Chemie mag ich auch nicht.
    Die pflanzkartoffeln sind auch Bio, öko, erhaltungszucht und wer weiß noch was.

    Humpf, warum hab ich mich bemüht, Strom in die Nähe des Teiches zu bekommen |)

    Vielen lieben Dank @Mikkki, ich denk, damit hast du mir ganz gut geholfen für den Anfang.

    Wie gesagt, Fische will ich mir nicht rein setzen. Die wären eh schnell Futter.
    Ob es hier mal Molche gab, weiß ich nicht. Aber wenn die es lieber ruhigeres Wasser bevorzugen, werde ich wohl erst einmal keine Pumpe anschließen und gucken, ob welche kommen.
    Wie gesagt, was von selbst kommt, kann bleiben. Einsetzen werde ich nix.

    Unser lemboden scheint dann perfekt zu sein. Feucht bröselt da nix mehr.


    Oh, ich muss dringend weiter buddeln

    Huhu @Mikkki,

    so, jetzt hab ich ein kleines bisschen Zeit.


    Also zur Ausgangssituation: Wir wohnen quasi auf einer Heuwiese, Boden ist schwerer Lehm. Ich hab von meinem Bruder einen kleinen 250l Hartschalenteich vom Baumarkt geschenkt bekommen (er wollte ihn weg schmeißen), den ich nun gerne in den Garten haben möchte.
    In erster Linie soll er der Wasserversorgung für den Hund dienen, da der dumme Hund sonst kaum trinkt, aber Teichwasser im Teich toll findet.
    Fische sollen keine rein, aber alles was von sich aus rein will, darf auch bleiben. Eine Pumpe wird es auch geben, da ich Wasserspiele gerne mag.

    So, wie ich den Teich einbuddeln muss, weiß ich mittlerweile, aber, ich werde aus den Pflanzangeben des WWW nicht so ganz schlau.

    Also es gibt 3, bzw 4 Teichzonen. Angefangen mit der Uferzone, der Sumpfzone, der Flachwasserzone und der Tiefwasserzone. Jede Zone hat ihre eigenen Pflanzen.


    Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Wie pflanz ich die ein?

    In der Uferzone direkt in den Boden? Aber welche Pflanzen, die zu einem Teich gehören, mögen so extremen Lehmboden?
    Dann darf ich in den Teich ja keine Blumenerde kippen.
    Aber was für Erde brauchen die anderen 3 Zonen? Für die Tiefwassserzone gibt es ja wohl extra Pflanzmatten, oder so was.

    Dann steht im WWW dass man nicht zu viele Pflanzen rein setzen sollte, da der Algenwuchs dadurch gefördert wird. Von Aquarien kenn ich es eigentlich genau anders rum. Gute, kräftige Pflanzen = keine Algen.

    Wie viele Pflanzen können denn in so einen kleinen Teich, ohne dass dieser sofort überladen ist?

    An Pflanzen hatte ich derzeit an:
    Blutweiderich
    Sumpf Mädchensüß
    Sumpf Storchenschnabel
    Schlüsselblume
    Gauklerblume
    Pfeifenkraut
    Sumpf-Vergissmeinicht
    Schwertlilie
    Brunnenkresse
    Knöterich
    Sumpf-Dotterblume
    Tannenwedel
    Hornblatt
    Froschbiss
    Hahnenfuß
    Krebsscheren
    Wasserstern

    EDIT: ganz vergessen Wasserlinsen wollte ich auch rein machen.

    gedacht. Das nicht alles geht, weiß ich, ist derzeit einfach nur auf "der Liste". Aber was setz ich in die Uferzone?

    Es soll halt schön für unsere einheimischen Tiere werden. Eben eine kleine Oase in Mitten einer landschaftlich stark genutzten Fläche, wobei einige unserer Nachbarn auch schon Teiche haben.

    Der Teich würde extrem viel Sonne ab bekommen, da er auf der Südseite des Hauses ist und, sobald die Sonne über den Häusern ist, scheint da bis zum Sonnenuntergang Sonne drauf.


    (eigentlich wollte ich auch noch einen kleinen "Fluss" einbauen, aber das wird mir zu teuer)


    So lange rede...
    Kannst du mir da helfen?