Beiträge von Schwabbelbacke
-
-
Gibt es einen Thread zu Seifen? Also nicht Haarseifen, sondern quasi Duschseifen? Und können die ranzig werden?
guck mal in der Kreativ Ecke. Da tummeln sich ein paar, die Seifen selber sieden.
So weit ich weiß, können Seifen ranzig werden. Öl kann es ja auch und das macht man in die Seifen rein.
-
Muss ich da jetzt drüber nachdenken ... Du, mit Dir fühle ich mich gleich älter und älter und älter ... schrumpfe vor meinem PC
(schitt wo issn hier im Haushalt ein Gehstock ...)
hm, entschuldige, das wollte ich jetzt nicht.
ich hatte eigentlich an Nägel, schrauben, Platten ect pp gedacht, womit man zb Brüche stabilisiert. Und dafür ist man nie zu alt, aber auch nie zu jung.@miamaus2013 :Ich habe Kochtöpfe und Bratpfannen aus Gusseisen oder mit einer hochwertigen Keramikbeschichtung.
Dieser ganze Teflonmüll und die ollen Edelstahltöpfe wurden ausgemustert. Will ich auch nicht mehr.
Für die Mikrowelle nutze ich Jenaglas.bei uns wir auch alles nach und nach ausgetauscht. Aber eben erst, wenn etwas kaputt ist, denn ein normaler Edelstahltopf ist in der Anschaffung ja schon nicht günstig.
Unsere Messer sind bereits fast alle auf Keramik umgestellt.
für normales Essbesteck hab ich aber noch nichts gefunden, was ich auf Dauer haben wollen würde. -
@Das Rosilein oh je, du tust mir echt leid!
Selbst Titan geht nicht? was wird denn gemacht, wenn du so was wie ein Implantat benötigen würdest? -
prinzipiell seh ich es genau so wie @Eilinel, würde allerdings noch etwas ergänzen.
Und zwar denk ich tatsächlich, dass die Qualität der "Edelstahlnäpfe" sich nicht mit dem unserer Töpfe vergleichen lässt.
Wie in den o. g. Links ist "Rostfrei" und Edelstahl" nicht automatisch auch "gut".
Dazu kommt, dass Wasser deutlich länger in den Näpfen verweilt wie Futter.
Hier müsste eine ganz andere Legierung genutzt werden, wie bei Futternäpfen.
Finden tu ich da tatsächlich immer nur die sehr schwammige Bezeichnung "Edelstahl".Und wenn man mit den Argumenten kommt, dass Edelstahl leichter zu reinigen, hygienischer ist und sich keine Teilchen lösen, stimmt es einfach nicht. Bezogen auf Plastik schon, aber eben nicht auf Keramik, Glas...
Wir alle wissen, dass in Plastik Weichmacher sind, die Gesundheitsschädlich sind.
Das gleiche gilt halt auch für die Legierungen. nur scheint das kaum jemand zu wissen.Im Endeffekt ist es mir wurscht, wer was benutzt. Aber wenn eben falsche Argumente kommen, darf man doch aufklären.
Im übrigen ist der Thread hier ja entstanden, weil einige darauf hingewiesen haben, dass bestimmte Gesundheitliche Probleme mit den Metallschüsseln im Zusammenhang stehen.
Deswegen die "Aufklärung" was eben die Metallnäpfe bewirken können und wie gefährlich es im Endeffekt ist. -
Nach diesem Text träfe auch mich wohl zu, dass ich möglicherweise in meinem Leben einer hohen Bleibelastung ausgesetzt gewesen sein könnte ... erschreckend ... für mich ... aber vermutlich nicht unlogisch. Bin schon was älter, Bleirohre ... so etwas kenne ich noch ...
gerade die Vergiftung mit Blei finde ich bei Menschen, die in älteren Häusern groß geworden sind, überhaupt nicht abwegig.
Möglicherweise reagiert man dann auch empfindlicher auf die anderen Metalle.Noch ältere Semester kennen wahrscheinlich auch noch Amalgam und Quecksilbervergiftungen. Wobei das auch noch auf die Generation meiner Mutter zutrifft.
-
-
so, ich hab noch nicht das gefunden was ich gesucht habe, aber ein bisschen was wollte ich mal zusammen tragen.
Edelstahl ist in erster Linie eine Mischung aus Chrom, Nickel und Stahl.
Nickel löst unzählige Allergien aus. Wenn die Allergie nicht zu stark ist, kann man das Metall mit Klarlack "versiegeln", allerdings löst sich diese Schicht auch irgendwann auf.Das, was den Stahl zum "Edelstahl" macht, ist eine Legierung (ähnlich wie der Klarlack), die je nach Verwendungszweck, unterschiedlich ausfällt.
Ein Wassernapf müsste dementsprechend aus V4A sein, während bei einem Futternapf V2A reichen müsste.
Rostfrei darf sich alles nennen, was mindestens 13% Chrom in seiner Legierung enthält.
Demnach sagen sowohl "Edelstahl" wie auch "Rostfrei" noch nicht viel über die Qualität und seine Legierung aus.
Hier ein paar links zum Thema Edelstahl:
Eigenschaften von Edelstahl V2A und V4A - Kleine Werkstoffkunde
Was ist Edelstahl?und einfach mal den Preisvergleich zwischen v2a und v4a
Bleche - Edelstahl-Shop 24 - Online-Shop für Edelstahl u.a. in V2A, V4AToxische Effekte von Metallen im Organismus
hier wieder die Zahnmedizin
Toxische Effekte von Metallen im Organismus - Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizinEntgiftung von Schwermetallen (dazu gehören nicht nur Amalgam, Quecksilber und Co, sondern auch Legierungen von Eisen, Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Cadmium und Chrom)
Entgiftung von Schwermetallen, einer Hauptursache für Krankheiten
Arndt1.pdf
Schwermetalle -
Mir ging es bei dem Kauf ja im Speziellem um "bruchfrei" und auch leicht. Da kann Keramik/Glas dann doch nicht ganz mithalten.
Danke, schau ich mal. :)
Ok, Leicht und bruchfrei sind die nicht. Aber du führtest halt explizit leichter zu reinigen, hygienischer und sich keine lösenden Weichmacher auf.
Deshalb meinte ich Glas und Keramik hat das nicht. -
Ich habe mal den Versuche gewagt, und für mich privat Bambusschüsseln gekauft als "bruchfreie unterwegs zum Mitnehmen-Schüsseln" für Mittagessen. Die haben sich schnell verfärbt und sind sehr unansehnlich geworden. Teilweise lösen die sich sogar an den Rändern auf. Auch nix für die Ewigkeit. Schon gar nicht optisch.
das fänd ich auch fies, aber bei Keramik oder Glas hast du das eben auch nicht.
Mir wäre es komplett neu, dass sich Partikel aus Edelstahl lösen.
guck mal auf der ersten Seite. Da ist ein Link, wo es allerdings um Zahnmedizin geht und was sich da alles an Metallen löst.
Oder google selber mal danach. Es gibt dazu auch studien, genau so wie darüber, dass sich aus Plastik die Weichmacher lösen.