Beiträge von Schwabbelbacke
-
-
Es gab hier mal einen Thread über den schlechten Ruf des Schäferhundes, also zumindest unter Hundehaltern hat er scheinbar keinen guten Ruf.
Das glaube ich tatsächlich sofort.
Als hier die rassewahl anstand, wurde ich von wirklich allen Seiten bedrängt, einen dsh zu nehmen. Abgesehen davon, daß ich die meisten nicht hübsch finde, hatte ich große Bedenken (die würde ich jetzt im übrigen immer noch haben), mit denen überhaupt vernünftig umgehen zu können.
Das hat hier keiner verstanden. Die meinten alle, dass die die Labrador 2.0 sind (so nicht ausgedrückt, aber der Inhalt gab es wieder).Und dieses Labrador 2.0 scheint sehr stark in den Köpfen der Nicht Hundehalter (
) verankert zu sein.
-
Statistik mit Beißunfällen...
Naja, wie viele Schäferhunde und wie viele Staffs fallen denn so im Jahr? Es gibt X-Mal mehr Schäfis als Staffs....
Sehr aussagekräftig...Die Statistik setzt etwas ins Verhältnis.
in dem Fall der Beißstatistik die gemeldetetn Hunde einer Rasse und die gemeldetem Beißvorfälle dieser Rasse.
Da es ins Verhältnis gesetzt wird, ist es volkommen egal, ob von einer Rasse mehr Hunde gemeldet sind, wie von einer anderen Rasse.Die Rasselisten haben keine kynologische sondern nur eine politisch-populistische Begründung für die Auswahl der beteiligten Rassen.
Ich denke tatsächlich, dass es genau dieser Punkt ist, warum bestimmte Rassen auf der Liste sind und andere eben nicht.
Ein Teil der Rassen, die auf der Liste stehen, haben keinen guten Ruf. Begründet durch die Menschen, die diese Rassen bevorzugt gehalten haben, oder weil Rassen völlig gegen ihre natürliche Anlagen gehalten werden (hier meine ich insbesondere die HSH, die von lieschen müller in einer 2 Zimmer wohnung mitten in der Großstadt gehalten werden, ohne zu berücksichtigen, was diese Hunde wirklich brauchen).Und ich denke, genau das ist auch der Grund, warum ein Schäferhund auch niemals auf diese Listen kommen wird.
Er ist in den Köpfen der Bevölkerung kein negativ aufgefallener Hund. Diese Hunde gibt es wie Sand am Meer, jeder kennt einen ganz lieben Vertreter dieser Rasse, kaum einer wird was negatives zu berichten haben. Da besteht die Notwendigkeit, die Bevölkerung zu "Beruhigen" einfach nicht, während irgendjemand jemanden kennt der Probleme mit irgendeinem der Listis hatte.Bitte nicht falsch verstehen, an die Schäfi und Listi Halter. Sicher wird man auch das genaue Gegenteil von, egal welcher Rasse, berichten können.
Meine Aussage bezieht sich schlicht und ergreifend auf die grundlegende Meinung der meisten Menschen.
Die auch stark vom Aussehen der Hunde geprägt ist.
Über Schönheit lässt sich streiten, aber die meisten Menschen finden den Schäfi viel schöner, netter aussehend, wie so einen Boller-, oder Eierkopp. -
@straalster stimmt, daran hab ich nicht gedacht.
passiert mir ja auch. zwar selten aber gerade im Herbst jetzt doch deutlich.ich finde die derzeitig 28°C angenehm frisch, wärend ich die im Sommer kaum aushalte
-
Aber so ein paar Teile müssen ja trotzdem rausgucken. Auf jeden Fall sind die dann kälter. Vielleicht reicht das ja schon?
hm, da hast du natürlich recht.
aber müsste es dann nicht auch einen Unterschied zu merken geben, je nachdem wie kalt, oder nass, oder ungemütlich es ist?ich mein jetzt zb. Hund A) wird bei 10°C bereits "zu kalt" und er macht lieber drinnen wie draußen. Dann müsste doch eigentlich immer alles bei besagtem Hund A) rein gehen, wenn wir im Winter auch mal -5°C haben.
Aber, wenn ich das richtig verstanden habe, geht ja auch bei solchen Temperaturen nicht jedes Geschäft ins Haus.Und wenns nur an den betroffenen Stellen dann etwas zu kalt ist, würde es doch "reichen" wenn man Hund A) bei den, für ihn schon unangenehmen 10°C einen Pulli anzieht.
Weißt du was ich meine? -
@expecto.patronum hm, wenns doch nur am "Verkrampft sein durch Kälte" liegen würde, müssten die betreffenden Hundis dann doch machen können, wenn sie warm eingepackt sind.
So viel nackte Haut zeigen sie mit den Overalls ja nicht gerade.Und zumindest @Rübennase´s Hunde werden gut (und sehr hübsch) eingepackt.
-
Echt??
Die waren so ziemlich an allem dran, aber nicht an dem salbei.
Die Bonbons hören sich echt einfach an. Denke das werde ich machen, auch weil ich ja selbst oft erkältet bin.
Danke für die Idee
-
ich mag salbei nicht so gerne.
Aber danke, ich guck mir mal Rezepte an. Evt kann ich das j auch zu Weihnachten verschenken
-
Bei mir wuchert zz das ein oder andere
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch der salbei, dabei nutzen wir den so gut wie nie.
Was kann ich mit salbei machen?Im übrigen weiß ich jetzt, dass ich nicht dumm bin.
Meine kartöffelchen sind zeitweise sehr klein. Mein erntehelfer Manni (er hat wirklich tätsachlich eine "Pflanze" ausgebuddelt) hat allerdings keine Rücksicht auf die engerlinge genommen. Ich hoffe ja, dass es welche vom rosenkäfer sind, den hatte ich dieses Jahr nämlich im Garten.Leider scheint eine meiner minze vertrocknet zu sein. Ich glaube, ich habe zu spät angefangen wieder zu Gießen.
-
Sabrina, @Rotbunte und sie ist tatsächlich ne alte klassenkameradin von mir.