Beiträge von Schwabbelbacke

    @Pinky4 2018 sind hier im df auch viele Rüden, fand ich, kastriert worden. und bei so vielen gab es probleme. Nicht nur solche "lapalien" wie bei uns, sondern auch richtig heftige, wo der Rüde es fast nicht geschafft hätte.


    Ist halt doch eine richtige OP (und keine kleine!) mit Vollnarkose und allem Pipapo.

    ganz genau. Das sollte man sich immer ganz gründlich überlegen.

    Hallo erste einmal,

    Hallo,
    unser Tierarzt meinte es ist sinnvoller die Hündin zu kastrieren, bei einem Rüden
    macht man das nicht einfach so. Habt ihr Erfahrungen damit? Ist der Rüde dann
    zu Hause entspannt oder wird er trotzdem alles markieren und will ran? Und kann
    mir jemand sagen was die Kastration bei einer Chihuahuahündin ca kosten wird?


    es ist für den TA sinnvoller die Hündin zu kastrieren, weil der Eingriff deutlich schwieriger ist, wie bei einem Rüden. Er verdient da einfach mehr dran.
    Aber man kastriert weder einfach so eine Hündin, noch einen Rüden.
    Eine Kastration ist ein enormer Eingriff in den Hormonhaushalt und die Hormone sind für Körper und Geist enorm wichtig. Daher ist es gesetzlich geregelt worden, dass Hunde zumindest nicht ohne medizinische notwendigkeit kastriert werden dürfen.

    Warum sollte der rüde unentspannt sein, oder gar sachen markieren wollen? Wenn der Hund raus will, muss er evt auch einfach nur?
    Als mein Rüde noch nicht kastriert war, wollte er weder häufiger raus, wenn läufige mädels unterwegs waren, noch hat er alles markiert. Er konnte auch mit seiner besten Freundin während ihrer Standhitze Gassi gehen.
    Sehr viel von diesen Problemen sind erziehungssache. Nicht nur, aber zum sehr großen Teil.
    Gerammelt hat mein Rüde im übrigen in seinen 5,5 Jahren erst ein einziges mal. Und da war es Stress.


    Wie teuer eine Kastration ist, kommt auf verschiedene Faktoren an.
    A) mit was für einen Satz dein TA abrechnet
    B) ob die Hündin minimalinvasiv operiert wird, oder klassisch aufgeschnitten wird
    und sicher hab ich da noch was vergessen.

    Ich kann Klosters in Graubünden sehr empfehlen. Wunderschöner Ort, tolle Cafes und Restaurants, Skigebiet ist fantastisch. Wenn man zwischendurch etwas Stadtluft schnuppern möchte, ist man mit der Bahn oder per Ski ratzfatz in Davos.
    @Schwabbelbacke

    dank dir.
    das hat mir auch schon jemand anderes aus dem DF empfohlen.
    allerdings machen wir keinen wintersport. wir gehen nur wandern, bzw evt machen die herren der schöpfung noch städtebummel.

    @overture ich kanns mir gerade leider nicht angucken, da ich auf der Arbeit bin.
    ich hab gestern so viele Seiten gewälzt :muede:

    Steht im Haustierpass dass es ein NTB ist? I

    ne, leider nicht. Aber ich würde es halt zur Not Nachtragen lassen. Der Heimtierausweiß wurde eh nicht so richtig genutzt. Tollwutimpfung ist nur als "4-Wochen lang gültig" eingetragen worden, dabei sagt der Hersteller was völlig anderes (nur so als Beispiel). Wir werden den jetzt so nach und nach auf Vordermann bringen und wenn man den NBT da eintragen lassen kann, würde ich unseren TA fragen, ob die das machen können.


    da Ihr aber ja alle wieder gehen wollt nachdem wir Euer Geld angenommen haben ist auch das kein Problem.

    :lachtot: ahhhh, wenn alle Länder nur so denken würden :lachtot:


    Nimm im Zweifel einfach den Mauli mit.

    Für Manni hab ich den ja eh immer dabei, siri wird auch noch einen bekommen, denn ich finde das so wichtig.
    Mein Bruder ist da nur was anders gestrickt. der weigert sich ein bisschen ihr einen Mauli zu kaufen. (dafür kauft er ihr dann eine rosa, mit strassteinen besetzte Leine, die eigentlich für einen Chi gedacht ist :lol: )


    hmhm, ach man.
    andere länder, andere sitten. warum immer alles so kompliziert sein muss?

    Aber wart noch... wenn Du erst Ende 2019 planst zu uns zu kommen, kann sich bis dahin schon wieder einiges ändern

    stimmt, das machen die Schweizer ja so gerne :lol:


    ich denk, wir werden am besten wirklich einen fragenkatalog zusammen stellen und direkt nachfragen

    Das kenne ich auch und man siehe und staune, es kam vom Lendenwirbel. Die Nerven enden wohl in den Schienbeinen hab ich mir sagen lassen.

    hm, das wäre eine gute erklärung. Da hab ich tatächlich durchs laufen festgestellt, das mir dort einiges an Muskeln fehlen und ich nicht ganz "rund" bin.
    Dann werd ich da jetzt verstärkt drauf eingehen.


    das Süße verschenken und dunkle Schokolade essen wenns sein muss.

    das meiste davon ist ja dunkle Schoki. Wir sind nur die einzigen die das essen.
    das was nicht dunkle schoki ist, sind die reste von meinem Kinder-Nikolaus und Kekse. Kekse ess ich nicht und der kinderlaus wird nicht verschenkt :barbar: WEHE jemand kommt meinem Kinderlaus zu nahe! Das ist sein Todesurteil. Hab mir den seit Nikolaus ganz sparsam eingeteilt.


    Naja, und ansonsten gibt es noch sachen, die mir wurscht sind, oder wo ich tatsächlich sparsam von naschen kann. Ganz ohne hat letztes jahr schon nicht geklappt.

    wir wollen dieses Jahr über weihnachten und Silvester in den Urlaub fahren. natürlich mit Hundies.
    Eine möglichkeit, die wir derzeit in Betracht ziehen, ist die Schweiz. Aber dazu hab ich ein paar fragen.

    Mit Manni sollte es ja keine Probleme geben, aber Siri ist ein NBT.
    Was ich bei der Suche raus gefunden habe ist, dass ich mit ihr zum Urlaub in die Schweiz darf, aber bei der Einfuhr eine Kaution in Höhe von 10% des Warenwertes hinterlegen muss. Die bekomm ich bei Ausreise wohl wieder.
    Aber wie um alles in der Welt berechnen die die 10%? Vom Kaufpreis? Das wären dann gerade mal 25€, da TS Hund. Muss man dafür den Kaufvertrag mitnehmen um nachweisen zu können, dass sie uns wirklich nur so wenig gekostet hat?
    Brauch ich auch eine Bestätigung vom TA, dass sie ein NBT ist und sie nicht kupiert wurde, oder ist der Unterschied zwischen kupiert und NBT in der Schweiz egal, zumindest bei Besucherhunden?


    De mein Bruder möglicherweise mit Familie (also auch Hund) mitkommt, stellt sich dann als nächstes das Problem mit Listenhunden.
    Die Hündin ist zwar keiner, sieht aber einem SoKa recht ähnlich. Hat die Schweiz da irgendwelche bestimmungen?


    Ich finde dauernd nur verweise auf Die Gesetze von 2016, aber ich meine, da hat sich seit dem nochmal was getan.