Jetzt muss ich doch fragen: Wird pro Rasse gewertet? Oder nach Gewicht? Oder nach Größe?
Ich find das toll, dass er den ersten gemacht hat - so ne Schleife macht sich doch echt gut am Hund, steht Mo sehr gut.
Und wäre er schneller (verhältnismäßig) gewesen bei 270m oder hält er auf die gesamte Distanz die gleiche Geschwindigkeit?
Normale wird jede Rasse zusammen gewertet. Getrennt zwischen Rüde und Hündin (falls eine getrennte Wertung zusammen kommt) und dann gibt's bei ein paar Rassen gibt's noch ein paar andere Unterteilungen)
Normalerweise müssen mindestens 3 Hunde pro Rasse an den Start gehen.
Aber es gibt bei manchen rennen die Möglichkeit, dass die Hunde alleine laufen.
Sind mehrere pro Rasse für solo Läufe gemeldet, dann wird aufgrund der einzeln gelaufenen Zeiten gewertet
Bei Mo gibt's aber leider keinen anderen KL, der auf die Bahn (oder coursing) läuft.
Daher sagt der erste Platz bei ihm nichts aus, außer, dass er Spaß hatte und der erste von 1 ist 🫣
Mo ist heute beim Osterrennen an den Start gegangen 🥰
Er hat zwei tolle Läufe absolviert, viel Lob von dem Herrn erhalten, der die Startbox verwaltet hat, und auch ein paar überraschte Worte von Startern, die ihn erstaunlich schnell gefunden haben. Dabei wird Mo ja eigentlich auf Kraft und nicht Geschwindigkeit trainiert und könnte sicherlich etwas schneller, wenn wir einen anderen Fokus hätten.
Auch wenn die KL eigentlich nur 270m laufen müssen, hab ich ihn für die 480m gemeldet (nach vorheriger Rücksprache mit der, die normalerweise ja die Rennleitung übernimmt und ja auch hundephysio ist)
Beim ersten Lauf ist er 37,81 Sekunden gelaufen, beim zweiten 38,05 Sekunden.
Heute hab ich den Mann zu seiner längsten Fahrradtour überredet.
Wir sind, von meiner alten Heimat (also quasi vom Fuß des "Berges" wo wir jetzt wohnen) bis zu meinem Lieblingsoptiker gefahren.
Der Mann hatte seine Sonnenbrille letztes Jahr in der bigge versenkt und da die mit Sehstärke war, musste ne neue her.
Heute haben wir sie dann abgeholt.
Hinweg war der Mann ganz dolle mimimi und , ähm, wir, Siri und ich, haben viel auf ihn gewartet 🤣
Auf dem Rückweg war Siri etwas müde und trabte mehr, weswegen wir dann unser tempoan sie angepasst haben, bis beim Mann wieder das mimimi eingesetzt hat 🤣
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf dem Rückweg kam Siri an der Straße in den Rucksack. Auf dem hinweg ist sie da zwar gelaufen, aber da sie eigentlich sich alles angucken wollte, kamen wir nur sehr langsam voran.
Und weil sie nach dem hinweg schon was müde war, kam sie da rein.
Sie liebt es total und lässt sich im Rucksack total hängen 🤣
Wie kommt man zu der Annahme, dass Schlappohrhunde vermehrt an ohrrandnekrose leiden?
Die Erklärung bzgl des schüttelns und dem gegenschlagen, erscheint mir schlüssig, aber....
Ich kenne nur einen einzigen Schlappohrhund (wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob mit stehender Basis, oder ohne), der damit Probleme hat.
Alle anderen Hunde, die ich kenne und von denen ich gehört habe, sind spitzohren. Und, da mein Spitzohr selbst davon betroffen ist, hab ich mich umgehört, gefragt, nachgelesen, ect PP. Informationen zu der Problematik und was man machen kann bei einem akut blutendem Ohr und auch zur Vorbeugung, habe ich ausschließlich von spitzohrhunde Haltern bekommen. Auch im Netz gibt's Infos dazu bei Rassen mit spitzohren.
Kein einziger Schlappohrhunde Halter kannte die Problematik damals (der eine Hund, den ich oben ansprach, kam erst danach)
Wenn das doch so sehr verbreitet sein soll, bei Schlappohrhunden, warum tritt es dann nicht auf?
Und wenn die spitzohrhunde davon nicht betroffen sind, warum findet man dann Informationen zu dieser Problematik, bei den spitzohrrassen?
Alles anzeigen
Glaub da sind nur Rassen betroffen die auch ganz dünne Ohrränder haben, bei "fleischigen" Ohren macht das keine Probleme.
Alles anzeigen
Aber dann wäre ohrrandnekrose ja eher ein Problem der Ohrbeschaffenheit (und befelltheit) und nicht, wie das Ohr getragen wird.
Es wäre also Argument für "Schlappohren sind qualzuchtmerkmal, weil ohrrandnekrose" nicht haltbar
Wie kommt man zu der Annahme, dass Schlappohrhunde vermehrt an ohrrandnekrose leiden?
Die Erklärung bzgl des schüttelns und dem gegenschlagen, erscheint mir schlüssig, aber....
Ich kenne nur einen einzigen Schlappohrhund (wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob mit stehender Basis, oder ohne), der damit Probleme hat.
Alle anderen Hunde, die ich kenne und von denen ich gehört habe, sind spitzohren. Und, da mein Spitzohr selbst davon betroffen ist, hab ich mich umgehört, gefragt, nachgelesen, ect PP. Informationen zu der Problematik und was man machen kann bei einem akut blutendem Ohr und auch zur Vorbeugung, habe ich ausschließlich von spitzohrhunde Haltern bekommen. Auch im Netz gibt's Infos dazu bei Rassen mit spitzohren.
Kein einziger Schlappohrhunde Halter kannte die Problematik damals (der eine Hund, den ich oben ansprach, kam erst danach)
Wenn das doch so sehr verbreitet sein soll, bei Schlappohrhunden, warum tritt es dann nicht auf?
Und wenn die spitzohrhunde davon nicht betroffen sind, warum findet man dann Informationen zu dieser Problematik, bei den spitzohrrassen?
Bei Schlappohren z.B. - ja, auch das ist was, wo man hinsehen sollte, bei vielen Rassen wurden die Ohren züchterisch bereits übertrieben und man sollte zurückrudern, solange das noch geht.
Bei vielen Schlappohr-Rassen gibt es keine Probleme, und solange das Merkmal nicht weiter verstärkt wird, bliebe auch alles ok.
Wobei für mich da als erstes die Frage aufkommt, Schlappohren, die an der Basis stehen, oder Schlappohren, die ab der Basis bereits hängen?
Diese extreme Übertreibung, die du ansprichst, kenn ich nur von Schlappohren, die ab der Basis hängen. von da kenn ich auch nur die mögliche Gefahr der Ohrenentzündungen.