Beiträge von Schwabbelbacke

    Wir waren in schoonloo

    Die Strecke ist jetzt nicht soooooooo anspruchsvoll, es ist eher eine Sprintstrecke, aber der Boden ist gut und die NL normalerweise wirklich mega entspannt.

    Gerade um Erfahrungen zu sammeln, finde ich es da mega.



    Ich glaube nächstes Wochenende ist in zundert.

    Guck einfach mal bei canicross nederland. Also auf der HP. Da stehen alle Termine.

    Und falls du FB hast, canicross Forum ist die NL Gruppe. Und normalerweise gibt's dann noch jedesmal ne Veranstaltungsseite

    Manni und ich sind heute wieder auf dem fun in den NL gestartet.

    Offiziell sind wir als letztes gestartet, aber nach uns kamen noch 2 ohne Wertung.


    Bin sooooooo stolz auf den kleinen Seniorenspatz 🥰

    Er hat zum Teil so krass gezogen, wie vor 5-6 Jahren, sodass sogar ich schneckchen auf einen, zwischenzeitlichen, pace von 4:30 gekommen bin (und dann war auch schnell die Puste bei ihm raus 🫣).

    Aber obwohl wir 2x gehen mussten (1x Menschen auf dem trail und kurz vor dem Ziel ein Hund, auf den wir frontal zulaufen mussten und das mach ich alles mit Manni nicht) und ich zwischendrin auch was langsam machen musste, um wieder Luft zu bekommen, bin ich mit den 6:42 durchschnittspace echt mega begeistert und, das wundert mich ja am meisten, sind wir nicht letzte geworden 🥰




    So ein braver, kleiner, müder Opi 🥰

    Und Frauchen extrem glücklich über diesen unfassbar schönen trail 🥰 und einem so motivierten Manni 🥰

    Ich glaube, wir sind heute auf dem langweiligsten rennen in den NL, welches es gibt 🤣


    Der Boden ist super, bis auf vielleicht 500m, die Wege sind sehr sehr breit und bis auf 3 Kreuzungen, wo wir quasi head in Pasing haben, ziemlich viel gerade aus.

    Auch keine nennenswerte Höhenmeter, wobei es ganz sachte und seicht, ein gutes stuckchen bergauf geht.


    Konnte leider die Strecke nicht mit Siri abgehen, sondern bin sie, im strömenden Regen, gerade alleine abgefahren.


    Jetzt sitz ich hier frierend im Auto und hoffe, es bleibt bei meinen Starts trocken.

    Du brauchst

    -500g (laut Rezept) Himbeeren. Aber Brombeeren, oder zb Waldfrüchte, geht auch. (TK, oder frisch)

    -150g Naturjoghurt

    -150g Mascarpone

    -500ml Sahne

    -2,5 packchen sofortgelantine

    -100ml roter Johannisbeersaft

    -120g Zucker


    Die Früchte waschen, oder auftauen lassen und pürieren.

    Alles passieren.

    Sahne schlagen

    Mascarpone, Joghurt und Zucker verrühren und Sahne zugeben

    100gr der passierten Früchte auf Seite legen.

    Den Rest der passierten Früchte, mit 2 Päckchen sofortgelantine in die Masse geben und verrühren.

    Alles in die Form geben und ab in den Kühlschrank.


    Die 100gr passierte Früchte mit dem Saft und dem Rest der sofortgelantine verrühren und auf die Masse gießen.





    Ich nehme immer TK Ware.

    Statt der sofortgelantine nehme ich San apart

    Ich nehme auch weniger Zucker

    Und den Johannisbeersaft bekomme ich sehr oft nicht. Dann such ich mir nen dunklen, sauren Saft raus. Manchmal ist es schwarze Johannisbeere, dieses Mal wars Apfel schwarze Johannisbeere und Himbeere, weil es nix anderes gab


    Der Kuchen ist super schnell gemacht, allerdings das passieren mega aufwendig.

    Wer mit Kernen kein Problem hat, kann auch einfach nur die Früchte für den Spiegel oben passieren.

    Ok dann reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei

    Scheint so 🫣


    Weil du das geschrieben hast über das andere Modell, dachte ich, dass ich das nicht explizit nochmal dazu schreiben muss

    Da meinte ich tatsächlich auch (also auch die hinteren) die seitlichen.

    Allerdings ist der Mechanismus von inlandsis ein anderer, wie bei non Stop. Der von nons Stop ist besser durchdacht.