Bei der Sofa-Geschichte muss ich sagen, ich würde es meinem Hund einfach äußerst unbequem machen. (Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob Herdis da grundsätzlich und Dakom im Besonderen mit Vorsicht zu genießen sind? Muss vielleicht noch jemand anderes beurteilen...) Das heißt, wenn der Hund da sitzt und geht nicht, setz ich mich halt auf seinen Schwanz. Gestern wollte Merle partout nicht aufstehen, als ich kehren wollte, kehre ich ihr halt über die Füße...
So läuft das hier auch, wenn Elin einen ignoranten Moment hat.
Man muss sich ja nicht auf den Hund draufsetzen. Aber einfach den Platz irgendwie beanspruchen, Herrn Hund wie Luft behandeln. Als bspw. bei der Sofasituation: 10 cm neben dem Hund mit dem Wäscheständer o.ä. rumklappern und sich ausbreiten, mal gründlich und voller Elan die Kissen und Polster ausklopfen und neu herrichten, liegt der Hund auf einer Decke, die einfach unter im wegziehen, weil man die grad dringend braucht, nen großen Karton mit wasauchimmer darin 1 cm neben ihn stellen und wenn da meinetwegen von einer Bestellung irgendwelches Füllmaterial drin ist, das aus dem Karton rausschaufeln und dem Hund raschelnd auf die ignorante Nase fallen lassen, ... So auf die Art: Dann bleib halt liegen, ich brauch den Platz jetzt trotzdem und zieh mein Ding durch.
(Natürlich weder den Hund in richtige Angst versetzen, noch riskieren, dass er sich mal wehrt. Das lässt sich so auf die Entfernung nicht einschätzen! Aber das wäre so meine Herangehensweise, anstatt den Hund da lange mit vielen Worten zu bitten und ständig zu scheitern.)
Das ist halt so ein Ding von "Raum beanspruchen" und "wer bewegt wen".