Ich hab das Buch "Gymnastricks" hier liegen. Keine Ahnung, wie gut das Buch ist, aber da steht bzgl. rückwärts Treppensteigen:
"Rückwärts Treppensteigen fördert die Koordination Ihres Hundes enorm. Dabei ist es jedoch auch sehr anstrengend und nur für absolut gesunde Hunde zu empfehlen. Durch das Anheben der Hinterbeine wird deren Muskulatur gefördert, auf den Vorderbeinen liegt jedoch zeitweise ein Großteil des Gewichts, wodurch diese besonders beansprucht werden.
Besonders beanspruchte Muskeln: Schultermuskulatur, Strecker und Beuger der Vorderhand, Brustmuskel, breiter und langer Rückenmuskel, Beuger und Strecker der Hinterhand."

Treppensteigen müsste ja ziemlich vergleichbar sein mit Bergaufgehen, oder?