Heute Treffen bei etwas Regen mit dem „leidgeprüften“ Halter eines jungen, temperamentvollen Retrievers hellbrauner Fellfarbe. Lexa und der Rüde rennen hier und dort, wobei der hüpfende, spielbegeisterte Retriever schön anzusehen ist, bis er mal wieder Spaß am kurzzeitigen Wälzen auf dem Acker hat.
Als ein weiterer Hund dazukommt, wird wieder gerannt und schließlich erfolgt eine neue Wälzerei des Retrievers in feuchter Erde (und was immer dort noch lag), was Herrchen seufzend kommentiert: „ Oh nein, bis vor Kurzem gab es noch einige saubere Stellen am Hund.“
Beiträge von Marabea
-
-
@Stinkelilly: Schön, dass du wieder zurück bist. Interessante Liste mit einigen Überschneidungen zu meiner - soweit ich sie schon im Kopf habe.
Bin weiterhin bei „Kleine Feuer überall“ - sehr amerikanische Beschreibung zweier Familien ganz unterschiedlicher Prägung im Idyll von Shaker Heights, einem wohlhabenden Vorort von Cleveland am Ende der 1990er (Zeit von Clintons Präsidentschaft). Interessante Mutter-Tochter-Problematik.
Liest sich flüssig, aber ich bekomme zu keinem Protagonisten einen Zugang. Hochgelobter Folgeband nach ihrem Debüt „Was ich euch nicht erzählte“, einem Roman, an dessen Qualität und Tiefgang es mE nicht herankommt. -
Gleich gibt es Lammfilets mit Kartoffelstampf und Pak Choi.
Als Nachtisch das Bratapfeleis, das noch von Weihnachten übrig ist.
-
Der 30 Tage-Test könnte zeigen, ob sich eine Flatrate dieser Art wirklich lohnt, ob man wirklich nur E-Books und Hörbücher haben möchte, ob man mit den Ausleihverfahren zufrieden ist.
Sicher ist es praktisch, aber ich möchte immer mal wieder ein „richtiges“ Buch in der Hand halten und im Regal stehen haben.
Außerdem müsste man überprüfen, ob die „Wunschbücher“ wirklich zur Verfügung stehen - und dies auf deutsch möglichst.Nach Abwägung dieser Aspekte habe ich mich gegen das Abo entschieden,
-
Wenn wir den Thread „Buchgeschenke“ o.ä.einrichten, so müssten die dort aufgeführten Bücher aus dem Bücherwanderthread gestrichen werden. Wer ein geschenktes Buch nach Lektüre doch nicht behalten will, kann es ja wieder zum Wanderbuch erklären und hier hereinstellen.
Monstertier: Meine zuletzt zum Verschenken angebotenen Bücher sind alle vergeben, daher bitte hier löschen.
-
Inzwischen zwei dünne Bücher gelesen. Bzgl. der Kategorien denke ich mal darüber nach, wenn ich weitere hinzufügen kann:
- Die Judenbuche (A. von Droste-Hülshoff)
- Irisches Tagebuch (H. Böll)Nun geht es weiter mit „Kleine Feuer überall“ (C. Ny). Bin gespannt, ob mich auch dieses Buch so begeistern wird wie ihr Debüt.
-
Es gibt ja verschiedene Definitionen, was ein Sachbuch ist - im Gegensatz zum Fachbuch. Während sich ersteres an Laien wendet (so dass auch Ratgeber im Bereich Medizin, Kunst, Gesundheit, Natur etc. darunter fallen) und reale Themen leicht verständlich darlegen (oft mit Illustrationen), richten sich letztere an ein Fachpublikum, Wissenschaftler.
Kurz: Hirschhausens Buch ist ein humorvolles, leicht zu lesendes Buch über Medizin und angrenzende Gebiete, also ein Sachbuch. -
Ich setze bei dieser Runde auch aus, gucke aber hier weiterhin herein, nachdem ich die Inhaltsangabe und Rezensionen zum Buch gelesen habe.
Denn diese Art von Fantasy...Ich wünsche euch aber viel Spaß beim Lesen und Sich-Austauschen.
-
@Brauni2012: Ja, hier einige:
Tausend strahlende Sonnen (Hosseini)
Die Mondschwester (Riley)
Rote Sonne, schwarzes Land (Wood)
Das Kind, das nachts die Sonne fand (Di Fulvio)... -
@Teetrinkerin: Ich habe erst die Hälfte geschafft. Mal sehen, wie die Bilanz einmal ausfällt.
Apropos Irland: Heute kam die neue Büchersendung von Hugendubel, darunter mal etwas „leichtere Kost“ - vielleicht irre ich mich darin aber auch: Kiera Brennan: Die Herren der grünen Insel. Ein historischer Roman über Irland im 12. Jahrhundert. „Ein opulentes Historienepos“ (so heißt es), der erste Band ab ca. 1150.
Natürlich wird es gleich wieder verglichen mit Georg R. R. Martins „Lied von Eis und Feuer“ (Game of Thrones), was aber vermutlich kein fairer Vergleich ist. Blut wird ebenfalls reichlich fließen aufgrund der Machtverhältnisse jener Zeit, aber Kriege sind nun mal zu allen Zeiten brutal. Außerdem es soll einen guten Eindruck von Irland im Mittelalter bieten - auf fast 1000 Seiten.