Beiträge von Marabea

    Hier ist also meine Challenge 2021:

    Ich habe 49 Bücher für 43 Kategorien gelesen und 3 Joker verwendet. Wie schon erwähnt waren nur wenige 'Nieten' darunter. Allerdings werden alle Bücher, die mit 3,5 und schlechter bewertet wurden, hier nicht bleiben.

    Spoiler anzeigen

    Challenge 2021

    Nr. 1: Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat:

    Marcus Johanus: Zum zweiten Mal tot (1,5) (Mar-abea)

    Nr. 2: Lies einen Bestseller von 2020:

    Sebastian Fitzek: Identität 1142 (2)

    Nr. 3: Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat:

    Hannah Kent: Wo drei Flüsse sich kreuzen (1)

    Nr. 4: Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat:

    Susanne Abel: Stay away from Gretchen. Eine unmögliche Liebe (2)

    Nr. 5: Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst:

    Raphaela Oswald: Der Herr der verschwendeten Dinge (2,5)

    Nr. 6: Autoren entdecken I: eine Reise in die Vergangenheit:

    Iny Lorenz: Die Kastellanin (3)

    Nr. 7: Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover:

    Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester (3,5)

    Nr. 8: Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast ...

    Lionel Shriver: Wir müssen über Kevin reden (2,5)

    Nr. 9: Lass dein Tier entscheiden:

    Rye Curtis: Cloris (3)

    Nr. 10: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht:

    Marcus Johanus: Tödliche Gedanken (4)

    Nr. 11: Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener:

    Alex Capus: Königskinder (3,5) (A)

    Nr. 12: Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip „Und täglich grüßt das Murmeltier“ stattfindet:

    JOKER (Kategorie gestrichen)

    Nr. 13: Lies ein Buch, dessen Protagonist/in kein Mensch ist:

    Moritz Matthies: Guten Morgen, Miss Happy (Labrador) (3,5)

    Nr. 14: Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist:

    Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle. Kommissar Dupins zehnter Fall

    Nr. 15: Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat:

    Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss (1,5) (Preis des Nordischen Rates 1964)

    Nr. 16: Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen:

    Andreas Eschbach: NSA (3)

    Nr. 17: Lies ein Buch, das vorrangig in einem ... alten Herrenhaus ... spielt:

    Kate Morton: Die Tochter des Uhrmachers (3)

    Nr. 18: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt:

    Wally Lamb: Die Musik der Wale (1,5)

    Nr. 19: Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast:

    Virginia Baily: Im ersten Licht des Morgens (2)

    Nr. 20: Lies ein Buch, das mit Titel und Autor genau 21 Buchstaben hat:

    Inge Löhnig: Gedenke mein (2)

    Nr. 21: Lies ein Buch, das ... Rassismus ... thematisiert:

    Cornelia Lotter: Die Aufseherin (2,5)

    Nr. 22: Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:

    Melanie Raabe: Die Wälder (3)

    Nr. 23: Autoren entdecken III: Bitte lächeln!:

    Renate Bergmann: Besser als Bus fahren - Die Online-Omi legt ab (4)

    Nr. 24: Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat:

    Rye Curtis: Cloris (3) (JOKER: Buch belegt zwei Kategorien)

    Nr. 25: Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname:

    Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben (2)

    Nr. 26: Lies ein Buch, in dessen Welt du gern einen Tag verbringen ... würdest:

    Jennifer Donnelly: Die Winterrose (1,5) (London 1900)

    Nr. 27: Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde ... nicht ausgewählt wurde:

    Daphne du Maurier: Meine Cousine Rachel (1,5)

    Nr. 28: Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt:

    Joël Dicker: Das Verschwinden der Stephanie Mailer (2,5)

    Nr. 29: Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist in irgendeiner Form von Ausbildung befindet:

    Elisabeth Herrmann: Zartbittertod (3)

    Nr. 30: Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere:

    Ulla Lachauer: Paradiesstraße (Lena Grigoleit – Lexa) (3,5)

    Nr. 31: Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln:

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (1): Tage des Schicksals (2)

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (2): Ruf der Freiheit (2)

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (3): Grenzen der Hoffnung (2,5)

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (4): Tage des Aufbruchs (3)

    Axel Hollmann: Fatale Lügen (Soko Innen 1) (2,5)

    Marcus Johanus: Fatale Rache (Soko Innen 2) (3)

    Axel Hollmann: Fatale Furcht (Soko Innen 3) (1,5)

    Nr. 32: Lies ein Buch, das verfilmt worden ist:

    Stephen King: The Green Mile (2) (Joker: Buch belegt zwei Kategorien)

    Nr. 33: Ersetze die Kategorie: Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht:

    Inge Löhnig: Unbarmherzig (3)

    Nr. 34: Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat:

    Hans-Olav Thyvold: Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (3,5)

    Nr. 35: Autoren entdecken IV:

    Stephen King: The Green Mile (2)

    Nr. 36: Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird:

    Tom Saller: Ein neues Blau (3,5)

    Nr. 37: Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen mehr als acht Bücher veröffentlicht hat:

    Michael Wallner: Manhattan fliegt (4,5)

    Nr. 38: Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht nur aus Zahlen bestehen:

    Charlotte Link: Ohne Schuld (3)

    Nr. 39: Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel:

    Emily Bleeker: Aus den Trümmern (2)

    Nr. 40: Lies ein Buch, dessen Autor/in ein Pseudonym verwendet:

    Sophie Bonnet: Provenzalischer Sturm. Ein Fall für Pierre Durand. (2,5)

    Nr. 41: Lies ein Buch in Originalsprache:

    Eric-Emmanuel Schmitt: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (2,5)

    Nr. 42: Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub ... macht:

    Tommy Jaud: Hummeldumm (1,5)

    Nr. 43: Lies ein Buch mit einem außergewöhnlichen Titel:

    Jean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise (2,5)

    Nr. 44: Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht:

    Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen (2,5)

    Nr. 45: Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt:

    Carsten Henn: Der Buchspazierer (3)

    Nr. 46: Autoren entdecken V: Frauenpower!:

    Katherine Webb: Die Frauen am Fluss (2,5)

    Nr. 47: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht ... von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist:

    Fannie Flagg: Die Reise nach Elmwood Springs (2)


    Ich bin auch schon gespannt auf die neuen Kategorien.

    Gestern habe ich das letzte Buch für die Challenge beendet. :partying_face:

    Nun muss ich nur noch die Liste posten. In diesem Jahr gab es nur zwei Bücher, durch die ich mich gequält habe, und die ein Totalflop waren. Und zum ersten Mal habe ich Joker verwendet.

    Die alte Standuhr ließ das Westminster-Glockenspiel erklingen, auf das elf Gongschläge folgten. Als Hannah Stein nach langen juristischen Querelen endlich das ‚arisierte’ Haus ihrer Großeltern rückerstattet worden war, hatte sie schon seit Jahren stillgestanden. Eine aufwendige Reparatur hatte die defekte Uhr wieder in Gang gebracht; regelmäßige kostenintensive Wartungen hielten sie am Laufen.

    Die Seele der achtjährigen Hannah hatte sich dagegen nie von den ihr zugefügten Beschädigungen erholt und keine liebevolle Pflege und Beachtung erfahren.

    Genre: regionaler Krimi (Band 2 der Hameln-Serie)

    Ich empfand es auch als tolles Gefühl, als ich die ersten Exemplare in den Händen hatte. Erst für Testleser, zum Verschenken und z.T. zum Verkaufen. Inzwischen hat die Druckerei die dritte Bestellung geschickt. Eine Veröffentlichung würde mir nicht mehr geben. Dennoch versuche ich jetzt, es Verlagen anzubieten.

    Ob es genommen wird oder nicht, eines gilt: Das sagt nichts über die Qualität des Buches aus. Im Belletristik-Bereich sind die Chancen einer Veröffentlichung sehr gering, zumal durch Corona noch viel mehr Leute das Schreiben entdeckt haben und ihre Werke anbieten.

    Für mich war es wichtig, mich innerlich unabhängig von einem Verlag zu machen.

    Bei mir geht es wieder voran mit dem 2. Buch, d.h. ich habe vorn angefangen und überarbeite alles. Nach gesundheitlichen Turbulenzen konnte ich gut 2,5 Monate nicht mehr weiterschreiben. Jede Kreativität war versiegt wie ein ausgetrockneter Brunnen.

    Die Druckerei hat einige Exemplare von Buch 1 mit dem 2. Cover geschickt, das meine Grafikerin angefertigt hatte. Ich mag dieses auch sehr. :smile:

    Gespräch auf dem Hundeplatz: Wir reden über Lexas letzten Hot Spot und die geschorene Stelle am Ansatz der Rute, auf der zwar kleine weiße Härchen wachsen, die aber deutlich zu sehen ist auf dem Plüschrute.

    Die Hundehalterin fragt, wie lange das her sei.

    Ich: Inzwischen zwei Monate. Aber es dauert eben, bis die Schwanzfedern nachgewachsen sind.

    Gelächter…

    Es dauerte bei mir einen Moment …

    Auch ich lese fleißig seit Jahresbeginn, daher hier der bisherige Stand. Inzwischen ist die Liste schon recht lang. Die Challenge werde ich schaffen, das ist sicher.

    Challenge 2021

    Nr. 1: Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat:

    Marcus Johanus: Zum zweiten Mal tot (1,5) (Mar-abea)

    Nr. 2: Lies einen Bestseller von 2020:

    Sebastian Fitzek: Identität 1142 (2)

    Nr. 3: Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat:

    Hannah Kent: Wo drei Flüsse sich kreuzen (1)

    Nr. 4: Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat:

    Susanne Abel: Stay away from Gretchen. Eine unmögliche Liebe (2)

    Nr. 5: Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst:

    Raphaela Oswald: Der Herr der verschwendeten Dinge (2,5)

    Nr. 6: Autoren entdecken I: eine Reise in die Vergangenheit:

    Iny Lorenz: Die Kastellanin (3)

    Nr. 7: Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover:

    Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester (3,5)

    Nr. 8: Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast ...

    Lionel Shriver: Wir müssen über Kevin reden (2,5)

    Nr. 9: Lass dein Tier entscheiden:

    Rye Curtis: Cloris (3)

    Nr. 10: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht:

    Marcus Johanus: Tödliche Gedanken (4)

    Nr. 11: Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener:

    Alex Capus: Königskinder (3,5) (A)

    Nr. 12: Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip „Und täglich grüßt das Murmeltier“ stattfindet:

    JOKER (Kategorie gestrichen)

    Nr. 13: Lies ein Buch, dessen Protagonist/in kein Mensch ist:

    Moritz Matthies: Guten Morgen, Miss Happy (Labrador) (3,5)

    Nr. 14: Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist:

    Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle. Kommissar Dupins zehnter Fall

    Nr. 15: Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat:

    Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss (1,5) (Preis des Nordischen Rates 1964)

    Nr. 16: Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen:

    Andreas Eschbach:

    Nr. 17: Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus ... spielt:

    Nr. 18: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt:

    Wally Lamb: Die Musik der Wale (1,5)

    Nr. 19: Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast:

    Virginia Baily: Im ersten Licht des Morgens (2)

    Nr. 20: Lies ein Buch, das mit Titel und Autor genau 21 Buchstaben hat:

    Inge Löhnig: Gedenke mein (2)

    Nr. 21: Lies ein Buch, das ... Rassismus ... thematisiert:

    Cornelia Lotter: Die Aufseherin (2,5)

    Nr. 22: Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:

    Melanie Raabe: Die Wälder (3)

    Nr. 23: Autoren entdecken III: Bitte lächeln!:

    Renate Bergmann: Besser als Bus fahren - Die Online-Omi legt ab (4)

    Nr. 24: Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat:

    Rye Curtis: Cloris (3) (JOKER: Buch belegt zwei Kategorien)

    Nr. 25: Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname:

    Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben (2)

    Nr. 26: Lies ein Buch, in dessen Welt du gern einen Tag verbringen ... würdest:

    Jennifer Donnelly: Die Winterrose (1,5) (London 1900)

    Nr. 27: Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde ... nicht ausgewählt wurde:

    Nr. 28: Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt:

    Joël Dicker: Das Verschwinden der Stephanie Mailer (2,5)

    Nr. 29: Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist in irgendeiner Form von Ausbildung befindet:

    Elisabeth Herrmann: Zartbittertod (3)

    Nr. 30: Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere:

    Ulla Lachauer: Paradiesstraße (Lena Grigoleit – Lexa) (3,5)

    Nr. 31: Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln:

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (1): Tage des Schicksals (2)

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (2): Ruf der Freiheit (2)

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (3): Grenzen der Hoffnung (2,5)

    Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (4): Tage des Aufbruchs (3)

    Axel Hollmann: Fatale Lügen (Soko Innen 1) (2,5)

    Marcus Johanus: Fatale Rache (Soko Innen 2) (3)

    Axel Hollmann: Fatale Furcht (Soko Innen 3) (1,5)

    Nr. 32: Lies ein Buch, das verfilmt worden ist:

    Stephen King: The Green Mile (2) (Joker: Buch belegt zwei Kategorien)

    Nr. 33: Ersetze die Kategorie: Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht:

    Inge Löhnig: Unbarmherzig (3)

    Nr. 34: Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat:

    Hans-Olav Thyvold: Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (3,5)

    Nr. 35: Autoren entdecken IV:

    Stephen King: The Green Mile (2)

    Nr. 36: Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird:

    Tom Saller: Ein neues Blau (3,5)

    Nr. 37: Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen mehr als acht Bücher veröffentlicht hat:

    Nr. 38: Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht nur aus Zahlen bestehen:

    Charlotte Link: Ohne Schuld (3)

    Nr. 39: Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel:

    Emily Bleeker: Aus den Trümmern (2)

    Nr. 40: Lies ein Buch, dessen Autor/in ein Pseudonym verwendet:

    Sophie Bonnet: Provenzalischer Sturm. Ein Fall für Pierre Durand. (2,5)

    Nr. 41: Lies ein Buch in Originalsprache:

    Eric-Emmanuel Schmitt: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (2,5)

    Nr. 42: Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub ... macht:

    Tommy Jaud: Hummeldumm (1,5)

    Nr. 43: Lies ein Buch mit einem außergewöhnlichen Titel:

    Jean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise (2,5)

    Nr. 44: Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht:

    Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen (2,5)

    Nr. 45: Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt:

    Carsten Henn: Der Buchspazierer (3)

    Nr. 46: Autoren entdecken V: Frauenpower!:

    Katherine Webb:

    Nr. 47: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht ... von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist:

    Fannie Flagg: Die Reise nach Elmwood Springs (2)