@leserinmithund: Das war ich nicht (Internat, Internat, Internat). Dieses scheint ja so ein altmodisches Wort zu sein, dass es gleich durch den hippen Begriff Internet ersetzt wird.
Beiträge von Marabea
-
-
@Stinkelilly: Doch, doch, „Hanni und Nanni“ geht immer noch. Ich habe nachgeschlagen, dass Folgen davon auch immer noch verfilmt werden. Die Folge von 2017 in Zusammenarbeit mit BossHoss.
Ach, was habe ich mir als Kind so ein Internatsleben als tolle Erfahrung gewünscht - damals. Schließlich war es noch weit bis zum coolen Internet Hogwarts.
-
Neben dem „Milchbuch“ von Nell Leyshon lese ich immer mal wieder ein Kapitel im „Prozess“ von Franz Kafka. Puh, was für eine zähe Lektüre (die ich mir ohne die Challenge nicht antun würde).
Aber vielleicht gibt es hier ja auch Kafka-Fans.
Heute beim Einkauf auf dem Markt am dort stehenden Bücherschrank vorbei gekommen und ein Kindheitsbuch gefunden: Irgendeinen Band aus der „Hanni und Nanni-Serie“.
-
Heute in der Buchhandlung stand ich auch vor der „Hauptstadt“ von Robert Menasse. Kennst du das auch, @leserinmithund und was hältst du davon?
-
Tatsächlich. Ist ja uralt - vom September 2017.
Oh, diese „Klassiker“ mag ich.
-
@leserinmithund: Oh, das wusste ich nicht (mehr). Aber da das Buch erst im März 2019 erschienen ist, ist es keine so uralte Empfehlung. Ich freue mich, dass du es empfehlen kannst und dass ich somit eine gute Wahl getroffen habe.
-
In Kürze werde ich „Der Duft von bitteren Orangen“ beenden: Absolute Leseempfehlung für diejenigen, die der Nahostkonflikt - erzählt anhand der Liebesgeschichte zwischen der jüdischen Britin Judit und dem palästinensischen Araber Salim - interessiert. Die Familiengeschichte der beiden Protagonisten und die Problematik dieser Verbindung werden bewegend dargelegt. Innerhalb der Buchvorstellung bei Amazon gibt es ein aussagekräftiges Interview mit der Autorin Claire Hajaj, in dem diese berichtet, inwiefern ihr Roman mit ihrer eigenen Biografie verwoben ist.
Die Anschlusslektüre liegt schon bereit: Die Farbe von Milch. Nachdem die Leseprobe mein Interesse geweckt hat, habe ich das Buch von Nell Leyshon heute aus der Buchhandlung mitgebracht.
-
@Nesa8486: Ich kann dir die Biografie von Nina Hagen anbieten - ziemlich schrill, wie sie eben auch.
-
@zweizylinder: Und da habe ich zuerst gedacht, dass „Spatzi“ das österreichische Äquivalent zu „Schatzi“ ist.
Aber der badende Harlekin hat dazu nicht gepasst - allerdings ist recht unklar, wofür und für wen das Produkt ist. -
@Nesa8486: Hüteblitz bekam ein Geschenkbuch, das hier nicht erscheint. Ich habe dies nur mit meinen beiden Wanderbüchern erwähnt, da alle zusammen verschickt wurden.