Beiträge von Marabea

    Bücher umwerfen ist ja eine nette Idee. Ich fürchte aber, dass Lexa nur an allen Büchern diskret riechen wird. Also auf das Buch, das ich sowieso lesen möchte, ein Leckerchen legen, dann klappt es auch mit der Hundeaktion.;)


    Nein, nein, ich werde schon alle Auswahlbücher mit etwas Leckerem verzieren...

    Ich habe jetzt den „Zopf“ von L. Colombani beendet: Es bleibt dabei, dass dieser recht kurze Roman ein Juwel für mich ist. Wie es der Autorin gelingt, sich stilistisch und emotional in eine einfache Hindufrau hineinzuversetzen, die sich gegen das Kastensystem, das Karmagesetz und damit die Schicksalsergebenheit der Unberührbaren auflehnt, ist sehr gelungen. Dann die 20-Jährige junge Frau, die plötzlich erwachsen werden muss, als eine große Verantwortung auf ihr ruht. Und schließlich die ehrgeizige Anwältin, Karrierefrau durch und durch, deren Krebserkrankung alles bisher Wichtige zum Einsturz bringt.
    Auch hier schafft es die Autorin, dass der Leser berührt wird und bei dem Kampf der 40-Jährigen mitgehen kann. Dass auch sie zur „Unberührbaren“ zuerst wird, wird meisterhaft beschrieben.

    Kritik gibt es nur wenig von mir, nur die letzte Seite streiche ich innerlich, da - bei aller Verflochtenheit der drei Schicksale - die dort konstruierte Verknüpfung mir zu viel ist.


    Ein Mutmach-Buch, das sich sicher gut verschenken lässt. Kein explizites Buch über Resilienz, aber dennoch ein literarisches Beispiel, wie drei völlig unterschiedliche Frauen, mit den Härten ihres jeweiligen Lebens umgehen und Hürden überwinden.

    abraxas61 : Keine Sorge. Ich bin sehr eigenständig - als Leserin und im Leben an sich.


    Da das Buch schnell beendet sein wird, liegt schon das „Haus der Verlassenen“ (E. Gunnis) bereit. Ist noch in der Folie, könnte also noch umgetauscht werden, wenn es ein Fehlkauf sein sollte nach Meinung derjenigen, die es schon gelesen haben.:ka:


    Gassigaengerin : Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich Apple-Geräte habe, Google verwende, WhatsApp und nicht Threema o.ä. installiert habe usw. usw., wenn ich überhaupt ins Internet gehe, Internetkäufe tätige, dann... Ähm... ja...

    So, die App ist auf dem IPad. Nun probiere ich mal aus... Danke, Stachelschnecke :bussi:

    Zur Zeit lese ich den „Zopf“ von L. Colombani. Ein kleines Juwel: Die Lebenswege von drei ganz unterschiedlichen, starken Frauen (eine Unberührbare aus Indien, eine Fabrikerbin in Italien, eine erfolgreiche Anwältin in Kanada) werden miteinander verflochten wie die drei Strähnen eines Zopfes. Bewegend. Einfacher Schreibstil, aber intensiv.

    Nesa8486 : Verstehe dich gut, aber als Datenschutzbeauftragte unseres Unternehmens bin ich eben sensibilisiert für diese Dinge. Ich rechne damit, dass es vielen nichts ausmacht, aber rein rechtlich darf man diese Angabe des Geburtsjahres nicht einfordern, sondern sollte einen Ausweg anbieten, diese Kategorie doch noch zu erfüllen. Dann bleibt es eine freiwillige Angabe.


    Ich selbst habe aus bestimmten Gründen noch einen zweiten Geburtstag bzw. ein zweites Geburtsjahr, das fast wichtiger ist als das eigentliche...


    Gegen die Angabe des realen Anfangsbuchstabens des Vornamens spricht gar nichts.

    Du hast dir ja viele Gedanken gemacht und viele schöne Optionen eingebaut. Danke schon jetzt für deine Mühe und dass du auch für das nächste Jahr wieder Freude daran hattest, für uns eine interessante Challenge zusammenzustellen.


    Aber: Aus Datenschutzgründen ist es nicht gestattet, im öffentlichen Teil des Internets persönliche Angaben einzufordern (hier: Geburtsdatum), daher werde ich das auch nicht tun (zu Kategorie 2). Selbst wenn ich dann diese Aufgabe ja überspringen kann, ändert das nichts daran, dass dies nicht zugelassen ist. (Stichwort: Verwendung personenbezogener Daten in Foren laut DSGVO)