SheltiePower : Danke für deine Mühe, was die Premium-User-Fotos anging. Jetzt klappt bei mir auch, was um Mitternacht nicht funktionierte.
Beiträge von Marabea
-
-
Es sind zwar noch 7 Minuten bis Mitternacht, aber ich rechne nicht mit weiteren Fotos, also löse ich mal auf...
Nr. 1 kommt von tinkar: Man sieht darauf durch überwiegend gerade gewachsene Bäume eine Art natürliche Begrenzung, die aufgrund der Arbeit von Bibern etwas durchbrochen wird. Eine schöne Interpretation des Themas.
https://abload.de/img/p1010014d9kgw.jpg
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nr. 2 ist von Phonhaus: Einige weiße Gedenksteine mit der Erinnerungstafel an den Stifter der Teiche, die im Hintergrund zu sehen sind, abgetrennt durch einen Zaun. Zugleich ist es der Übergang von der Straße zum Wald. Gut gefällt mir hier die Perspektive der Aufnahme.
Aber leider fehlt hier und beim nächsten Foto das Hochladen per externem Hoster, was ich erst jetzt merke. Ich versuche es mal mit Kopieren und Einfügen.
.
Nr. 3 ist von Oleniv: Man sieht die beschnittenen Weinstöcke, die in der Tat eine Begrenzung nach rechts und links bilden und eine Art Weg in der Mitte entstehen lassen. Sehr schöne Umsetzung der Aufgabe, an der mir die Tiefenwirkung des Bildes gut gefällt.
https://www.dogforum.de/attachment/147…417eb45b39-jpg/
Nr. 4 kommt von Balljunkie: Dieser 'Schlagbaum' ist eine Begrenzung für den Autoverkehr - zumindest für den nicht autorisierten. Der kleine Foxterrier ist zwar jenseits der Begrenzung, die natürlich für ihn kein Problem wäre. Dieser ist übrigens rein zufällig ins Foto geraten. Die Farbgebung bzw. Komposition gefällt mir auch richtig gut.
[IMG: https://abload.de/img/fotochallengebegrenzu2cj0o.jpg]
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach einigem Nachdenken habe ich mich entschieden: Sieger ist Oleniv. Herzlichen Glückwunsch, dein Foto gefiel mir besonders gut - wobei auch die anderen gelungen sind.
-
Ach, ich mag dieses Ermittler-Gespann einfach und verfolge es schon durch etliche Jahre, Aufs und Abs - privat wie beruflich. Die Rede ist von Oliver von Bodenstein und Pia Sander, zur Zeit aktiv im Dienst in „Muttertag“ von Nele Neuhaus. Spannender Plot, interessante Charaktere, glaubwürdige Polizeiarbeit, kurz: Lesevergnügen in bisher allen Bänden dieser Taunuskrimis.
-
Tja, der Countdown läuft - und ich habe erst ein Foto. Also bitte jetzt so langsam die Fotos sichten und hochladen. Ich bin gespannt...
-
Kategorie 11 beendet:
Autoren entdecken IMichael Ende: Momo / Note: 3
Nach einem Neustart nun endlich gelesen, aber so ganz warm wurde ich nicht mit der Geschichte. Natürlich ist es als Kinderbuch zu sehen, allerdings hat auch mein „inneres Kind“ sich nur ganz phasenweise angesprochen gefühlt. Die Story um das kleine Mädchen Momo, das die Gabe des Zuhörens hat, um ihre erwachsenen Freunde Gigi und Beppo sowie die vielen Kinder, um die weise Schildkröte Kassiopeia, um den sympathischen „alten“ Meister Hora und um die bösen Grauen Männer, ist ja eine interessante Idee, aber eben nichts, was mich bewegte. Egal. Etwas vom SuB abgearbeitet, was schon sehr, sehr lange im Regal verstaubte. -
Wir beschäftigen uns auch gerade mit dem Thema „OP-Versicherung“. Die Agila haben wir nach erster Sichtung der Bedingungen ausgeschlossen, da Lexa zu den „speziellen Rassen“ gehört und daher der Satz recht hoch ist.
Nächste Woche haben wir einen Termin mit dem Barmenia-Vertreter.
Eine Frage schon jetzt: Wieso rechnen manche TÄ bzw. Kliniken den 2-fachen oder gar 3-fachen Satz ab? Ich habe dies auch schon als Privatversicherte auf Rechnungen vorgefunden und der Grund für den überhöhten Satz war meist undurchsichtig (besonders kompliziert... o.ä.) und nicht überzeugend, d.h. die Differenz ist stets von mir selbst zu bezahlen gewesen. Ist im Bereich der Tiermedizin mit ähnlich unklarer Heraufsetzung des Tarifs zu rechnen? -
13. Lies einen Klassiker... :Jane Austen: Stolz und Vorurteil (1813) / Note: 1,5
Tolles Buch. Wunderbar scharfsinnige Beschreibung einer bestimmten Gesellschaftsschicht jener Zeit. Nur zum Finale finden sich die Paare mE etwas zu rasch, aber nach ca. 450 Seiten muss ja auch mal ein Ende des Romans kommen.
-
abraxas61 : Wer was wann empfohlen hat, ist doch egal (sollte ich etwas Anderslautendes vor Kurzem gesagt haben, so war das natürlich nicht ernst gemeint). Über Monate oder noch längere Zeiträume kann sich wohl keiner merken, wer welches Buch mal empfohlen hat. Den „Ruhm“ bzw. Dank für die Empfehlung des Buches gebe ich gern weiter - freut mich natürlich, dass es dir gut gefallen hat. Sich zu entschuldigen, dass man eine Empfehlung vergessen hat, halte ich für... - sagen wir mal - ... unnötig. Ähm, alles klar?
-
abraxas61 : Du bist hier willkommen und auch im Leserattenthread. So einfach ist das. Ich
fragte ja auch hier nach, ob „Balzac etc.“ zu empfehlen sei, da dieses Buch hier erwähnt wurde. Meist sind es doch auch eher kürzere Kommentare, die neben den wachsenden Listen der erledigten Kategorien in diesem Thread mitgeteilt werden.
-
Phonhaus: Da ich gerade das Buch „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ in der Hand hatte und vom Klappentext her unsicher war, ob sich der Kauf lohnt, frage ich dich, ob du es empfehlen kannst.