Beiträge von Marabea

    Vermute mal, dass der TE eher 14 Jahre alt ist - wofür auch die Probleme mit Rechtschreibung und Zeichensetzung sprechen. Generell spricht ja nichts dagegen, dass sich auch Jugendliche hier Rat holen.
    Zu den bisher genannten Fragen würde ich gern wissen, wer denn nun die Verantwortung für den Welpen hat. Wieso wird der TE von seinen Eltern allein gelassen bei allen Problemen - wenn sie der Wahrheit entsprechen?

    Einige Eindrücke von meinem Wochenendseminar in einem alten Kloster im Weserbergland...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    @AnnaAimee: Zu deiner Frage: Nein, tun sie nicht. Dieser Haustürdienst gehört zu den Pflichten eines Zeugen Jehovas - so wie der stumme Zeugendienst, bei dem sie in Fußgängerzonen u.ä. durch Hochhalten eines "Wachtturms" auf sich aufmerksam machen.
    Und "Bibelmenschen"(d.h. Menschen, denen die Bibel/der christliche Glaube wichtig sind) gibt es viele, aber nur eine Minderheit gehört zu der o.g. Sekte/Kirche. ;)

    Auf den mir bekannten Friedhöfen sind Hunde-Verbotsschilder- oft ergänzt durch ein Fahrrad(fahr)-Verbot. Dennoch schieben gerade ältere Leute ihre Räder zu ihren Gräbern bzw. fahren auf den Wegen, was hingenommen wird. Dass angeleinte Hunde mit an die Familiengräber genommen werden, habe ich häufig erlebt und so handhaben wir es auch.
    Es geht sicherlich wieder darum, dass man bei einer Freigabe Sorge hat, dass die Hinterlassenschaften der Hunde noch auf den Wegen oder gar auf Gräbern zu finden sind oder dass freilaufende Hunde Trauernde und Grabbesucher belästigen.
    Leider ist Rücksichtnahme auch an diesem Ort keine Selbstverständlichkeit.

    Was meint ihr: Kann man bei einem 6-monatigen Junghund schon auf zwei Mahlzeiten pro Tag gehen - mit identischer Menge?
    Bisher haben wir drei Mahlzeiten pro Tag, die letzte um 18 Uhr. Aber seit dem Wechsel des Trofus gibt es kein Abend-Häufchen mehr vor dem Schlafengehen - warum auch immer -, sondern leider ein nächtliches Wecken durch die Kleine und zwar zwischen 3 und 4 Uhr. Auch ein später Gassigang hat nichts daran geändert.

    Bei uns ist jetzt definitiv klar, dass das erste Welpentreffen doch am 16.10. stattfindet, so dass ich raus bin. Freue mich sehr darauf, Eikas Eltern und hoffentlich viele Geschwister wieder zu sehen. Was das nächste Treffen angeht, so warte ich mal ab, was kommt.

    Ich wünsche euch eine schöne Zeit im Deister. :winken:

    Ich werde das Gefühl nicht los, dass die TE den Ernst der Situation nicht wahrnimmt, daher auch die eher amüsante Schilderung ("Ich werde ja auch älter!"). Entgegen ihrer Schilderung ging es bisher eben noch nicht um Leben oder Tod, sondern "nur" um blutende Verletzungen anderer Hunde. Wo ist denn das Mitgefühl mit jenen Hunden bzw. den anderen HH, die ihre Tiere mit Wunden nach Hause bringen?

    Da dich die Wahrscheinlichkeit von Ärger, Tierarztkosten, Anzeigen nicht sehr zu beeindrucken scheint, frage ich mich, worauf du eigentlich noch wartest. Irgendwann wird mehr Schaden angerichtet werden durch deinen Hund als ein Paar Bisswunden und irgendwann wird dein Hund durch einen ihm überlegenen Gegner ernsthaft Schaden nehmen.
    Ich würde ab morgen keinen Schritt mehr vor die Tür gehen ohne Sicherung des Hundes. Da du ja deine Tapferkeit als "Ringrichter" betonst, so stell dies doch in Zukunft unter Beweis, indem du energisch zwischen einen unangeleinten Hund, der auf deinen - nunmehr immer angeleinten - Hund zuläuft, trittst. Ich hatte selbst so einen Hund, der auf Hündinnen losgehen wollte, und der immer gesichert werden musste. Nach warnenden Zurufen hat kein entgegenkommender HH seinen Hund mehr an meine Hündin herankommen lassen bzw. ich habe jene Hunde deutlich mit Gestik und Stimme geblockt.

    @Rico27: Du wirfst immer wieder neue Fleischstückchen ins Forum, in der Hoffnung, dass irgendwer zuschnappt. Gute Technik, die aber ermüdet, wenn man sie durchschaut.

    @Briardnoiretfauve: Ich muss gestehen, dass in meiner wachsenden Hundebibliothek ein Buch von Udo Ganssloser noch fehlt. Womit also anfangen angesichts der vielen Veröffentlichungen? Mit "Ein guter Start ins Hundeleben"?

    @Sabine.Gr: Auch ich habe Lehrgeld bezahlt, manches ausprobiert und gemerkt, wohin ich gehen kann und will mit diesem Hund, der so anders ist als alle bisherigen. Aus Anfangsfehlern bei der Erziehung des ersten Welpen zu lernen, gehörte auch dazu. Gerade deshalb halte ich verallgemeinernde Erziehungstipps für falsch.
    Auch der HH entwickelt sich mit dem Kleinen weiter, zumal wenn er über die "Trotzphase" hinaus ist - die es ja angeblich auch bei Hunden geben soll... ;)