Gibt es eigentlich auch Kottüten, die etwas dicker sind und nicht solche fludrigen Beutel wie die von Fressnapf?
Wenn möglich aber nicht zum doppelten Preis wie die Billig-Dinger...
Beiträge von Marabea
-
-
Wir haben gestern das 2,20 m hohe Regal für die Hundesachen zusammengesetzt- wobei T45 in F23 kommt usw. Das war dann so schwer, dass es kaum zu tragen war, aber nur quer durch die Tür kam zum Aufstellort.
Also haben wir nun ein Hunderegal... -
Gestern Gassigang mit einer Nachbarin und Lexas Hundefreundin Amy, mit der sie so gern um die Wette rennt. Irgendwann hält Amy inne und macht einen Buckel. Lexa bleibt dicht bei ihr stehen und guckt dem anderen Hund interessiert zu, was dieser da macht. Die Nachbarin sagt zu der Kleinen: "Sieh dir das gut an, Lexa, du kannst auch hier draußen deine Haufen machen." (Anm.: Lexa wählt dafür oft noch unser Grundstück, manchmal sogar unmittelbar vor dem Losgehen.)
Der Hund guckt mich an und ich bestätige: "Ja, so wie Amy musst du es machen."
Die Nachbarin legt noch mal nach und ergänzt: "So Lexa, mach einen Haufen!" Zu meiner großen Überraschung geht der Hund auf den Grasbereich, macht den Rücken krumm und tut genau dieses.
Und da sage noch einer, dass Hunde kein Deutsch verstehen... -
Auch hier werden Pfoten von Mensch und Hund gedrückt. Hoffentlich geht es Abby bald besser. Viel Kraft für dich.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
LG
-
Heute anstrengender Spaziergang oben am Wald, wo bei dem schönen Wetter die halbe Kleinstadt unterwegs war - viele mit Hund. Was auf dem Hundeplatz prima klappt, nämlich das ruhige Vorbeigehen an anderen Hunden, wird hier nun zur Herausforderung: Mal ist Lexa abzulenken, mal springt sie bellend in die Leine.
Als wir an einem ruhigeren Waldstück ankommen, lasse ich die Schlepp länger. Die Kleine macht plötzlich einen riesigen Mäuslesprung und in der Tat verschwindet etwas Graues mit Schwanz im Hundemaul - lebendig! Ich versuche den Kiefer zu öffnen, um die Maus zu retten, aber vergeblich: Das Monstertier hat die Zähne fest zusammengebissen. Als ich aufgebe, höre ich noch ein letztes Quieken, dann das Zermalmen von Knochen; einige Male wird noch gekaut, dann ist die Beute weg.
Der Hund bekommt noch eine deutliche Ansage, denkt sich vermutlich aber: "Das war es wert, denn leckerer Imbiss."
Was soll man da machen??? -
Nachtrag für diejenigen, die es interessiert: Vor einiger Zeit gab es mal die Debatte, ob Wolfsblut ein kaltgepresstes oder ein Extruder-Trofu sei - zumal das Unternehmen selbst auf der HP keine klare Aussage macht. Ich habe nun den Vertrieb angeschrieben und nach Wochen kam gestern die Antwort: Wolfsblut ist in der Tat ein Extruder.
-
Bin ziemlich genervt, dass Lexa auch heute wieder dabei ist, zwei ihrer Spielsachen zu zerstören: Im Moment zerreißt oder zerbeißt sie alles. Da sie inzwischen ein beeindruckendes Gebiss hat, kann sie den Stoff aufreißen, Teile abbeißen und - was am Schlimmsten ist - : Sie frisst den Stoff, die "Innereien " des Spielzeugs, die Taufäden etc. :/
Ich kann ihr doch nicht alles wegnehmen...
Wieso sie dies alles kaut und schluckt, ist mir auch unklar, da der Zahnwechsel ja geschafft ist.
Was würdet ihr in so einem Fall tun? -
Ich hatte auch das Problem mit dem Querformat. Habe ich so gelöst, dass ich mit einem Programm erst mal die Bildgröße verkleinere, dann dieses Bild bei Picr hochlade und einen Link erstelle, der dann im DF eingefügt wird.
Bist du irgendwie beruflich auf Vögel spezialisiert? Oder durchstreifst du die Wälder und Teiche auf Motivsuche? Der Eisvogel ist sensationell! Verrätst du, wie du die Kamera eingestellt hattest?
-
@lillymarlen: Sehr schöne Fotos! Welche Größe hast du gewählt? Bei Verkleinerung für das Hochladen verhindert man, dass sie in die Breite gezogen werden...
Edit: Habe gerade gesehen, dass @tamstar dies auch schon geraten hat.
-
@BieBoss: Alles gut! Ich habe dich auch gar nicht gemeint, denn ich schätze dich wirklich sehr. Aber wer mit dem Begriff Indoktrination um sich wirft - ohne vermutlich zu wissen, was dieser bedeutet -, hat eine Grenze für mich überschritten. Polemik brauchen wir auch nicht im DF.
Zum Thema: Bisher war es noch nicht nötig, mit dem Hund zu drohen, der ja auch ein Welpe war.
Inzwischen wird aber deutlich, dass ein Schäferhund anders wahrgenommen wird als z.B. ein Pudel oder ein Dackel. Die weiße Fellfarbe schafft Vertrauen, das Schäferhund-Bellen bewirkt dagegen Distanz. In der Episode mit dem nächtlichen Pizzaboten, von der ich erzählte, wurde aber schon deutlich, dass Lexa bedrohlich empfundene Personen zumindest anknurren und anbellen würde. Ich rechne damit, dass sie uns in einem Notfall - also bei einem Angriff - verteidigen würde und das gibt Sicherheit. Wenn es dunkel wird, ist es hier am Dorfrand wirklich dunkel und etwas einsam, daher haben wir uns auch bewusst wieder für einen großen Hund entschieden.