Beiträge von Marabea

    Wasche aber immer lieber zuhause mit dampfstrahler und neuen Schwämmen

    Das klingt so, als ob du doch immer zuhause wäschst. Halten wir mal fest, dass das Wasserhaushaltsgesetz einiges regelt und dass die jeweiligen Kommunen weiteres festlegen. Darunter gibt es auch solche, die auf befestigtem (privatem) Untergrund auch nur klares Wasser erlauben und Dampfstrahler unter Strafe stellen. Spez. Abflüsse sind oft nötig, Ölabscheider u.ä. Motorwäsche ist immer verboten. Bremsablagerungen an den Felgen zu entfernen ist in der Regel auch untersagt...
    Ich verzichte mal auf weitere juristische Feinheiten, die jeder für sein Bundesland nachschlagen kann.
    Auch mit neuen (z.T. teuren) Autos bin ich immer in die Waschstraße gefahren - und hin und wieder an die Selbst-Wasch-Box -, auch wenn Kratzer dort möglich sind. Nun ja, ein Auto ist eben ein Gebrauchsgegenstand. Manchmal kommen Zweige an die Tür, manchmal passieren mir kleine Unachtsamkeiten, die Kratzer nach sich ziehen. Dann gibt es keine Krokodilstränen, sondern es wird so hingenommen.

    Nun, das ist eben keine Kleinigkeit. Es mag ja regionale Unterschiede geben, aber hier riskiert man ein Bußgeld, wenn man sein Auto zuhause wäscht und der ganze Schaum mit Wasser in die Kanalisation fließt. Wer der Waschstraße misstraut, findet in der Regel fast überall so eine Selbst-Wasch-Anlage, wo man diese Arbeit selbst erledigen kann und doch die Umwelt schont.

    Hoffentlich nicht so wie Brigitte Bardot, Sexsymbol der 50er Jahre, die inzwischen über 80 Jahre alt ist und verbittert und vereinsamt als radikale Tierschützerin mit Unmengen von Hunden auf ihrem Land lebt. Sie liebt seit langem Tiere mehr als Menschen bzw. Männer - mit denen sie ja mehr als genug intime Erfahrungen gemacht hat. Grund dafür ist u.a., dass Menschen nicht alle als Vegetarier leben, so dass sie meint: "(der Mensch hat sich nicht entwickelt). Er ist grundlegend grausam und barbarisch geblieben, auch wenn er denkt, er habe sich weiterentwickelt." (Artikel in Showbiz vom November 2014).

    Sie tut mir leid...

    @F3llkugel: Was gibt es denn für neugierige und indiskrete Leute?!
    Du hättest ja auch sagen können: "Wissen Sie, ich habe jetzt einen Hund, und der ich mir treu und liebt mich bedingungslos jeden Tag und zu jeder Tages- oder Nachtstunde, also ganz egal, wie ich aussehe, wie erfolgreich ich bin..." ;)

    ... mein Vater ist hundegeschädigt. Als er im Urlaub in Dubai war, haben wir uns um seinen Hund gekümmert. Wenn er mal anrief, ging es immer nur um die Fragen: "Ist mit dem Hund alles in Ordnung? Muss er nicht zu lange allein bleiben? Frisst er gut? Bekommt er das übliche Leberwurstbrot und seine Leckerchen - bitte nicht sparen damit, schließlich ist Herrchen ja nicht da..." Usw. Wollte man dann von ihm wissen, wie es so dort ist und wie es ihm geht, hieß es nur: "Alles gut. Ziemlich warm hier."

    Also hier heißt das "ratzen, knacken" oder eben "pofen". Hundehalter sind schon eine seltsame Spezies, wenn sie beim Heimkommen ihren Wauwi fragen: "Nun, warst du auch brav? Hast du Frauchen denn vermisst? Hast du schön gepennt? Und jetzt: Möchtest du ein Leberwurstbrot? Und dann gleich Gassi oder kann Frauchen sich etwas hinlegen vorher?"

    Manchmal reicht auch die Kurzform: Wenn ich zu Lexa in einer bestimmten Betonung sage "Naaaa?" rennt sie sofort zur Küchentür und macht einige Drehungen vor dieser, denn das hieß ja: "Hast du vielleicht Hunger und möchtest etwas Leckeres haben?"