Wir hatten heute Besuch von einer Familie mit vier Kindern zwischen 1 und 6 Jahren, die aber vorsichtig und eher ängstlich auf Lexa reagieren. Sie näherte sich dem Besuch im Hausflur etwas und begann dann heftig zu bellen - was die kleinen Kinder ungemein erschreckte. Wir versuchten ihr zu vermitteln, dass diese Menschen in Ordnung sind und im Haus sein dürfen und forderten sie auf, ruhig zu sein. Das gelang erst, als wir lauter wurden und sie auf ihre Matte gehen ließen, wo sie bleiben musste. Dort legte sie sich auch hin und drehte sich unterwürfig auf den Rücken. Eben erneut, als ich mit ihr noch einmal draußen war, kam sie auf Zurufen nicht herein. Also ging ich dahin, wo sie war und wiederum legte sie sich hin und drehte sich auf den Rücken. Die Variante dazu ist, dass sie wegrennt. Habe ich sie erreicht, legt sie sich wieder auf den Rücken. Damit sie endlich mit hereinkommt, griff ich sie am Halsband, woraufhin sie schnappte.
Ich versuche, ihr Verhalten, dass nach Unsicherheit und Angst aussieht, zu analysieren und verstehe doch nicht, warum sie im Moment so ist...
Beiträge von Marabea
-
-
Ich schließe mich @Lockenwolf an, was die Lichtpunkte angeht, die mich auch stören und die Konzentration auf den Hund in der Mitte beeinträchtigen. Zusätzlich zu Kontrasten wäre auch etwas mehr Tiefe besser; die zu Schlitzen gewordenen Hundeaugen hast du mE zu stark bearbeitet - auf Kosten der "Lebendigkeit" des Hundes, Fellstruktur und Zunge sind dagegen gut herausgearbeitet.
-
-
@RedPaula: Lexa frisst alles: Fliegen, Würmer, Käfer, Mäuse, Ratten, natürlich Spinnen, Silberfischchen, Pferdeäpfel und fast alles, was es an - für Hunde erlaubten - Obst-und Gemüsesorten gibt... Leider auch einige unappetitliche Dinge, die sie nicht vertilgen sollte...
-
@RedPaula: "Lexa, guck mal: Lecker Happy. Spinne! Miam, miam. So lecker. Musst du fressen!!! Jaaaaa, toller Hund. Etwas Wasser zum Nachspülen??"
-
Wir mussten im letzten Jahr unsere Blanca mit einer ähnlichen Symptomatik gehen lassen. Auch sie wurde 15 Jahre alt und hatte ein tolles Hundeleben.
Ihr habt richtig und aus Liebe verantwortungsvoll gehandelt.
Viel Kraft zum Trauern! In all dem Schmerz und bei allem Erzählen und Erinnern an Mira werden euch auch sicher immer wieder schöne, lustige und besondere Ereignisse mit ihr einfallen.
Dankbarkeit für die lange Zeit miteinander wächst so nach und nach. Könnt ihr sie im Garten begraben?
LG -
Ihr habt völlig recht, dass der Hund beim Fahren möglichst liegen sollte - darauf legen wir Wert, obgleich Lexa dann nichts mehr sieht. Bei Fahrpausen, an der Ampel oder wenn wir sie mal allein im Auto lassen, steht sie allerdings und guckt sich die Umgebung an. Das ist ja auch interessanter. Ohne Box geht das im Moment gerade noch, wenn die Ohren etwas herunterklappen.
Nun, ich habe extra für den Hund einen SUV gekauft - bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion über SUVs! -, konnte aber nicht wissen, dass sie aufgrund des langen Körpers ein Sitzriese wird...
Also wohl Gitter hinter den Rücksitzen und ein Quergitter, um den Raum etwas zu begrenzen. -
Bei einer größeren Futtermenge würde ich diese auch halbieren und somit zweimal am Tag füttern, was bekömmlicher ist. Die Angaben auf den Verpackungen liefern Anhaltspunkte, genaueres hängt auch davon ab, wie viel sie sich bewegt. Beobachte auch die Outputmenge.
Poste doch mal ein Foto vom Hund, dann können dir andere User ihre Einschätzung mitteilen.
Zum Aspekt Waschen wurde schon vieles gesagt: Grundreinigung jetzt und dann nur noch im Bedarfsfall, wenn es also unbedingt nötig ist.
Viel Freude mit den neuen Hausbewohner! -
Die ins Auge gefasste Box ist wohl doch nicht geeignet: Nachdem der Hund jetzt schon mal probeweise in den Kofferraum umgezogen ist, hat sich gezeigt, dass er schon ohne Box mit dem Kopf oben an die Decke kommt - und sie sollte in einer Box sitzen können, ohne sich den Kopf anzuhauen, oder? Die Box oben offen zu bauen - wie der Händler vorschlug - scheint mir auch nicht so sinnvoll.
Oh Menno! Nun kommen wohl Gitter in den Kofferraum. Kennt jemand die Qualität von Travall? -
@RatzRatz: Versuchte auch mit so einer Bürste die Auto-Hunde-Matte wieder von Haaren zu befreien, was wohl nur im Taucheranzug geht: Hinterher hängen diese überall an mir - und zwar recht hartnäckig - und die Matte ist nur oberflächlich befreit davon. Der Sauger ist auch keine Hilfe, da sich die Matte dran festsaugt.
Wie schaffst du es, Erfolg zu haben? Oder liegt das an den recht kurzen Haaren des Hundes?