Wie und wo wird der Welpe denn im Auto transportiert?
Ist er längere Zeit im Auto, wenn dein Vater irgendetwas erledigt bzw. Termine hat?
Wie verhält sich der Kleine denn im Auto? Wenn er schon heult, wenn du ihn kurze Zeit allein lässt, wie schlimm sind die Verlustängste dann erst beim Alleinsein im Auto, so dass er nicht zur Ruhe kommt - was sein abendliches Überdrehtsein deutlich macht.
Beiträge von Marabea
-
-
Ich wüsste auch gern, wie es der Kleinen geht.
Bitte erzähle mal, wie es mit dem Durchfall aussieht und ob sich die Verbesserung stabilisiert hat. -
@SaGoStIvRuNe:
(Nun vielleicht etwas viele Fotos hintereinander - wenn man jedes einzelne würdigen möchte...)
-
@RafiLe1985: Deine Schulbeispiele passen nur bedingt bzw. gar nicht. Als reflektierter und verantwortungsbewusster Pädagoge werde ich eine Bitte um Verschieben einer Arbeit prüfen und eventuell erfüllen, wenn das Motiv Angst und Unsicherheit bzgl. des Lernstoffs ist.
Was hat das mit blindem Gehorsam zu tun? Derartige Übertreibungen sind kontraproduktiv für eine sachliche Diskussion - falls der TE diese überhaupt wollte..
Wenn ich nicht einmal dieser Bitte hinsichtlich des Anleinens aus Höflichkeit nachkomme, dann bin ich doch wie diese Vollpfosten (Sorry!), die einen Tut-Nix auf meinen Hund zurasen lassen.
Wie heißt schon der alte Spruch: "Was du nicht willst, dass man dir tut, das fügt auch keinem anderen zu." Die goldene Regel hat ihre Berechtigung - steht auch schon im Neuen Testament.
-
Dass ein Kangal in manchen Punkten nicht so ist wie andere Hunde, weißt du sicherlich, wenn du dich über die Charakteristika dieser Rasse informiert hast. So wird er nicht mit dir spielen, Bällchen hinterher rennen, auch in der HuSchu ist er falsch im Obedience-Kurs o.ä. und Hundespielzeug lässt er links liegen.
Oftmals schließen sie sehr eng an eine Person an, idR an denjenigen, der die meiste Zeit mit ihnen zusammen ist.
Unsere Blanca (Kangal-Mix) ist auf dem Grundstück nach den Gassirunden gern für sich geblieben, konnte stundenlang allein draußen sein - selbst im Winter - und hat sich im Haus gern zurückgezogen, um zu schlafen - ohne die Nähe ihrer Menschen zu suchen.Wenn dein Hund müde ist und ausgepowert nach dem Tageserlebnissen, so will er auch in Ruhe gelassen werden. Du wirst es hinnehmen müssen, dass du nicht mehr an erster Stelle stehst, was seine Bezugsperson(en) angeht. Dafür hast du eine tolle Lösung gefunden, um voll berufstätig zu sein.
Passe dich den Bedürfnissen deines Hundes an und versuche nicht, in Konkurrenz zu der Tagesbetreuung zu gehen. -
Wenn sich inzwischen eine leichte Verbesserung eingestellt hat, würde ich dem TA vertrauen und erst einmal den Hund beobachten. Dein "Haus-TA" hat dir sicher einen Therapieplan gegeben und einen Kontrolltermin mit dir vereinbart.
Weiteres Herumrennen ist aufgrund deiner Ängste zwar verständlich, aber mE unnötig.
Dass Magen-Darm-Erkrankungen bei Hunden mit Blut im Kot einhergehen, ist nicht so ungewöhnlich - wie auch @Chris2406 berichtet hat.Gute Besserung für die Kleine und hoffentlich für dich eine ruhigere Nacht.
-
Trinkt sie etwas? Wenn nicht, ist die Gefahr der Dehydration groß. Wie fühlen sich die Maulschleimhäute an?
Könnte sie irgendetwas Ungutes gefressen haben? -
@Lunalabbi: Wie geht es Luna heute?
Musst bzw. willst du morgen noch zum TA? -
OT: Bin gerade etwas verwirrt: Schreibst du unter beiden Namen, d.h. hast einen Doppelaccount?
Meiner Erfahrung nach darf das nicht sein... -
Innerhalb von wenigen Stunden bist du nun doch sicher, dass der Hund bleiben soll? Dein erster Post klang ganz anders...
Nun, ich wünsche dir, dass du Ruhe findest über dieser Entscheidung und dass sie auch tragfähig ist, wenn der Alltag am Montag wieder beginnt und dein Mann zur Arbeit geht.Eine Veränderung der Persönlichkeit dauert aber eine Weile...
Wie schon angedeutet, haben wir es mit unserem Schäfi-Mädchen auch geschafft, aber es war ein mühsamer Weg trotz Privathundetrainer, Hundeschule und DF.Alles Gute für die Zukunft!