Wir fahren knapp 30 Minuten - das ist aber auch das Limit, d.h. noch weitere Strecken würde ich regelmäßig nicht machen.
Beiträge von Marabea
-
-
@Nesa8486: Du hast völlig recht! Ich meinte mit meinem Beitrag nur, dass man sich schwer die Verhaltensänderung erklären kann, wenn sie angeblich so überraschend und auch für die TE so "aus heiterem Himmel" kommen sollte.
Die ganzen Fragen zu finanziellen Aspekten sind weiterhin unbeantwortet geblieben.
-
Vielleicht steht es hier irgendwo, aber ich bin erst jetzt auf die Bücher von Luca Di Fulvio gestoßen (z.B. "Das Mädchen das den Himmel berührte").
Was ist zu empfehlen - eurer Meinung nach?Dicke Wälzer schrecken mich nicht ab, aber der Inhalt muss auch interessant genug sein für so viele Seiten.
-
Natürlich hast du die Ereignisse nur kurz zusammengefasst, aber ich frage mich doch, wieso es zu der Veränderung bei eurem üblichen Umgang mit dem Hund kam. Was ca. ein Jahr gut funktioniert hat, wird doch nicht grundlos geändert. Auch die Verhaltensänderung deiner Ex-Freundin dir gegenüber lässt mich vermuten, dass die Geschichte komplexer ist, als du erzählst.
Ansonsten wäre gut zu wissen, wer die Hundesteuer bezahlt und die Haftpflichtversicherung, wer bisher für TA und sonstige Ausgaben für den Hund aufgekommen ist.
-
Gestern, nach Betreten der großen Hunde-Spiel-Wiese, wurde Lexa erst einmal von einem blauäugigen Husky gestellt und beschnüffelt, der nicht so ganz freundlich war, was sich an dem bald einsetzenden Knurren zeigte.
Während wir dort waren, war er immer mal wieder in kleinere Auseinandersetzungen mit anderen Hunden verwickelt. Daraufhin meinte meine Begleitung: "Wenn ich so herumlaufen müsste, dann hätte ich auch schlechte Laune!"
Der hübsche Husky trug ein Geschirr mit einen Klettsticker. Darauf stand in großen Buchstaben: "Sofaschmuser." -
@Dackelbenny: Hast du mal versucht, heißes Wasser mit Geschirrspülmittel vermischt auf das Backblech zu gießen und bei 100 Grad mindestens eine Stunde einwirken zu lassen. Anschließend mit der rauen Schwammseite bearbeiten.
Was den Putzstein angeht, so kenne ich nur den von Zielinsky (grüne Dose). Ist nicht ganz billig, aber sehr vielfältig einsetzbar. -
Ich finde nicht mehr, wer mir vor einiger Zeit gegen die Verfärbungen meiner Küchenarbeitsplatte den Universalstein / Putzstein in der grünen Dose empfohlen hat. Tatsache ist, dass dieser alles wieder blitzblank sauber bekommen hat!
Also vielen Dank!
(Wobei nicht gesagt ist, dass die anderen vorgeschlagenen Reiniger nicht ebenso gut sein könnten). -
Wieso denn "unsichere Hunde"? Lexa zeigt auch dieses Anschleichen und legt sich sogar immer wieder auf den Boden - und das tut sie, wenn sie von weitem ihre "Hundefreundin" näher kommen sieht.
Sie versucht das aber auch bei anderen Hunden, bevor sie auf diese losstürmen will - was wir aber beides unterbinden. -
-
@ruelpserle: Wie war das noch gleich mit der unterschiedlichen Wahrnehmung?!
Wenn ein älterer Mensch ein "Hepp" beim Einsteigen hört, so könnte er auch irritiert oder gar verärgert reagieren, weil er meinen könnte, dass ihn dies zur Eile antreiben soll und ausformuliert heißt: "Geht das denn nicht schneller? Nun mal los, hinein!"
Damit drückt das einfache Wort nur den Unmut eines genervten, ungeduldigen und unhöflichen Mitmenschen aus.
Vielleicht ist das "seltsame Schauen" des alten Mannes ja auch so zu deuten???