Beiträge von Marabea

    Hallo, liebe Fories,
    bei unserem Problem im Freilauf bitte ich um euren Rat. Inzwischen kann Lexa meist ohne Leine laufen. Dabei schaut sie immer wieder zu mir und kommt sofort beim Rückruf per Stimme oder Pfeife.

    Aber zwei Aspekte haben wir noch nicht gelöst:
    1. Die üblichen Gassiwege sind nicht weit von unserem Haus entfernt, aber auf dem Weg dahin - mit Leine aufgrund der Straße - fängt das aufgeregte Gehibbel und Gejaule schon vor der Haustür an, setzt sich vor dem Gartentor fort und steigert sich noch einmal, bis ich sie am Feldweg ableine, d.h. sie zerrt heftig an der Leine - von Leinenführigkeit keine Spur mehr. Gehe ich immer wieder ein Stück zurück oder versuche sie ins "Fuß" zu bringen, so jaulte sie ungeduldig und nach wenigen Meter reißt sie wieder an der Leine.
    2. Auf den Gassiwegen selbst läuft sie weit vor und ist damit schlecht zu kontrollieren, so dass ich schreien muss, um sie vom Verzehr von Zuckerrübenstücken oder Schlimmerem abzuhalten. Auf "Stopp" bleibt sie zwar stehen, aber wenn ich herankomme, läuft sie erneut weit vor.

    Also: Wie bringe ich mehr Ruhe in den Gassigang und wie schränke ich den Radius, in dem Lexa sich frei bewegen darf, etwas ein?

    LG

    Mal eine ganz praktische Frage: Ich habe heute bei -2° Fotos gemacht und trug dickere "halbe" Handschuhe, bei denen also die Finger frei sind. Nur so kann ich die Kamera bedienen - was mir mit normalen Fingerhandschuhe nicht möglich ist.
    Nach ca. einer Stunde im Freien waren die Finger fast abgefroren und kaum noch funktionsfähig . :/

    Wenn es nicht ganz so kalt ist, haben mir Golfhandschuhe gute Dienste geleistet, aber diese reichen jetzt auch nicht mehr. Kurz: Was habt ihr an den Händen, um bei Minusgraden alle Kameraeinstellungen vornehmen zu können?

    Mich irritiert etwas, dass einige von euch schon ihre (fast kompletten) Leselisten veröffentlichen können. Ich habe die Challenge so verstanden, dass ich die Auswahlkriterien im Auge behalte und dann berichte, wenn ich ein passendes Buch lese bzw. gelesen habe, generell aber ca. November/Dezember zusammenstelle, welche Bücher ich im Laufe des Jahres "entdeckt" habe. D.h. erst gegen Jahresende kann ich somit meine vollständige Leseliste mitteilen.
    Oder anders? :???:

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass du "Hundemutter" geworden bist. Es spricht für dich, dass du dir so viele Gedanken um dein Hundekind machst und dich sorgst, ob du alles richtig machst. Du bist darin nicht allein. Aber du machst dir so das Leben unnötig schwer. Probleme werden kommen und wenn sie da sind, ist es Zeit sie anzugehen - aber dann erst. Im Moment geht es um Spielen, Füttern, Vertrautmachen mit dem Zuhause und der näheren Umgebung, gegenseitiges Kennenlernen, Sauberkeitstraining u.ä. Und: Ganz viel Ruhe im Alltag!

    Für uns war die Welpenzeit eine schwierige und anstrengende Phase, aber im DF haben wir viele gute Hilfen von kompetenten HH bekommen.

    Also jeden Tag zusammen leben und erleben und abwarten, wo du konkret Ratschläge brauchst. Und diese wirst du hier im Forum finden. Freue dich an dem Kleinen und an der neuen Aufgabe. Man wächst mit den Herausforderungen - das gilt in vielerlei Bereichen.

    Ich habe diesen Thread eben erst entdeckt und abonniert. Daher habe ich auch gerade den "Zug der Waisen" bestellt. Da ich aber noch einen Krimi am Lesen bin, werde ich beide eben parallel lesen - oder die Reihenfolge umstellen. ;)