Edit: "... Literatur-Nobelpreisträger für Literatur"
Ähm, ja, es war schon sehr spät gestern, als ich das schrieb...
Beiträge von Marabea
-
-
Es bleibt bei "Eiserne Zeit".
-
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Eric- Emmanuel Schmitt: M. Ibrahim und die Blumen des Koran.
(In dem anderen Thread habe ich kurz erwähnt, dass mir dieses Buch gar nicht zugesagt hat und daher auf den Rebuy-Verkaufs-Haufen gewandert ist)
12. Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt: J. M. Coetzee: Schande.
(Manche Rezensionen nennen es ein Meisterwerk der Literatur. Ich teile diese Auffassung, dass Coetzee, Literatur-Nobelpreisträger für Literatur, mit diesem Buch einen großen Wurf getan hat. Dabei ist es ein hartes, schonungsloses Buch, dessen Aufbau, Spannungsbogen und sprachliche Qualität fesseln und dessen Geschichte betroffen macht, da unter Berücksichtigung südafrikanischer Lebensbedingungen nach Ende der Apartheid völlig unterschiedliche Lebensentwürfe und Überlebensstrategien der Protagonisten aufeinander prallen.Für Interessierte kopiere ich mal eine Zusammenfassung in den Spoiler, da darin schon recht viele Aspekte genannt werden.
Spoiler anzeigen
Davie Lurie, Literaturprofessor in mittleren Jahren und zweimal geschieden, ist in Ungnade gefallen: eine Affäre mit einer seiner Studentinnen ist an die Öffentlichkeit gedrungen. Der peinlichen Befragung entzieht er sich durch ein Schuldbekenntnis. Er quittiert seinen Dienst und verläßt Kapstadt, um für eine Weile zu seiner Tochter aufs Land zu ziehen. Lucy, die keinerlei Ambitionen in der Welt ihres Vaters hat, versucht auf einem entlegenen Stück Land eine kleine Farm aufzubauen. Zunächst scheint es, als könnten der Einfluss Lucys und der natürliche Rhythmus des Farmlebens Davids aus den Fugen geratenem Leben neuen Halt geben, doch dann werden Vater und Tochter Opfer eines brutalen Überfalls, in dessen Folge der grundlegende existentielle Konflikt zwischen beiden offen zutage tritt.
»Die fortwirkende Erbschaft von Hass und Rachsucht, die das formelle Ende der Apartheid noch lange überdauern wird, beschwört J. M. Coetzee in lakonischer Sprache - und mit der Bannkraft von Weltliteratur.« Der Spiegel
Ausgezeichnet mit dem Booker-Preis 1999 -
Bei mir wären das die drei Kommandos, die ich am häufigsten verwende und die nicht immer bzw. nicht zu 100% klappen:
1. "Komm" (Rückruf)
2. "Bei mir" (Leinenführigkeit) und
3. "Lass es" (nichts fressen beim Gassi - auch keine leckeren Zuckerrüben o.ä.).Ohne sichere Befolgung dieser drei ist es anstrengend für den HH bzw. sogar gefährlich für den Hand (Stichwort "Giftködertraining").
-
@KleinGustav:
Das überzeugt mich! Ich muss auch gestehen, dass es mich einige Überwindung gekostet hat, dem Hund auch Zutritt um Bad zu gewähren, wenn ich die Toilette benutzen muss. Irgendwie findet Lexa es auch dann noch interessant... oder gerade dann...Nun, inzwischen schließe ich bei längerem Aufenthalt im Bad die Tür - hundefreie Zone in diesen Fällen.
-
Danke für die Info, @RedPaula - und so günstig!
(Warum stehen diese Thriller unter "Baby-Party-Angebote"???) -
Genau! Aber eigentlich müssten dann beide Titel auf dem Cover genannt werden.
-
... wenn du zu dem Staubsauger, der gerade dabei ist, die Teppichfransen einzuziehen und zu "fressen" , laut sagst: "PFUI!"
Nun, ob der sich das zu Herzen nimmt....? -
Dass ein Welpe, der gerade erst eingezogen ist, der den Verlust von Mutter, Geschwistern, vertrauter Umgebung etc. verkraften muss, v o r e r s t zum Lebensmittelpunkt wird, halte ich für ganz normal. Dass es für ihn Stress bedeutet, wenn Frauchen/Herrchen nicht sichtbar ist, ist ebenso normal für die meisten Welpen. Wir reden hier über einen Welpen, der erst ganz kurze Zeit bei ihm fremden Menschen in einem fremden Haus wohnt.
@RafiLe1985: Warum sollte man den Kleinen denn nicht ins Bad lassen? Lexa kam als Welpe stets mit, legte sich auf die Badematte und alles war gut. Dass sie auch beschränkt wurde in ihrem Bedürfnis, immer hinterherzulaufen, (z.B. Gitter vor die Treppe zum Keller) geschah, um sie zu schützen. Das Alleinbleiben muss langsam aufgebaut werden und nicht gleich ca. 10 Minuten Duschzeit umfassen.
-
Dass Motto "Lesen rund um die Welt" (so hieß es doch, oder?) ist doch so weit gefasst. Warum also dem nicht nachgehen, die Liste ruhig erweitern und noch einmal neu präsentieren, vielleicht mit Links zum Inhalt.
Jugendbücher interessieren mich nicht - wenn man mal von Harry Potter und Co. absieht.