Beiträge von Marabea

    Sind gerade etwas angestrengt trotz Urlaub: Wir halten an irgendeinem Ziel-Parkplatz und der Hund fängt an zu fiepen. Darin steigert sie sich bis zum Aussteigen in ein immer hysterischeres Jaulen hinein. Okay, das soll wohl bedeuten, dass sie nicht allein im Auto bleiben will (was zuhause problemlos klappt - also Hund immer und überall mitnehmen). Wir sind im Restaurant und einer von uns geht zur Toilette oder unterwegs geht einer allein irgendwohin - und der Hund fängt an zu heulen (was sich nicht immer umgehen lässt). Wir sind in einem Geschäft und gucken etwas an - und der Hund fängt an zu piepen (also in Kürze wieder gehen).
    Wir sind etwas ratlos über diesem Hundegeschrei, das sich kaum stoppen lässt, bis alles so ist, wie Madame es sich wünscht.
    Gibt es eine Erklärung für das Verhalten?

    Wir haben gerade einen Geburtstagsbesuch bei einer befreundeten Familie gemacht, zu deren Gästen auch die Schwägerin des Geburtstagskindes gehörte mit ihren fast dreijährigen Zwillingen. Als die Erwachsenen im Wohnzimmer so über Dies und Das klönten, kam auf einmal ein Zwilling mit verkniffenem Gesicht zu seiner Mutter und verkündete für alle hörbar, dass er wohl "Groß" in die Hose gemacht habe. Bevor ich nachdenken konnte, rutschte mir heraus: "Nanu! Ist der Kleine noch nicht stubenrein?"
    Die Mutter murmelt etwas Unverständliches beim raschen Aufbruch, schnappte sich ihr Söhnchen und eilte Richtung Badezimmer. Die anderen Gäste (keine HH) führten kommentarlos ihr Gespräch weiter... :ops:

    Es geht in diesem Thread aber nicht um die Fragen, ob E-Books oder gedruckte Bücher "besser oder schlechter sind" (wer wollte denn das beurteilen und nach welchen Kriterien, da es so eine individuelle Entscheidung ist!), ob eher gebrauchte oder neue Bücher, ob vielleicht doch nur gebundene Bücher und nicht TB usw.
    Es geht auch nicht um Unterstellungen - auch unterschwelliger Art -, dass jemand sein Konsumverhalten mehr oder weniger überdenkt. Ich habe mir gut überlegt, ob ich einen Kindle oder einen Tolino anschaffe. Ebenso reflektiere ich, wann ich im örtlichen Buchhandel, wann bei kleinen Online-Buchläden, wann beim Versandriesen, wann bei Medimops und Co. einkaufe.

    Hier geht es um Buchinhalte, nicht um Fragen von Bequemlichkeit, Konsumverhalten, Präferenzen.

    Tja, die M.-Atwood-Kundigen sind wohl gerade nicht online... Falls doch: Da ich der Autorin noch eine weitere Chance geben will, habe ich mal etwas herumgesucht. Ich könnte mich interessieren für "Alias Grace" oder "Katzenauge", auf jeden Fall kein Sciencefiction-Plot.
    Hätte jemand eine Empfehlung?

    @Teetrinkerin: Ich kann das doppelte Exemplar von 'Der Gott der kleinen Dinge' noch zurückschicken und bin ganz froh darüber, denn die neue gebundene Ausgabe ist sehr klein (nur ca. 14 cm Höhe) und hat eine Minischrift, die das Lesen echt anstrengend macht. Aber wenn ich sie beendet habe, sende ich dir die alte Ausgabe gern zu. Bitte melde ich kurz bei mir, wenn du Zeit dafür hast.

    @Teetrinkerin: Na so etwas: Ich habe mich von dem (angeblichen) Foto des netten jungen Mannes vor einer Seine-Brücke und dem (erfundenen) Lebenslauf blenden lassen und sogar noch mal den Namen nachgeschlagen... Danke für die Info. Verstehe dich völlig. Daher nannte ich die "Umstände", unter denen ich auch "Nicolas Barreau" lesen würde.

    Auch was Amazon angeht, liegen wir gar nicht so weit auseinander. ;)

    Ich bin gespannt, was du zu Ishiguru sagen wirst. Vielleicht braucht man zur Lektüre dieses Buches auch eine ruhige, entspannte Atmosphäre mit brennendem Kamin und englischem Tee vor sich.

    Im Moment lese ich ja gerade "Der Gott der kleinen Dinge" (Arundhati Roy). Und eben fällt mein Blick auf das oberste Regal in einer Wohnzimmerecke und was sehe ich: Ein gebundenes Großdruck-Exemplar von "Gott der kleinen Dinge", nie gelesen, vielleicht mal als Geschenk bekommen.

    Also: Wer möchte das Buch (allerdings in großer Schriftgröße) geschenkt bekommen? Hast du vielleicht selbst Interesse?