Ergänzung: Habe gerade von Ferdinand von Schirach "Schuld" bekommen. Kennt das jemand von euch? Die Rezensionen lassen vermuten, dass die Lektüre sich wohl lohnen wird...
Beiträge von Marabea
-
-
Stachelschnecke: Also ich mag Sophie Bonnet sehr bzw. ihre Provence-Krimis. Wie sie als deutsche Autorin diese Region, deren Menschen und deren kulinarische Besonderheiten beschreibt, finde ich gelungen.Ihr Kommissar Pierre Durand ist mir außerdem wirklich sympathisch. Aber ich habe ja auch eine besondere Beziehung zu Frankreich.
Hast du ihr schon einmal eine Chance gegeben? Falls du Band 5 auch hast, bitte nicht wegwerfen!
-
@Brauni2012: Ich habe das Buch gerade nicht bei mir, aber du erkennst das bestimmt wieder...
Spoiler anzeigen
Inzwischen sind die beiden Protagonisten verheiratet und er hat gerade seine erste Stelle angetreten auf der geschlossenen Psychiatrie - und auch gleich den ersten Misserfolg, da der Patient "rückfällig" wird. Die politische Situation spitzt sich zu, da die NSDAP doch nicht nur eine Partei am Rande ist.
-
@israel: Was "Im Lautlosen" angeht, so hast du eine sehr gute Wahl getroffen. Ich bin ja auch beim Lesen und langsam nimmt die Geschichte Fahrt auf...
Wieso ist das ein BoD (Book on Demand)? Es wird doch im Tinte&Feder-Verlag herausgegeben...
-
@silvi-p: Tja, hier ist es üblich, mitten durch die Fußgängerzone zu gehen incl. "Stresserprobung" vor dem Supermarkt mit den Geräuschen der aneinander knallenden Einkaufswagen, Ablage des (dort angebundenen) Hundes vor einem Geschäft, während der HH (kurz) abwesend ist usw.
Aber auch abgesehen von der BH wäre es schön, wenn der Hund mit vielen Alltagssituationen zurechtkommt, zu denen auch ballspielende Kinder auf dem größeren Platz in der Stadtmitte gehören.
-
@Dschinn: Nein, Kontaktvermeidung ist nicht das Ziel. In meinem Anfangspost schrieb ich ja bereits, dass sie schon bellt, wenn die spielenden Kinder noch 30-40m entfernt sind und dass wir sie im großen Bogen um die Gruppe geführt haben. Bei Begegnungen auf den Gassiwegen ist das nicht immer möglich. Außerdem soll sie auch in der Fußgängerzone mit allen Geräuschen bzw. Situationen klarkommen - das ist ja der Sinn der Begleithundeprüfung. Ziel ist auch nicht, den Hund bei Einladungen stets zu Hause zu lassen oder in ihrem Territorium einzusperren im Haus, wenn Besuch mit Kindern kommt.
Es geht um Gewöhnung an Kinder. Und das erwartet man auch in der BH-Prüfung, denn plötzliche Begegnungen u.a. mit kleinen Kindern können beim obligatorischen Stadtgang jederzeit passieren.Direkten Kontakt zu kleineren kindern gab und gibt es nur zu jenem Nachbarskind, von dem ich sprach.
Und glaub mir: Dieser Hund muss nur in recht wenigen Situationen noch beschützt werden, der sorgt schon für sich und da, wo wirklich Gefahr ist, sind wir immer zur Stelle.
-
@Stinkelilly: Es ist total nett von dir, dass du so viele Bücher verschenken willst, aber warum verkaufst du sie nicht? Durch den Erlös kannst du dann neue Wunschlektüre anschaffen und alles bleibt im Kreislauf.
-
@israel: Erst an Tanzbärin, da Ruelpserle noch genug anderes hat. Muss also in der Liste geändert werden.
-
@Monstertier: Das "Elefantenbuch" - also den letzten Punkt - kannst du wieder streichen.
-
Da ich so ein ordentlicher Mensch bin, hat mich mein Bücherchaos stets gestört - also nehme ich jetzt das Projekt "Vom Tohuwabohu zur Systematik des Findens" in Angriff. Und die leichten Wellenbewegungen aufgrund unterschiedlicher Höhen sind mir egal.
Habe übrigens neben dem "Kluftinger Band 1" noch dazubestellt: "Weißer Oleander" von Janet Fitch, da die Inhaltsangabe mich ansprach. Mal sehen...